News – Abteilung Fußball

TSV 1860 München III und SpVgg Thalkirchen teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Bereits das Hinspiel hatte SpVgg Thalkirchen für sich entschieden und einen 6:3-Sieg gefeiert.

Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Anstelle von Jannis Schloßer war nach Wiederbeginn Mauro Geismann für TSV 1860 München III im Spiel. Niklas Rothaug brach für SpVgg Thalkirchen den Bann und markierte in der 63. Minute die Führung. In der 69. Minute verwandelte Jeffrey Ebert vor 30 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für TSV 1860 München III. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von TSV 1860 München III mit SpVgg Thalkirchen kein Sieger ermittelt.

41 Tore kassierte TSV 1860 München III bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der 102 Kreisliga 2.

In den letzten fünf Partien ließ SpVgg Thalkirchen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.

Beide Mannschaften haben 15 Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass die Elf von Trainer Harald Schuler mit einer Bilanz von 27:41 auf dem achten Tabellenplatz steht – knapp vor TSV 1860 München III (35:41 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.

Kommende Woche tritt SpVgg Thalkirchen gegen die FT München-Gern. Auf gehts zum nächsten wichtigen Spiel ……..

Quelle BFV

Im Spiel von SpVgg Thalkirchen gegen den MTV München gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Teams von Coach Alexander Kaltner. Die Ausgangslage sprach für den MTV München, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Der Gast war im Hinspiel gegen SpVgg Thalkirchen zu einem knappen 1:0-Sieg gekommen.

Alexander Kaltner verwandelte vor 40 Zuschauern einen Elfmeter nach zehn Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für den MTV München. Geschockt zeigte sich SpVgg Thalkirchen nicht. Nur wenig später war Jonas Elfara mit dem Ausgleich zur Stelle (14.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Vincenzo Potenza in der 23. Minute. Die Pausenführung des MTV München fiel knapp aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Alexander Kaltner Lorik Beka und Ümit Alper vom Feld und brachte Franz Strohmaier und Francisco Afonso ins Spiel. Kaltner schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (48.). Harald Schuler wollte SpVgg Thalkirchen zu einem Ruck bewegen und so sollten Steffen Becker und Agron Plana eingewechselt für Jakob Neumaier und Ismail Ben Ali neue Impulse setzen (56.). Mit Elfara und Valentino Cento nahm Harald Schuler in der 74. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Antonio Stocker und Manuel Braun. Der MTV München musste den Treffer von Finn Friedrich zum 2:3 hinnehmen (81.). Am Ende verbuchte der MTV München gegen SpVgg Thalkirchen die maximale Punkteausbeute.

Am Wochenende 21. bis 23.02.25 stand für unser Team ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein

intensives und abwechslungsreiches Trainingslager im Deutschen Fußball Internat (DFI) in Bad Aibling.

Bereits die Anreise stellte uns vor die erste Herausforderung – nach einer Zugfahrt ging es bei strömendem

Regen zu Fuß weiter zum Internat. Doch die Vorfreude auf die kommenden Tage ließ uns das Wetter schnell

vergessen.

Nach der Zimmerverteilung und der essenziellen Beschaffung des WLAN-Passworts starteten wir mit einer

kurzen Kick-off-Besprechung mit unseren Trainern Julian und Markus. Ohne lange Pause ging es dann direkt

in die erste Trainingseinheit des Wochenendes. Im Anschluss daran gab es ein etwas verspätetes Abendessen,

bevor wir uns auf unsere Zimmer zurückzogen – dort begann der wahre Kampf des Abends: 23 Spieler und nur

drei Duschen.

Spiel, Training und Technik – ein voller Samstag

Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück unser erstes Testspiel auf dem Plan. Mit unserem

beeindruckend großen Kader traten wir gegen die SG Großkarolinenfeld an und sicherten uns einen 4:2-Sieg.

Nach einem ausgiebigen Mittagsbuffet und einer kurzen Erholungspause folgte die nächste Trainingseinheit –

diesmal mit einer besonderen Herausforderung: der Multiball-Anlage. Diese innovative Trainingsmethode

nutzt eine interaktive Wand mit einem großen Bildschirm, der erkennt, wo der Ball auftrifft. So konnten wir

unsere Zielgenauigkeit unter Zeitdruck verbessern und neue Impulse für unser Schusstraining gewinnen.

Nach der Einheit ging es zur Videoanalyse der letzten Spiele, bevor wir beim Abendessen das eher

enttäuschende Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leverkusen verfolgten. Das eigentliche Highlight des

Abends ließ aber nicht lange auf sich warten: Gemeinsam ging es zum Bowling. Hier sorgten kleine

Wetteinsätze für zusätzliche Spannung – besonders, wenn es um unsere Top-Bowler wie Haruto ging.

Abschluss mit außergewöhnlichem Training

Der letzte Tag begann mit einer weiteren Trainingseinheit, die mit einem langen Abschlussspiel neben den

imposanten Satellitenanlagen der BNP ein würdiges Ende fand. Doch bevor es zurück nach München ging,

erwartete uns noch eine spannende Herausforderung: ein Sportschützen-Training. Viele von uns kannten die

Sportart erst seit dem legendären Auftritt eines Schützen bei den letzten Olympischen Spielen, der mit seiner

lässigen Art viral ging. Dank der Organisation von Julian hatten wir die Möglichkeit, uns selbst mit Pistolen

und Gewehren an der Zielscheibe zu versuchen – eine perfekte Übung für Konzentration und Präzision.

Nach diesem besonderen Abschluss machten wir uns mit dem Zug auf den Heimweg nach München, wo sich

alle schließlich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg machten.

Mehr als nur ein Trainingslager

Das Wochenende im DFI war eine Erfahrung, die uns als Mannschaft nicht nur fußballerisch, sondern auch

menschlich weitergebracht hat. Die Kombination aus intensivem Training, spannenden Aktivitäten und

gemeinsamen Erlebnissen hat unser Team noch enger zusammengeschweißt – und das merkt man bis heute auf

dem Platz. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Kreisliga 2: TSV Großhadern – SpVgg Thalkirchen, 1:1 (0:1)

SpVgg Thalkirchen erwies sich gegen den TSV Großhadern als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Niklas Rothaug mit seinem Treffer vor 60 Zuschauern für die Führung von SpVgg Thalkirchen (1.). Das Team von Trainer Harald Schuler führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Michael Lelleck von TSV Großhadern nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Osama Abdel-Hamid blieb in der Kabine, für ihn kam Zlatan SalihagicMarvin Jike witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für die Heimmannschaft ein (60.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des TSV Großhadern mit SpVgg Thalkirchen kein Sieger ermittelt.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der TSV Großhadern in der Tabelle auf Platz fünf. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat der TSV Großhadern derzeit auf dem Konto. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der TSV Großhadern noch Luft nach oben.

Durch den Teilerfolg verbesserten sich die SpVgg Thalkirchen im Klassement auf Platz acht. Vier Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat SpVgg Thalkirchen momentan auf dem Konto. SpVgg Thalkirchen überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.

Die SpVgg Thalkirchen empfängt am Sonntag den 09.03. um 11 Uhr die 1 . Mannschaft des MTV München.

Quelle: BFV

B-Klasse 4: FC Croatia München II – SpVgg Thalkirchen II, 2:1 (0:1)

Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die die Zweitvertretung von FC Croatia München mit 2:1 gegen die Reserve von SpVgg Thalkirchen für sich entschied. Einen packenden Auftritt legte FC Croatia München II dabei jedoch nicht hin.

Nach nur 22 Minuten verließ Ivan Cigic von Team von Trainer Slaven Vidak das Feld, Mario Budimir kam in die Partie. SpVgg Thalkirchen II ging durch Paul Ullrich in der 35. Minute in Führung. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Dominik Stefanec vollendete in der 54. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ivan Musura wurde zum Helden des Spiels, als er FC Croatia München II mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (86.) doch noch in Front brachte. Als Referee Philipp Barsch die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatten die Gastgeber die drei Zähler unter Dach und Fach.

Leider gab es in dem Spiel einige unschöne Szenen die auch zum Schluß zu einer roten Karte für FC Croatia II und einer 10 Minuten Strafe für SpVgg Thalkirchen II sorgte.

Das nächste Spiel der SpVgg Thalkirchen II ist am Sonntag den 09.03. um 13 uhr zu Hause gegen  BSC Sendling München II.

Neues aus der 1. Herrenmannschaft zur Rückrunde

Zum Start der Wintervorbereitung zur Rückrunde gibt es personelle Veränderungen im Trainerteam der 1. Herrenmannschaft. Aus privaten und beruflichen Gründen hat Fabian Fischer sein Amt als Co-Trainer zum Ende der Vorrunde niedergelegt. Die Abteilungsleitung stand somit vor der Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Von Beginn an hatten die Verantwortlichen mit Robert Cosic einen klaren Kandidaten im Blick, Ein kurzes Gespräch genügte, um ihn für die Position zu gewinnen – Robert zeigte sofort großes Interesse und erklärte sich bereit, das Amt des Co-Trainers zur Vorbereitung auf die Rückrunde zu übernehmen.

Auch Harald Schuler, Cheftrainer der 1. Mannschaft, war von dieser Lösung begeistert. Mit der neuen Trainerkonstellation aus Harald und Robert geht das Team nun mit voller Energie in die Rückrunde – mit dem klaren Ziel, den Klassenerhalt zu sichern.

Spielplan in Vorbereitung

Sonntag 09.02.

13 Uhr SV DJK Taufkirchen 2 – SpVgg 2

14.30 Uhr FC Hertha München – SpVgg 1

Samstag 15.02.

12 Uhr SpVgg 2 – TSV Oberpframmern 2

14 Uhr SpVgg 1 – TSV Oberpframmern 1

Donnerstag 20.02.

19.45 Uhr SpVgg 1 – NK Dinamo München 1

Sonntag 23.02.

11 Uhr SpVgg 2 – FC Maroc München 1

13 Uhr SpVgg 1 – VFR Garching 2

Sonntag 02.03. Rückrundenstart

Gute Neuigkeiten! Ab sofort könnt ihr wieder alle neuen Artikel unserer Vereinsausstattung bestellen.

Ein besonderes Highlight für unsere Mitglieder und Aktiven: Ihr habt exklusiv die Möglichkeit, hochwertige

Fußballschuhe zu Vorzugspreisen direkt über unseren Vereinsshop zu erwerben!

Einfach auf das Bild klicken – und schon seid ihr in unserem Vereinsshop bei Hofbauer Teamsport.

Viel Freude mit der neuen Jako Iconic Vereinskollektion von Hofbauer Teamsport!

P.S.: Falls ihr mehr über unseren Partner Hofbauer Teamsport erfahren möchtet, klickt einfach auf deren Logo und ihr gelangt direkt zur Homepage.

h

Unsere 1. Mannschaft darf kommende Saison nach der sehr starken Saison und dem Aufstieg als Meister nun in der Kreisliga spielen.

Unsere Zwoate darf nun nach dem bitteren Abstieg in der B Klasse ran.

Nachfolgend die vorläufige Ligaeinteilung der beiden Mannschaften vom BFV:

An einem sonnigen Samstagmittag muss unsere U12-1 gegen ein sehr motiviertes und kämpferisch aufgelegtes Hertha München bestehen. Durch die Intensität und das aggressive Pressing der Herthaner überrumpelt ist die Partie vorerst ausgeglichen, mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Das erste Ausrufezeichen setzt allerdings Benjamin, der den Ball im Mittelfeld gewinnt, durchläuft und einnetzt und somit das erste Tor für die U12-1 in der Kreisliga schießt! Die Antwort lässt allerdings nicht lange auf sich warten – nach einer Ecke, gewinnt der Herthaner durch seinen Größenvorteil das Kopfballduell und gleicht aus. Die Thalkirchner sind etwas verunsichert durch den schnellen Ausgleich, was man im Passspiel merkt, das ungewohnt fehlerlastig war. Im Verlaufe wurden unsere Jungs allerdings stärker und erkämpften sich einen Freistoß in aussichtsreicher Position, der von Benjamin getreten wird, an der Latte abprallt und dann überlegt von Ben in die Ecke geschossen wird. Einige Minuten später verlieren die Herthaner im Mittelfeld den Ball und laufen in einen sauber ausgespielten Konter, welcher von Maxi vollendet wird. Das 3:1 ist auch der Pausenstand. Die Thalkirchner Jungs kommen stark aus der Halbzeit und schaffen es eine Ecke rauszuholen, die von Maxi per Kopf vollendet wird. Die Herthaner geben sich nicht auf und gewinnen einen Freistoß in aussichtsreicher Position, der zwar von Felix stark pariert wird, der Nachschuss allerdings im Tor landet. Angeflügelt durch diesen Erfolg pressen die Herthaner erneut sehr aggressiv, sind allerdings zu weit aufgerückt, was dazu führt, das die durch eine Kombination über Tom, Johann, Ben, Maxi und Benjamin ausgepielt werden und letzterer nur noch durchlaufen muss und überlegt in das Tor abschließt, zum zwischenzeitlichen 5:2. Das Spiel wird nun ruhiger, da die Thalkirchner den Ball in den eigenen Reihen halten, allerdings werden die Herthaner durch eine Abwehrfehler und das darauffolgende Tor wieder in das Spiel gebracht. Angetrieben durch diesen Erfolg und ihrem lautstarken Trainer, greifen die Herthaner an, allerdings wird das komplette Pressing dieser durch einen perfekten langen Ball von Felix ausgehebelt, den Ben super annimmt und überlegt ins Eck abschließt, zum 6:3 Endstand.

Fazit: Ein wichtiger Sieg, der in der Größenordnung absolut in Ordnung geht und ein guter Auftakt für die Kreisliga ist.

Im Kader waren: Felix, Nils, Paul S., Paul F., Tom, Ben, Ludwig, Maxi, Benjamin, Alex, Kaito, Johann

Torschützen: 2× Maxi , 2× Benjamin, 2× Ben

Sonntag 11.02.2024

SPVGG 1 — TSV Oberpframmern 4:2

SPVGG 2 — TSV Oberpframmnern2 4: 0

Sonntag 18.02.2024

SPVGG 1 — FC Alemannia 4: 1

SPVGG 2 — SC Bogenhausen 4: 2