Nach einer schwachen ersten Halbzeit, drehen die Mannen um Coach Harald Schuler die Partie und können den ersten Saisonsieg einfahren

Die Thalkirchner fanden schnell ins Spiel und spielten gefällig nach Vorne. Nach einer Viertelstunde auch die erste dicke Chance im Spiel als Markus Broch im Strafraum der Gäste querlegt und Andi Emmerich in den Ball grätscht, aber nur den Pfosten trifft. Unerklärlich jedoch dann die Zunahme an katastrophalem Aufbau und vielen unnötigen Fehlpässen. Der Sportclub erkannte dies und versuchte selbst nun Kapital daraus zu schlagen. Zählbares kam vorerst noch nicht dabei heraus. Nach 28. Minuten bereits der erste Wechsel, Florian Schwemmlein ersetzte Rainer König, der nach dem Empfinden des Schiedsrichters kurz vor einer Gelb/Roten Karte stand. Dieser Wechsel brachte vorerst Unordnung in die Hintermannschaft, welche die Gäste sofort zur Führung durch Fabian Bauer nutzten. In der Folge lag es an Hrvoje Ljubas, dass Thalkirchen nicht höher zur Pause zurück lag.

Nach Wiederanpfiff eine ganz andere Körpersprache der SpVgg. Man ging nun aggressiver und entschlossener in die Zweikämpfe, zudem ersetzte Giovani Soro den glücklosen Stefan Huber. Dieser Wechsel führte in der 54. Minuten, als der eingewechselte Soro mustergültig auf den Kapitän Markus Broch zurücklegte und dieser mit aller Coolness zum Ausgleich aus 16 Meter ins lange Eck schlenzte. Die SpVgg nun weiter am Drücker. In der 63. Minute Ecke durch Valentino Cento und Innenverteidiger Fabian Fischer wuchtet am langen Eck den Ball zur 2:1 Führung per Kopf in die Maschen. Thalkirchen in der Folgezeit weiter mit Chancen, aber die Entscheidung konnte man noch nicht erzielen. So wog das Spiel die letzten 10 Minuten hin und her. Zuerst klärte die SC Abwehr einen Ball, vermeintlich knapp hinter der Linie und in der 91. Minute bekommt der Thalkirchner Verteidiger Calvin Fischer den Ball im eigenen Strafraum an den Ellenbogen. Dadurch dass dieser etwas vom Körper herausgestellt war, entschied der Schiedsrichter richtigerweise auf Strafstoß. So blieb es dann Keeper Hrvoje Ljubas überlassen, der Vater des Sieges zu werden, nachdem er den in die Mitte getretenen Handelfmeter mit dem Fuß parierte. Aufgrund der enormen Steigerung der Mannschaft in der 2. Halbzeit letztendlich ein etwas glücklicher, aber auch verdienter Sieg.

Es war schon etwas ungewohnt, beim Gegner die langjährigen Spieler „Anderl“ und „Chri“ Karg auflaufen zusehen. Und vorweggenommen, waren es auch die beiden Spieler, die das Spiel der Gastgeber lenkten, dennoch erwischte die SpVgg Thalkirchen den besseren Start.

Selbst durch den Umstand, dass über 50 % der Mannschaft direkt aus einer Langzeitverletzung (u. a. Kapitän Markus Broch) oder direkt aus dem Urlaub (z. B. Valentino Cento) auf den Fußballplatz kamen, fanden die Thalkirchner eine gute Struktur. Im Mittelfeld verwickelte man die Gastgeber schnell in Zweikämpfe und bei Ballgewinn soll es schnell über Außen nach Vorne gehen. Dies war bereits in der 6. Minute erfolgreich, als ein Konter über Manuel Braun rechts aufgezogen wurde, dessen genaue Flanke auf den zweiten Pfosten köpft Raphael Haidinger humorlos zur Führung ein.

Thalkirchen auch in der Folgezeit weiterhin gefährlich. Erst nach ca. einer halben Stunde kam der TSV besser ins Spiel und hatte seine ersten guten Möglichkeiten. Interimskeeper David Kytyr war jedoch immer wieder hellwach. Ex-Thalkirchen-Stürmer „Anderl“ Karg verzweifelte bis zur 40. Minute, als er dann einen langen Ball (etwas abseitsverdächtig) erlief, Keeper Kytyr umkurvte und zum Ausgleich noch vor der Pause einschob. Sein ruhiger Jubel zeigte, dass er weiterhin vor der SpVgg Thalkirchen seinen Respekt hat.

In der zweiten Hälfte merkte man den Gästen, auf dem tiefen Geläuf, noch die fehlende Kondition (=Konzentration) an. Durch mehrere Leichtsinnsfehler, kamen nun die Gastgeber immer wieder zu Abschlüssen, die jedoch die meiste Zeit über das Tor gingen, oder hervorragend von David Kytyr gemeistert wurden. Erst als auch bei Gräfelfing die Kräfte schwanden, waren es die Spieler der SpVgg, welche noch gefällige Kontermöglichkeiten sich erspielten und fast noch zum Siegtreffer gekommen wären. Letztendlich wäre dies aber zu viel des Guten gewesen, so trennte man sich leistungsgerecht mit 1:1.

Der Aufsteiger FC Kosova München war, wie schon erwartet, der starke Gegner.

FC Kosova legte sofort los wie die Feuerwehr und konnte mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. Zum Glück für unsere Mannschaft stand es zur Pause nur 2:0, der kosovarische Angriff hatte durchaus mehrere Torchancen und es hätte auch 3 oder 4:0 stehen können.

In der 2. Hälfte waren unsere Herren besser im Spiel und Andreas Emmerich erzielte per Kopfball nach einer Ecke das 2:1. Im weiteren Verlauf des Spiels ging es hin und her wobei  man sagen muss das FC Kosova ihre Angriffe gefährlicher gestaltete.

Nächsten Sonntag gilt es im 1. Heimspiel gegen TSV 1860 III einen klassischen

Fehlstart zu verhindern.

 

Sommerfahrplan 2017/18

Di.       11.07.17.                                Trainingsbeginn

Sa.       15.07.17.         10.00 Uhr       Gauditurnier

So.       16.07.17.         14.30 Uhr       SpVgg I – FC Anadolu Mü. I

 

So.       23.07.17.         15.00 Uhr       TSV Gernlinden II – SpVgg II

So.       23.07.17.         17.00 Uhr       TSV Gernlinden I – SpVgg I

 

Sa.       29.07.17.         15.00 Uhr       TSV Brunnthal I – SpVgg I

So.       30.07.17.         15.00 Uhr       TSV Brunnthal II – SpVgg II

 

So.       06.08.17.         11.00 Uhr       SpVgg I – MSV München

So.       06.08.17.         13.00 Uhr       SpVgg II – FT Gern III

 

So.       13.08.17.         11.00. Uhr      SpVgg II – SC Amicitia II
12.45. Uhr      SpVgg I  SC Amicitia I

So.       20.08.17.         12.45. Uhr      SF Niederroth II – SpVgg II

So.       20.08.17.         14.30. Uhr      SF Niederroth I – SpVgg I

 

So.       27.08.17.                                Saisonstart

 

Änderungen im Vorbereitungsplan, hinsichtlich Vorbereitungsspiele für die III. Mannschaft sind noch möglich.