News – Abteilung Fußball

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, gelingt es einer Senioren A Mannschaft in die höchste Spielklasse aufzusteigen. Ab März 2019 heißen dann die Gegner FC Bayern, SpVgg Unterhaching, TSV Grünwald, usw.

Am 24.09.2018 um 19:30 Uhr empfing die Senioren A I, zu Ihrem letzten „Heimspiel“ an der Wackersberger Str. 49 (aufgrund der noch andauernden Baustelle in Thalkirchen) den FC Schwabing. Ein Traumstart: Nach Pass von Markus Broch in die Tiefe, überläuft Peyam Marefati die Gästeabwehr und schließt im kurzen Eck ab. Das sollte Ruhe bringen. In der Folgezeit die Thalkirchner auch bestrebt das nächste Tor zu machen, doch die Chancen wurden nicht gemacht, und so kam es, wie es kommen muss. Ecke für Schwabing, welche per Kopf in der 38. Minute zum Ausgleich und Halbzeitstand führt.

Nach dem Seitenwechsel die Hausherren weiter am Drücker, doch Tore wollten noch nicht fallen, zudem blieb der FCS weiterhin mit Konter gefährlich. Kapitän Marko Kindermann organisierte jedoch die Abwehr stark und so kam man immer wieder zu schnellen Ballgewinnen und dann versuchte sich in der 61. Minute Emanuel Klermund aus gut 30 Metern mit einem Gewaltschuss, der sein Ziel tatsächlich im Tor fand. Nun waren die Gastgeber oben auf und inszenierten eine Reihe von Angriffen, doch es dauerte bis zur 80. Minute, als Peyam Marefati wieder von Markus Broch bedient wird und zum 3:1 verwandelt. Zwei Minuten später war es erneut Peyam der zur Freude der zahlreichen Fans (knapp 20 + 1 Träger Bier, von der Mannschaft spendiert) mit dem 4:1 den Schlusspunkt setzte.

Nach dem Schlusspfiff sah man den „alten Recken“ die pure Freude an, Daniel Schumi: „ich bin zu fertig, um zu jubeln“. Doch jetzt war es amtlich, die große Überraschung als Aufsteiger war vollbracht. Nach 14 Spielen, davon 9 Siegen und 5 Unentschieden wurde man Kreisligameister und steigt somit in die höchste Spielkreisliga auf. Wir gratulieren Teammanager Markus Achatz und seiner Truppe recht herzlich zur zweiten Meisterschaft hintereinander.

FC Oberau – SpVgg Thalkirchen  2:3

Nach der (erwarteten) Niederlage unter der Woche in Gilching trafen sich zwölf Thalkirchner Damen mit Trainer Bert Spittank am Sonntagabend zu einem weiteren Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger FC Oberau. Nach den ansprechenden Leistungen in den ersten beiden Partien wollten sich die Damen mit dem ersten Saisonsieg belohnen.

So begann man mit frühem Stören des gegnerischen Spielaufbaus und viel Druck auf das Tor von Oberau. Bereits nach vier Minuten das 0:1 für Thalkirchen: Nach einer Ecke wird Michis Schuss zunächst abgeblockt, doch Linda nutzt den Abpraller und schießt den Ball unter die Latte und drückt ihn letztlich ins Tor. Auch in der anschließenden Spielzeit machen die Thalkirchner Stürmerinnen ordentlich Druck, während die Abwehrspielerinnen ihre Gegenspielerinnen konsequent stoppen. In der 21. Spielminute durfte Thalkirchen erneut jubeln, nachdem Sinas Fernschuss (mit Links – wie vom Trainer oftmals gefordert und beim Warmmachen noch trainiert…) der Oberauer Torfrau zum 0:2 durchrutschte. Oberau war nun völlig von der Rolle und fand in der ersten Halbzeit nicht mehr ins Spiel, während Thalkirchen noch einige Chancen zur Ergebnisverbesserung liegenließ.

Nach Wiederanpfiff setzten die Thalkirchner Damen das frühe Attackieren und den Ansturm auf Oberauer Tor fort. Nachdem Anni zuvor noch selbst eine gute Einschussmöglichkeit hatte, bediente sie in der 58. Minute Isabelle, die am 16-Meter-Raum völlig frei an den Ball kommt und routiniert mit einem trockenen Schieber ins Eck die vermeintliche Vorentscheidung zum 3:0 markierte. Eigentlich hätte Thalkirchen die Partie nun locker runterspielen können, doch Oberau wechselte gleich dreifach aus. Unter anderem war nun auch die eigentliche Spielmacherin auf dem Feld, die das Spiel ihrer Mannschaft ab diesem Zeitpunkt steuerte und bei ihren Mitspielerinnen neue Kräfte freizusetzen schien. So fiel kurz darauf in der 76. Spielminute der Anschlusstreffer, als bei einem langen Ball Torhüterin Jassi aus dem Tor gestürmt kam, ihr Abwehrschuss aber die eigene Spielerin traf. Die anschließende Verwirrung nutzte die Oberauer Stürmerin trocken zum 1:3. Thalkirchen wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürrt und musste in der 83. Minute nach einer Ecke und einem anschließenden strammen und unhaltbaren 18-Meter-Schuss das 2:3 einstecken. Thalkirchen verteidigte die letzten Minuten nahezu in Mannschaftsstärke. Oberau stemmte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und warf ihrerseits alles nach vorn. Kurz nachdem der Schiedsrichter eine dreiminütige Nachspielzeit angezeigt hatte, flog erneut ein langer Ball in Richtung Thalkirchner Tor. 20 Damen im Thalkirchner Strafraum kämpften um den Ball. Einige gingen zu Boden. Der Ball flog ins Aus. Der Schiri pfiff Elfmeter. Entsetzen in den Augen der Thalkirchner Spielerinnen, des Trainers und des Thalkirchner Anhangs. Angeblich soll eine Thalkirchner Abwehrspielerin eine Oberauer Stürmerin geklammert und am Abschluss gehindert haben. Alles Protestieren half nichts – Oberau erhielt die Chance zum Ausgleich. Der Fußballgott war aber an diesem Abend auf der Seite der Thalkirchner – die Schützin schoss den Ball in Jassis Arme und die Thalkirchner Damen konnten nach einer erneut starken Leistung verdientermaßen den ersten Sieg der Saison feiern.

TSV Gilching-Argelsried – SpVgg Thalkirchen  3:0

Im 2. Saisonspiel ging es für die Damen von Trainer Bert Spittank gleich zum vermeintlichen Favoriten dieser Spielgruppe. Der TSV Gilching-Argelsried war in der letzten Saison noch knapp gescheitert, will aber in dieser Saison den Aufstieg in die Landesliga packen. Im flutlichtbeleuchteten Stadion gab es auch ein Wiedersehen mit dem langjährigen Damentrainer Raimond Spar, der nun als Trainer beim Gegner tätig ist.

Thalkirchens Trainer Bert Spittank konnte auf eine gut besetzte Mannschaft mit drei Auswechselspielerinnen zurückgreifen. So entwickelte sich in der 1. Halbzeit ein für die Zuschauer interessantes und schnelles Fußballspiel, in dem Feldvorteile für die Heimmannschaft zu erkennen waren. Gilching spielte wie aus einem Guss und war mit ihren ungemein schnellen Läufern und Stürmern eine ständige Gefahr für die Thalkirchner Hintermannschaft. Jassi im Thalkirchner Tor hatte einiges zu tun, stand aber sicher und strahlte auch in brenzlichen Situationen und bei den zahlreichen Fernschüssen Ruhe aus. Die Abwehr spielte konzentriert und konsequent. Die Thalkirchner Angreiferinnen versuchten ihrerseits immer wieder, die noch vorhandenen Schwächen im Zusammenspiel über viel läuferischen und kämpferischen Einsatz zu kompensieren und halfen zusätzlich mit, den Spielaufbau der Gilchinger früh zu stören. Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten für Gilching ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff fiel das 1:0 Für Gilching. Wieder wurde eine der schnellen Stürmerinnen mit einem langen Ball geschickt. Die Thalkirchner Abwehrspielerin kam einen Tick zu spät, so dass der Schuss seinen Weg ins kurze Toreck fand. Thalkirchen gab sich aber nicht auf und versuchte weiterhin, Entlastungsangriffe gegen eine nicht immer sicher wirkende Gilchinger Abwehr vorzutragen. Dies jedoch ohne größeren Erfolg. Zum Ende der Partie ließen die Kräfte nach und Gilching nutzte das, um in den Schlussminuten noch zwei Tore zum 3:0 Endstand zu erzielen.

Der Sieg für Gilching-Argelsried geht letztendlich auch in dieser Höhe in Ordnung. Sie waren an diesem Abend die bessere Mannschaft. Erstmals in den gesamten vier Jahren im Punkspielbetrieb war es den Thalkirchner Damen an diesem Abend trotz aller Bemühungen nicht gelungen, eine richtige Torchance herauszuspielen. Trotzdem können die Thalkirchner Damen zufrieden sein, da sie eine ansprechende und geschlossene Mannschaftsleistung zeigten. Es wurde viel gelaufen und um jeden Ball gekämpft. Im Gegensatz zum ersten Spiel wurde deutlich weniger diskutiert und geschimpft, was dem eigenen Spiel gut tat. Wenn die neu formierte Mannschaft nun noch ihr Zusammenspiel verbessert und endgültig zu einer Mannschaft zusammenwächst, sollte auch in der Bezirksoberliga eine gute Saison möglich sein.

Unnötige Niederlage beim Tabellenführer

Die Thalkirchner fuhren zum souveränen Tabellenführer nach Planegg, und es stand kein einziger gelernter Innenverteidiger zur Verfügung. Der gerade vom Urlaub zurückgekehrte Daniel Staszek und Raphael Haidinger sollten dies richten, gegen den gefährlichen Sturm (u. a. Torschützenkönig Sven Paul) der Hausherren. Doch die Gäste aus Thalkirchen hatten den etwas besseren Start, so dass die beiden Trainer der Planegger ziemlich laut werden mussten. Um so ärgerlicher, dass in der 20 Minute die SpVgg unnötig den Ball im Aufbau im Mittelfeld vertändelt und dann der Außenspieler Tobias Halfmann durch die komplette Hintermannschaft der Thalkirchner dribbeln konnte und den herausstürzenden Hrvoje Ljubas bei seinem Schuss ins kurze Eck keine Chance ließ und die Führung erzielte. Die Planegger nun zielstrebiger und mit einigen Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste setzten mit Ihren Kontern immer wieder Nadelstiche. Dann die 42. Minute Freistoß für Markus Broch gut 25 Meter vor dem Tor. Der Ball geht in die Mauer, den prallenden Ball schienen die Thalkirchner wieder zu haben, doch das blitzschnelle Pressing der Planegger hat Erfolg und so ging es wieder ganz schnell zu Tobias Halfmann der zum 2:0 erhöhte.

In Hälfte 2 zu Beginn die Hausherren stark, doch Hrvoje Ljubas und die neugegründete Abwehr hielt gut dagegen. Zudem kamen nun die Thalkirchner auch immer wieder gut durch. Nach 70 Minuten die große Chance von Andi Emmerich, der zum einen eine Hereingabe von Juan Castillo um Zentimeter vor dem leeren Tor verpasste, bzw. kurz darauf am langen Eck leicht verzog. Doch die Gäste blieben dran und erzielten in der  83. Minute durch Momar Ndiaye den Anschlusstreffer. Die Planegger am Schluss nochmal nervös, letztendlich spielten sie dann aber die knappe Führung über die Zeit. Coach Harald Schuler nachdem Schlusspfiff: „Ärgerlich ist, dass wir es dem Gegner immer wieder zu leicht machen, gegen uns Tore zu schießen, wenn wir da konzentrierter wären, könnten wir wieder einen Punkt mehr haben, auch wenn Planegg ein gutes Kaliber ist.“

In der ersten Minute schlafen unsere Jungs und fangen sich ein richtig überflüssiges Kullertor. Nach kurzer Anfangsnervosität auf unserer Seite entwickelt sich ein dynamisches, sehr intensives E-Jugendspiel auf hohem Niveau. Einem Freistoß, der blöd reinfällt folgt ein Eigentor zum 0:3. Kurz vor der Halbzeit verkürzt Luis mit einem schönen Weitschuss. 5 nervöse Anfangsminuten in der zweiten Halbzeit reichen dem starken Gegner, um auf 5:1 zu erhöhen. Kurz darauf verkürzt noch einmal Mika mit einem super Schuss. Es folgt wieder das intensive Spiel aus der ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten. In der Schlussminute erhöht Wacker auf 6:2, aber das Ergebnis ist heute wirklich egal. Aufregendes Spiel – begeisterte Zuschauer – zufriedene Trainer

Die Zweite Mannschaft fand nur sehr schwer in die Begegnung. Die Gäste pressten gut und erspielten sich auch entsprechend gute Möglichkeiten, doch der junge Keeper Nima Jamalzadeh schien heute unüberwindbar. Er fischte die Bälle fast im Minutentakt von der Linie. Die Offensive der Hausherren hatte dagegen war nur ein laues Lüftchen.

Dies schien sich in der zweiten Hälfte auch erstmal so fortzusetzen. Zudem Verteidiger Christian Herzner einen Ball ins eigene Tor lenkte, so dass die Gäste nach 48 Minuten bis dato verdient in Führung gingen. Doch nun entwickelte auch die SpVgg ein Spiel nach Vorne. Die eingewechselten Gionavi Soro und Momar Ndiaye sorgten für Unruhe und eine Kombination über die beiden konnte letztgenannter auch zum Ausgleich nutzen. Die Gäste berappelten sich aber schnell und waren selbst wieder eine Viertelstunde vor Schluss erfolgreich, als Miladin Zivanovic die erneute Führung gelang. Die Hausherren steckten nicht auf und kamen am Ende noch zum Ausgleich, als erneut Momar Ndiaye erfolgreich war. Am Ende war der Sieg dem heute überragend haltenden Nima Jamalzadeh zu verdanken.

Nach einer schwachen ersten Halbzeit, drehen die Mannen um Coach Harald Schuler die Partie und können den ersten Saisonsieg einfahren

Die Thalkirchner fanden schnell ins Spiel und spielten gefällig nach Vorne. Nach einer Viertelstunde auch die erste dicke Chance im Spiel als Markus Broch im Strafraum der Gäste querlegt und Andi Emmerich in den Ball grätscht, aber nur den Pfosten trifft. Unerklärlich jedoch dann die Zunahme an katastrophalem Aufbau und vielen unnötigen Fehlpässen. Der Sportclub erkannte dies und versuchte selbst nun Kapital daraus zu schlagen. Zählbares kam vorerst noch nicht dabei heraus. Nach 28. Minuten bereits der erste Wechsel, Florian Schwemmlein ersetzte Rainer König, der nach dem Empfinden des Schiedsrichters kurz vor einer Gelb/Roten Karte stand. Dieser Wechsel brachte vorerst Unordnung in die Hintermannschaft, welche die Gäste sofort zur Führung durch Fabian Bauer nutzten. In der Folge lag es an Hrvoje Ljubas, dass Thalkirchen nicht höher zur Pause zurück lag.

Nach Wiederanpfiff eine ganz andere Körpersprache der SpVgg. Man ging nun aggressiver und entschlossener in die Zweikämpfe, zudem ersetzte Giovani Soro den glücklosen Stefan Huber. Dieser Wechsel führte in der 54. Minuten, als der eingewechselte Soro mustergültig auf den Kapitän Markus Broch zurücklegte und dieser mit aller Coolness zum Ausgleich aus 16 Meter ins lange Eck schlenzte. Die SpVgg nun weiter am Drücker. In der 63. Minute Ecke durch Valentino Cento und Innenverteidiger Fabian Fischer wuchtet am langen Eck den Ball zur 2:1 Führung per Kopf in die Maschen. Thalkirchen in der Folgezeit weiter mit Chancen, aber die Entscheidung konnte man noch nicht erzielen. So wog das Spiel die letzten 10 Minuten hin und her. Zuerst klärte die SC Abwehr einen Ball, vermeintlich knapp hinter der Linie und in der 91. Minute bekommt der Thalkirchner Verteidiger Calvin Fischer den Ball im eigenen Strafraum an den Ellenbogen. Dadurch dass dieser etwas vom Körper herausgestellt war, entschied der Schiedsrichter richtigerweise auf Strafstoß. So blieb es dann Keeper Hrvoje Ljubas überlassen, der Vater des Sieges zu werden, nachdem er den in die Mitte getretenen Handelfmeter mit dem Fuß parierte. Aufgrund der enormen Steigerung der Mannschaft in der 2. Halbzeit letztendlich ein etwas glücklicher, aber auch verdienter Sieg.

Unsere Jungs mussten im 1. Punktspiel zu Hause gegen BSC Sendling ran. Leider konnten die Sendlinger nicht mit 11 Leuten antreten und dadurch war es ein leichtes Spiel für unsere Jungs . Zur Halbzeit stand es bereits 7:0, allerdings hätten unsere Jungs auch durchaus höher führen können. Zur 2. Hälfte war es den Trainern wichtig, das die Jungs mehr über die Flügel spielen  und mehr Seitenverlagerungen einbauen sollen. Teilweise funktionierte das schon relativ gut und unsere Jungs konnten das Spiel mit einem 12:0 beenden.

Die Torschützen waren: 2x Ivan, 2x Maxi, 1x Predrag, 1x Tobi, 3x Semy und 3x Antonio