News – Abteilung Fußball

Thalkirchen ist zu wackelig, um im Abstiegskampf Boden gut zu machen. Beim Tabellenletzten FC Croatia unterliegt man mit 2:3
Gleich zu Beginn an, die Hausherren spielüberlegen. Bereits nach fünf Minuten haben die Gäste aus Thalkirchen Glück, als ein Schuß aus 16Meter, an die Latte knallt. Auch in der Folge die Kroaten die Spielbestimmende Mannschaft. Hrvoje Ljubas und das Abschlussunvermögen der Kroaten war es zu verdanken, dass es immer noch 0:0 stand. In der 230 Minuten Foul für Thalkirchen 18 Meter zentral vor dem Tor. Markus Broch legt sich den Ball zu Recht und verwandelt zum 0:1 in der rechten Torwartecke. Doch diese Führung hielt nicht lange. Die 5. Ecke für Croatia, welche wieder unterschiedlich mit einem eingespielten Spielzug ausgeführt wurde und diese führt zum überfälligen Ausgleich. Thalkirchen weiterhin sehr zittrig im Aufbau. Ein weiterer Ballverlust in der 32 . Minuten führt zum Fuhrungstreffer der Hausherren. Ein Aufbauspiel wird 10 Meter hinter der Mittellinie von Croatia unterbrochen, mit einem langen, gezielten Pass in die Thalkirchner Hälfte wird schnell eröffnet und mit zwei weiteren Ballkontakten stehen die Kroaten blank und verwandeln zum 2:1. Kurz vor der Pause musste Juan Castillo normaleweise ausgleichen, doch sein Kopfball verfehlt das lange Eck.
Nach der Pause Thalkirchen etwas mutiger, obwohl die klaren Szenen fehlten. Erneut Juan Castillo, doch er bringt eine Hereingabe von Markus Broch nicht im Tor unter. Croatia mit guten Kontermöglichkeiten, welche jedoch zu ungenau beendet wurden. Auf der anderen Seite viel Hektik, so dass auch hier viele Chancen ungenutzt blieben. In der 73. Minute dann die Entscheidung, als Croatia einen Konter zum 3:1 nutzen konnten. Thalkirchen warf nun alles nach vorne und konnten in der 86. Minute auch durch Kapitän Markus Broch nochmal verkürzen, doch danach spielten die Hausherren gekonnt das knappe 3:2 Ergebnis nach Hause. Bitter für Thalkirchen, da man statt dem Befreiungsschlag nun einen weiteren Gegner im Abstiegskampf stark gemacht hat. Es bleibt zu hoffen, dass in der Rückrunde viele Langzeitverletzte wieder zurückkehren und durch die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes, wieder ein geregelter Trainingsbetrieb möglich ist, damit man Ab März 2019 wieder eine Wettbewerbsfähige Mannschaft stellen kann.
Mannschaft und Offizielle bedanken sich für die Treue in 2018. Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und uns allen wieder mehr Erfolg in 2019

Die erste Herrenmannschaft der SpVgg Thalkirchen kann doch noch gewinnen. Gegen die dritte des TSV 1860 München gab es in der Nachholpartie, am Donnerstag 22.11.18 den zwieten Saisonsieg.
Wegen eines Todesfalls bei den Amateurlöwen im September wurde die Partie vom dritten Spieltag in den November verschoben. Vor dem Spiel jedoch schon wieder einige Hiobsbotschaften für das Trainerteam. Daniel Egwi (Meniskusschaden), Calvin Fischer ((Zerrung), Valentino Cento (Nasenbeinbruch) fielen weitere drei Stützen aus. So musste z. B. Juan Castillo, der gerade von einem Rippenbruch genesen war, von Anfang an ran. Also keine guten Anzeichen um das Kellerduell mit den Amateurlöwen zu bestreiten. Doch die Thalkirchner zeigten von der ersten Sekunde weg, viel Leidenschaft und Einsatz. Dies wurde bereits nach 4 Minuten belohnt. Momar Ndiaye setzt sich schön am linken Strafraumeck durch und schlenzt den Ball ins lange Eck zum 1:0 in die Maschen. Thalkirchen weiter druckvoll und bereits in der 9. Minute der erneute Torschrei. Die Hausherren kombinieren sich rechts gut durch, Markus Broch kommt an den Ball und setzt Momar Ndiaye in Szene, der Mittelstürmer fackelt nicht lange und bringt den Ball im linken Toreck unter. Weitere 5 Minuten später Flanke von Links durch Raphael Haidinger, Markus Broch schraubt sich in der Mitte hoch und köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 3:0 ein. Die gut 50 Zuschauer rieben sich verwundert die Augen. Auch in der Folgezeit blieben die Gastgeber aggressiv und kontrollierten Ball und Gegner. So ging es mit einer 3:0 Führung in die Kabine.
Im zweiten Durchgang die Amateurlöwen druckvoller. Sie schnürten die SpVgg an Ihrem eigenen Sechzehner fest. Hrvoje Ljubas musste sich nun auch das eine oder andere Mal zeigen, doch der Tahlkirchner Schlussmann blieb cool und vorerst Gegentorlos. Doch seine Vordermannen wurden nun immer hektischer und ungenauer. Die Thalkirchner kamen kaum noch zu vernünftigen Angriffen und mussten Angriff um Angriff abwehren. Nach 79 Minuten der Anschluss für die Gäste, als Cesar Marmolejo Quique frei zum Abschluss kam. 2 Minuten später hatte Thalkirchen Glück, als Tobias Knobloch den Ball, als letzter Mann, mit dem Arm spielte. Der gutleitende Schiedsrichter gab aus 17 Meter Freistoß und beließ es bei einer Ermahnung für den Tobi. Der Freistoß blieb in der Thalkirchner Mauer hängen und im Gegenzug fast die endgültige Entscheidung, als Daniel Staszek, Kapitän Markus Broch anspielt, der umkurvt den herauseilenden Gästekeeper, doch sein Schuss streicht nur den linken Außenpfosten. Doch im nächsten Angriff klappte es. Auf der linken Seite wurde Nachwuchsspieler Jonas Elfara noch in der eigenen Hälfte angespielt und dieser setzt sich im 1:1 durch, und behielt die Übersicht, seine flache Hereingabe versenkt, nach einem 50 Meter Sprint, Andreas „Emma“ Emmerich zum vielumjubelten 4:1. Nach 2 Minuten Nachspielzeit, war es dann soweit, der zweite Saisonsieg durfte gefeiert werden. Nun muss man noch am letzten Vorrundenspieltag am Sonntag bei FC Croatia (Achtung! die spielen noch auf der Sportfreunde-Anlage an der Säbener Str. 59) punkten, um einigermaßen beruhigt in die Winterpause gehen zu können.

Nachdem souveränen 5:2 Sieg gegen DJK Pasing, wollte man nochmal die mehr als nur ordentliche Hinrunde mit einem Derbysieg gegen Wacker ausklingen lassen.
Die Zwoate kam auf dem neuen und ungewohnten Kunstrasenplatz anfangs nicht wirklich zurecht. Wacker setzte die Thalkirchner sofort unter Druck und erlaubte der Zwoaten keinen geordneten Spielaufbau. So kamen die Gegner auch zu ersten guten Chancen. In der 11. Spielminute klingelte es dann im Thalkirchner Kasten. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Thalkirchner Hintermannschaft konnte Wacker sogar das zweite Tor in der 24. Spielminute erzielen. Nun kam aber die Zwoate immer besser ins Spiel und konnte in der 37. Minute das 1:2 markieren. Simon Rein legte im Sechszehner dem freistehenden Alex Fischer mustergültig auf, der nur noch einschieben musste. Doch zu allem Überfluss kassierte unsere Zwoate kurz vor Ende der Halbzeit noch ein Gegentor. Wacker’s schneller Stürmer konnte sich nach einem Befreiungsschlag gegen unsere Innenverteidiger durchsetzen und besiegte den Thalkirchner Keeper im 1 gegen 1.
In der Pause nahm man sich vor aggressiver die Zweikämpfe zu bestreiten und zielstrebiger nach vorne zu spielen. An dies hielt man sich auch. Die Zwoate war nun tonangebend und spielte sich einige gute Chancen heraus in der zweiten Hälfte. Stefan Huber gelang der 2:3 Anschlusstreffer in der 52. Minute nach einem direkt verwandelten Freistoß. Thalkirchen lebte, war extrem aktiv. Nur das nächste Tor fehlte. In der 77. Spielminute dann der Schock! Nach einem Thalkirchner Abstoß, der lang ausgeführt wurde, verlor man das Kopfballduell und auf einmal stand Wacker’s schneller Stürmer wieder alleine vorm Tor und erzielte das 2:4. Doch die Zwoate gab sich nicht auf! Moritz Sagstetter knallte den Ball in der 80.Minute nach einem Freistoß direkt in die Maschen. Und in der 92. Spielminute erzielte die Zwoate noch den verdienten Ausgleichstreffer! Nach einer Ecker von Stefan Huber kam Alex Fischer an den Ball, sodass Jakob Neumaier den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Nach 8 Toren hatte der Schiedsrichter auch genug gesehen. Endstand 4:4!
Gute Aufholjagd unserer Zwoaten. Mit 14 Punkten in der Hinrunde kann man gut Leben. Jetzt heißt es Regeneration, um ab Februar wieder voll anzugreifen.

Hallo liebe Freunde, Fans und Mitglieder,

wir suchen händeringend Fußballerinnen die unser BOL Team in der Rückrunde verstärken wollen.

Falls ihr selbst helfen wollt oder eine Fußballerin kennt, bitte meldet Euch beim Trainer Bert oder dem Betreuer Wolfgang.

Danke

Im letzten Spiel der Hinrunde wollten die Damen der SpVgg Thalkirchen eigentlich mit einem Sieg die verkorkste erste Saisonhälfte noch einigermaßen freundlich abschließen und den direkten Tabellennachbarn aus Überacker (Landkreis Fürstenfeldbruck) in der Tabelle hinter sich lassen. Leider ging auch dieses Spiel auf dem neuen Thalkirchner Kunstrasenplatz verloren.

Nachdem in der Vorwoche erstmals in der zwischenzeitlich fünften Damensaison ein Spiel mangels Spielerinnen gegen die Mannschaft von DJK Traunstein kampflos abgegeben werden musste, sollte gegen den SV RW Überacker noch einmal gepunktet werden. Aber wie so oft in dieser Saison standen Trainer Bert Spittank auch in diesem Spiel nur genau 11 Spielerinnen zur Verfügung. Diese Elf startete mit dem Willen, möglichst schnell ein Tor zu erzielen, um etwas Sicherheit ins Spiel zu bekommen. Isabell, Selvi und Elisa, deren Schuss die Gästetorhüterin gerade noch an die Latte lenken konnte, hatten erste Einschuss­möglichkeiten. In der 30. Minute eröffnete Annika den schönsten Spielzug dieser Partie. Ihr langer Pass wurde von Selvi auf der rechten Seite schön mitgenommen, das flache Zuspiel auf die sich freilaufende Elisa kam punktgenau, doch Elisas Schuss am Fünfmeterraum ging über das Tor. Das dann noch ein Foulelfmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff neben das Tor gesetzt wurde, zeigte einmal mehr überdeutlich, dass die Thalkirchner Damen in dieser Saison bisher viel zu wenig in der Lage waren, Tore zu schießen (8 Treffer in 10 Spielen) und daher nur wenige Punkte einfahren konnten (7 Punkte aus 10 Spielen – Tabellenplatz 10 von 12). So kam es – wie so oft in dieser Saison – dass die Gäste die Tore machten – unglücklicherweise noch begünstigt durch ein Eigentor zum 0:1 in der 67. Spielminute. Die weiteren Treffer in der 75. und 82. Spielminute hätten ebenfalls nicht fallen müssen – besser waren die Damen aus Überacker nicht.

So bleibt zu hoffen, dass die sich derzeit abzeichnenden Verstärkungen für die Mannschaft über die Winterpause tatsächlich realisiert werden können und ab 2019 wieder gutklassiger Frauenfußball in Thalkirchen zu sehen sein wird.

In diesem Sinne wünscht die Damenmannschaft der SpVgg Thalkirchen allen Freunden, Gönnern, Fans und Vereinsmitgliedern bereits jetzt eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Auf dem nagelneuen Kunstrasen ( endlich ) hatten unsere Jungs einen guten Tag und erkämpften sich gegen ballsichere Laimer ein 2:2.

Die Tore für unsere C1 erzielten Erdal und Ivan.

Damit ist die Runde abgeschlossen und die C1 erreichte den 4. Platz und spielt nach der Winterpause in der Aufstiegsrunde zur Kreisklasse.

Das ist für die Mannschaft ein Riesenerfolg und langsam trägt die Arbeit der Jugendtrainer Früchte.

Gratulation an die Mannschaft!

Die Anstoßzeiten der Herrenteams für kommenden Sonntag 18.11. wurden gerändert :

2. Mannschaft neue Anstoßzeit 10.30 Uhr

1. Mannschaft neue Anstoßzeit 12.15 Uhr

 

Die Neuhaderner nahmen von Beginn an das Zepter in die Hand. Thalkirchen wurde in dessen Hälfte festgespielt. Die Thalkirchner fanden nicht wirklich ins Spiel. Zum einen lief man nur nebenher und nur hinterher und zum anderen, jeder Ballgewinn wurde nur lang weggeschossen, man ließ keinerlei  Aufbauspiel erkennen. Trotzdem tat sich Neuhadern schwer klare Torchancen heraus zu spielen. Und wenn ein Ball aufs Tor kam, dann stand dort noch Jungvater Hrvoje Ljubas zwischen den Pfosten. So benötigten die Hausherren einen Standard um in Führung zu gehen. Obwohl Coach Harald Schuler auf Freistoßvarianten der Neuhaderner hinwies, ließ sich Thalkirchen in der 35. Minute überrumpeln und so konnte Korbinian Jürgens allein vor dem leeren Tor den Ball über die Linie bringen. Mit diesem 1:0 für Neuhadern ging es dann in die Halbzeit.

Dort muss Harald Schuler die richtigen Worte gefunden haben, da die Gäste sich nun ganz anders engagierten und in der 55. Minute fast zum Ausgleich kamen. Calvin Fischer flankt und Andi Emmerich stieg zum Kopfball hoch. Spielertrainer Matthias Luginger musste sich mächtig strecken und lenkt den guten Kopfball noch an die Latte. Nach ca. 15 Minuten übernahm aber Neuhadern wieder die Spielkontrolle. Die Thalkirchner Abwehr konnte aber immer wieder abwehren und man setze selbst auf Konter. In der 80. Minute dann aber die Entscheidung als sich Christian Duswald gut durchsetzt und den Ball flach nach innen gibt, dort kämpfen Alexander Gratz gegen Fabian Fischer um den Ball. Der Fabi schien wohl als letzter den Ball berührt zu haben, so dass er als Eigentorschütze zum 0:2 notiert wurde. Die junge Mannschaft von Neuhadern spielte dann die letzten Minuten in Ruhe runter. Nach diesem 2:0 steht Neuhadern nun auf dem 2. Tabellenplatz, Thalkirchen inzwischen 14.

Nachdem man gegen TSV München-Ost letzte Woche einen Punkt erkämpfte, wollte die Zwoate diesmal wieder einen Sieg einfahren. Da die Platzverhältnisse miserabel waren, war nicht mit einem schönen Spiel zu rechnen.

Doch die Zwoate zeigte von Beginn an, dass sie willig waren auch Fußball zu spielen und dominierte den Gegner. Pasing ging jedoch völlig überraschend nach einer scharf hereingebrachten Ecke in Führung, da der Thalkirchner Torwart, sowie die Abwehr viel zu zögerlich agierten. Dies verunsicherte unseren Torwart sichtlich, sodass der ein oder andere Fehler im Aufbauspiel von ihm folgte, die er allerdings ausbügeln konnte. Die Zwoate wurde von Minute zu Minute stärker und spielte sich einige Chancen heraus. So konnte Captain Alexx Fischer in der 35. Spielminute den 1:1 Ausgleich markieren, nachdem dieser von Jonas Elfara durch einen Chipper über die Abwehrreihe bedient wurde. Nur fünf Minuten später war diese Kombination wieder erfolgreich. Auch diesmal legte Jonas Elfara dem Kapitän Alex mustergültig auf, der im 1:1 gegen den Torwart cool blieb und schön einschieben konnte. Mit einer 2:1 Führung ging es in die Pause.

Schnell merkte man, dass die Zwoate den Deckel draufmachen wollte. So gelang unserer Mannschaft zwei Minuten nach Wiederanpfiff das dritte Tor. Diesmal kombinierten Alex Fischer und Moritz Sagstetter Jonas Elfara auf der rechten Seite frei, der eiskalt den Ball ins linke Eck beförderte. In der 54.Minute war auch der Rechtsverteidiger Karl „Kalle“ Streil am Zug. Stefan Huber legte diesmal das Tor auf, was fast eine Kopie vom Dritten war. Die Zwoate nahm nun ein, zwei Gänge heraus und versuchte energiesparend Spaß zu haben. Eine Unaufmerksamkeit in der 74.Spielminute von Matthias „Pelo“ Klein, welche auch zum Gegentreffer führte, machte die Partie jedoch ein Stück weit wieder spannend. Die Zwoate ließ aber nicht mehr anbrennen und legte sogar in der 86.Minute nach. Auch diesmal bediente Jonas Elfara „Mr.Hattrick“ Alex Fischer, der nur noch ins leere Tor einschieben musste.

Ein recht souveräner Sieg unseres Zwoaten gegen DJK Pasing! Nun heißt es in der SPIELFREI-Woche sich zu regenerieren und im Derby gegen Wacker im letzten Spieltag der Hinrunde erneut einen Dreier einzufahren.