News – Abteilung Fußball

SpVgg Hebertshausen – SpVgg Thalkirchen 2:0

Auch im 8. Spiel der ersten Saison in der Bezirksoberliga hat die Mannschaft um Trainer Bert Spittank noch nicht den richtigen Spielfluss gefunden. Von Woche zu Woche bemüht sich der Trainer, eine vollständige Mannschaft für´s nächste Spiel zusammenzuzustellen. Immer wieder fehlen Spielerinnen aus unterschiedlichsten Gründen. Da aufgrund des immer noch nicht nutzbaren Kunstrasenplatzes und der bereits früh einsetzenden Dunkelheit kein regulärer Trainingsbetrieb möglich ist, bleibt die Bildung eines Mannschaftsgefüges derzeit auf der Strecke.

Dies zeigte sich erneut beim Auswärtsspiel gegen die im Mittelfeld agierenden Damen aus Hebertshausen. Ein echtes Mannschaftsspiel war auf beiden Seiten nicht zu erkennen. Die beiden Tore zum Sieg von Hebertshausen fielen daher auch nicht aus einer erspielten Torchance, sondern eher zufällig durch zwei Fernschüssen in der 22. und 80. Spielminute, die jeweils unglücklich über Torhüterin Jassi einschlugen. Thalkirchen konnte sich keine echte Torchance erarbeiten und musste daher erneut ohne Punkte die Heimreise antreten.

Nur gut, dass derzeit zwei Mannschaften (Mitaufsteiger FC Oberau mit 3 Punkten und der FC Moosburg mit nur 1 Punkt) die Abstiegsplätze fest verteidigen. Thalkirchen steht derzeit mit 7 Punkten auf Platz 9.

Nichtsdestotrotz schauen Trainer und Mannschaft optimistisch in die Zukunft. Auch deshalb, weil ab und zu neue Spielerinnen auf den Verein aufmerksam werden und auf ein Probetraining vorbeikommen. Es bleibt zu wünschen, dass die eine oder andere Spielerin die Mannschaft verstärken kann. Wenn dann tatsächlich einmal alle Stammspielerinnen zur Verfügung stehen sollten, müsste es auch mit dem Siegen wieder klappen.

Nach zwei heftigen Niederlagen zeigten die Thalkirchner wieder mehr Leidenschaft und Teamgeist und erkämpften sich daher völlig verdient, gegen den Tabellensechsten aus Pasing, einen Punkt.

Das Trainergespann Harald Schuler und Patrick Ableitner mussten auch an diesem Spieltag wieder viele Stammspieler ersetzen. Zum Beispiel musste Kennet Michael aus der zweiten Mannschaft auf der linken Seite aushelfen. Bisher kam er nur per Einwechselung zu drei Kurzeinsätzen, doch dieses Mal musste der Kennet zu Beginn an ran. Dass dies keine schlechte Entscheidung war, zeigte der Linksaußen schon nach 6 Minuten, als er goldrichtig stand und mit der ersten Chance das 1:0 für die Hausherren erzielte. Trotz dieser frühen Führung  tat sich Thalkirchen im Spiel nach vorne wieder schwer. Dafür stand aber die junge Abwehr mit  Calvin Fischer, Christian Herzner, Fabian Fabian Fischer und Florian Schwemmlein, sehr gut gegen den erfahrenen  Angriff der Gäste.  Zudem war ja auch noch Verlass auf Routinier David Kytyr, der kurzfristig den werdenden Vater Hrvoje Ljubas vertreten musste (an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch dem Hrvoje zur Vaterschaft eines Sohnes). Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann aber eine unglückliche Situation. Der Schiedsrichter erkennt auf der halblinken Seite ein angebliches Foulspiel. Dieser unberechtigte Freistoß wird hoch nach innen getreten und dort verlängert Muhamet Mucoli per Kopf zum Ausgleich. Danach ging es in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff die Gäste druckvoller. Die Thalkirchner wurden an der eigenen Strafraumlinie eingeschnürt. Doch zu wirklichen gefährlichen Abschlüssen kamen die Pasinger kaum, und wenn doch, dann brachten die Hausherren immer wieder einen Fuß davor und blockten ab, oder Teufelskerl Kytyr packte sicher zu. Die Hausherren mit Konter jedoch immer wieder gefährlich. Gerade Tobias Knobloch auf Rechts konnte sich immer wieder in Szene setzen. Seine Hereingaben verfehlten aber den Adressaten, bzw. verzog der Tobi am kurzen Eck. Bei einem weiteren Konterversuch verfehlte der Kopfball von Andi Emmerich nur knapp sein Ziel. Die beste Chance zehn Minuten vor Schluss, als Daniel Egwi sich links hervorragend durch setzte, seine flache Hereingabe verpasste Momar Ndjaye, bzw. blieb der Nachschuß von Andi Emmerich hängen. Letztendlich war aber die Punkteteilung gerech und sollte für die restlichen schweren Aufgaben vor der Winterpause den Thalkirchnern Mut zusprechen.

Bei 3°C und Nieseln musste die Zwoate auswärts gegen TSV München-Ost ran. Nicht nur wegen des Wetters, sondern auch aufgrund des Gegners, der bis dato auf Rang vier stand, mussten sich die Thalkirchner warm anziehen.

Zu Beginn des Spiels waren die Hausherren dem Führungstreffer näher. Ein Schuss kurz vor dem Sechszehner konnte der Thalkirchner Keeper mit seinen Fingerspitzen an die Latte lenken. Nach einigen Minuten wurden die Thalkirchner endlich wach und standen defensiv kompakter. So kannte man sich auch selbst Chancen erzwingen, nachdem man Ost energisch am Spielaufbau störte. Diese guten Tormöglichkeiten ließ man jedoch teilweise kläglich liegen. Das Spiel war nun offen und beide Mannschaften arbeiteten am Führungstreffer, was der Zwoaten in der 37.Minute gelang. Nachdem Moritz Sagstetter sich auf der linken Seite durchtankte, übernahm Alexx Fischer den Ball, ließ den letzten Gegner mit einer schönen Finte stehen und hämmerte das Spielgerät sehenswert ins rechte Eck rein. Das erste Saisontor des Kapitäns der Zwoaten! Mit einer 0:1 Führung für die SpVgg ging es die Halbzeit zum Pausen-Mineralwasser-Tee.

TSV München-Ost war sichtlich wütend mit dem Rückstand und begann die Halbzeit dementsprechend offensiv. In der 53. Minute hielt die Thalkirchner Defensive dem Druck der Gastgeber nicht mehr stand, sodass die Zwoate den 1:1 Ausgleichstreffer nach einem schönen Spielzug kassierte. Die Thalkirchner erholten sich jedoch vom Gegentreffer und waren offensiv nun wieder anwesend. Zumeist stimmte der letzte Pass nicht, oder man ließ die Chancen, die man sich durch das erfolgreiche Stören des Spielaufbaus des Gegners erarbeitete, kläglich wie in Abschnitt eins liegen. Auch die Gastgeber waren nicht ganz chancenlos. So musste der Thalkirchner Keeper Nima Jamalzadeh, nachdem der gegnerische Stürmer den Ball im Fünfer nochmal querlegte, den anschließenden Flugkopfball mit dem Fuß auf der Linie klären. Letztlich endete die Partie 1:1, wobei für beide Mannschaften wahrscheinlich mehr drin war.

Die Zwoate kann trotzdem mit dem Punktgewinn zufrieden sein und untermauert einmal mehr die aufsteigende Form der letzten Woche. Weiter so Buam!

 

Die Damen von Trainer Bert Spittank empfingen am Sonntagnachmittag den bisher ohne Punkte am Tabellenende weilenden FC Moosburg.

Zunächst sah es so aus, als ob die Thalkirchner Damen zumindest gegen diesen Gegner als souveräner Sieger hervorgehen sollten. Bereits in der 14. Minuten erzielte Anni das 1:0. Mit einem tollen Schuss aus 20 Metern ließ sie der Moosburger Torhüterin keine Chance. Als Resa bereits zwölf Minuten später auf 2:0 erhöhen konnte, erwarteten die Zuschauer einen deutlich Sieg für Thalkirchen. Unverständlicherweise setzte aber im Anschluss und insbesondere in der zweiten Halbzeit wieder diverse Unsicherheit in der Thalkirchner Abwehr ein. Und auch im Spielaufbau war nun vieles dem Zufall überlassen, sodass kaum mehr Chance erarbeitet wurden. Moosburg nutze eine dieser Unsicherheiten in der Abwehr aus und erzielte in der 55 Minute den Anschlusstreffer. Die Thalkirchner Damen waren bemüht, ihr Spiel erneut aufzunehmen, aber es ging nur noch wenig zusammen. So musste man zum Schluss doch noch zittern und um den Sieg bangen. Moosburg vermochte seine Chancen zum Glück nicht zu nutzen. Thalkirchen verteidigte den knappen Vorsprung über die Zeit und erkämpft sich drei wichtige Punkte, um etwas Abstand zum Tabellenkeller der Liga zu halten.

Auch im Kellerduell der Bezirksoberliga hatten die Thalkirchner Damen keinen Torerfolg und mussten sich trotz einiger guter spielerischer Ansätze mit 2:0 gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Grafing I geschlagen geben. Dass das Ergebnis für die Gäste nicht höher ausfiel, war unter anderem auch einer starken Leistung von Torhüterin Michelle zu verdanken, die diverse Chancen vereiteln konnte und auch noch einen Elfmeter hielt.

Trainer Bert Spittank konnte an diesem Sonntagnachmittag 12 Spielerinnen aufbieten. Die Mannschaft begann druckvoll und hätte nach einem Eckball in der 10. Minute fast ein Tor erzielt, doch der Ball konnte von der Grafinger Abwehr auf der Torlinie abgewehrt werden. In der 18. Minute dann besagter Elfmeter, als Annika ihre Gegenspielerin im Strafraum im Kampf um den Ball unglücklich zu Fall gebracht hatte. Michelle parierte den gut geschossenen Elfmeter und verhütete damit einen frühen Rückstand. Thalkirchen war weiterhin bemüht, ein Angriffsspiel aufzubauen, aber es fehlte in der Mitte ein echter Stürmer. In der 28. Minute fiel etwas überraschend das 1:0 für Grafing, nachdem die am langen Pfosten völlig freistehende Stürmerin eine Flanke nur noch einnicken musste. In der zweiten Halbzeit fiel dann in der 59. Spielminute das 2:0. Grafing hatte die Thalkirchner Hintermannschaft zuvor für fünf Minuten mächtig unter Druck gesetzt. Nach Pfosten- und Lattentreffen sowie einer weiteren starke Parade von Michelle war sie gegen einen Aufsetzer aus 16 Metern machtlos. Trotz aller Bemühungen und einer 100% Chance kurz vor Ende der Partie war den Thalkirchner Damen eine Ergebnisverbesserung nicht mehr vergönnt. Erneut musste die Mannschaft ohne Punktgewinn die Heimreise antreten.

Liebe Eltern,

in den Herbstferien, in der Zeit vom

Montag den 29.10.2018

bis

Freitag den 02.11.2018

findet kein Bambinitraining statt.

 

Am Montag den 05.11.2018 und Mittwoch den 07.11.2018 entfällt das Training,

da sich der Trainer auf einer Lizenzweiterbildung befindet.

Ab dem 12.11.2018 findet das Bambinitraining zu den gewohnten Zeiten satt.

 

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen schöne Herbstferien.

SpVgg Thalkirchen e.V.

An diesem Sonntagvormittag hatte Thalkirchen nicht eine einzige Minute Kreisliganiveau, was Großhadern entsprechend zu nutzen wusste.

Großhadern drückte von Beginn an in Richtung Thalkirchner Tor, doch die junge und auch dieses Wochenende neuformierte Abwehr der Hausherren konnte noch dagegenhalten. Nach 14 Minuten war es dann aber soweit. Großhadern spielte sich rechts bis zur Grundlinie durch, die flache Hereingabe verwertete Albert Rudnik mühelos. Auf der anderen Seite gab Andreas Emmerich mal einen Schuss aus 20 Metern ab, der aber eine einfache Beute des Gästekeepers war. Dann war es wieder Rudnik der sich geschickt im Strafraum gegen den jungen Christian Herzner durch setzte, dieser behalf sich mit einem Foul, so dass es in der 31. Minute Strafstoß gab. Khareem Zelmat verwandelte sicher im linken Eck. In der 41 Minute das Tor des Tages, als Maximilian Gula den Ball Volley aus 25 Meter ins linke Kreuzeck hämmerte. Doch es kam noch dicker für die Hausherren, Khareem Zelmat schießt in der Nachspielzeit Daniel Egwi an, dieser fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor zum 0:4 ab.

Nach Wiederanpfiff die Gastgeber etwas besser sortiert und nun auch mit einigen gefälligen Aktionen, jedoch strahlte man kaum Gefahr für das gegnerische Tor aus. Nach einer Stunde dann wieder die Gäste, welche durch Amir Hamzaoui das 0:5 markierten. In der 66. Minute steht David Androsevic ganz allein am langen Eck und brauchte nur noch den Fuß zum 6:0 hinhalten. Die vielen Zuschauer aus Großhadern durften wenig später erneut jubeln als wieder Khareem Zelmat sich auf der halblinken Seite durch setzte und den nächsten Treffer folgen ließ. Thalkirchen hatte sich nun endgültig aufgegeben und in der 80. Minute nahm man fast regungslos, das 0:8 durch David Androsevic, entgegen. Nach exakt 90 Minuten hatte der Schiedsrichter dann Mitleid mit den Gastgebern und pfiff pünktlich ab. Das 0:8 ist die bisher höchste Niederlage in der Kreisliga, man kann nur hoffen, dass nach dem spielfreien Wochenende der eine oder andere Verletzte wieder zurück kommt, um wieder zu zeigen, dass man zurecht in der Kreisliga spielt.

Sehr ersatzgeschwächt empfing unsere C1 heute die C1 von Herakles . Allerdings konnten sich einige Spieler aus der 2ten Reihe in der 1. Hälfte empfehlen und gingen mit einem 3:0 in die Pause.

In der 2. Hälfte konnte Herakles auf 3:1 verkürzen doch unsere Jungs hatten alles im Griff und konnten sogar noch in der 70. Minute das 4:1 erzielen.

Die Torschützen waren : 2x Antonio, 1x Tobias und 1x Ivan

Am kommenden Wochenende steht ein schweres Auswärtsspiel bei TSV Großhadern an, mal schauen wie die Jungs hiermit zu Recht kommen.

Nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg wollte die Zwoate unbedingt wieder einen Dreier einfahren. Die Vorzeichen standen nicht schlecht, da man zuhause in dieser Saison noch ungeschlagen war.

Die erste dicke Chance hatten die Gastgeber durch den aufgerückten Innenverteidiger Leo Dickhaut, der nach einem Querpass im 16er am Torwart scheiterte. Nur einige Minuten später hatte Baierbrunn die riesen Chance, doch das Geburtstagskind Nima Jamalzadeh wollte an diesem Tag kein Tor kassieren und parierte die 1 gegen 1 Situation fünf Meter vor dem Tor glänzend mit dem Fuß. Die Thalkirchner bekamen das Spiel nun immer mehr im Griff und waren tonangebend. Jedoch waren sie es im gegnerischen Drittel auf dem schwer zu bespielbaren Rasen zu ungenau, weshalb nichts Zählbares dabei herauskam. In der 40.Minute klingelte es jedoch im Baierbrunner Kasten, nachdem Jonathan Fink eine Flanke, die vom Abwehrspieler nicht geklärt werden konnte, per Volley ins Tor donnerte – die Erlösung für die gut spielenden Thalkirchner! Kurz vor der Halbzeit wurde es noch einmal für die Zwoate gefährlich, nachdem Leo Dickhaut einen Distanzschuss abfälschte. Doch auch den konnte der junge Thalkirchner Keeper Nima parieren.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Zwoate die dominantere Mannschaft und konnte sich einige gute Chancen kreieren. Man scheiterte jedoch an der eigenen Fahrlässigkeit vor dem Tor. Baierbrunner Angriffe konnte die gut aufgelegte Thalkirchner Defensive klären, sodass ein Sieg nie in Gefahr stand. Spannung wurde trotzdem durch die Gelb-Rote Karte des Kapitäns Alexx Fischer in der 79. Spielminute erzeugt. Doch alle Baierbunner Angriffe wurden erfolgreich abgewehrt, sodass die Zwoate am Ende als Sieger feststand.

Als Sechster von Dreizehn kann die Zwoate ein Stück weit entspannter und ohne Druck die nächsten wichtigen Spiele angehen. Doch hoffentlich mit derselben guten Leistung wie gegen Baierbrunn.

Nachdem am Vortag auf der jährlichen und traditionellen Thalkirchen-Wiesn für das Spiel gegen Fürstenried ordentlich vorgeglüht wurde, hieß es für die Zwoate sich ordentlich am verkaterten Sonntag zu verkaufen und wenn möglich was Zählbares mitzunehmen.

Der Start verlief gut und man hatte durch Ka Hou Leong das 0:1 auf den Fuß. Leider ging man trotzdem durch einen Elfmeter mit 1:0 zurück, nachdem der Thalkirchner Keeper einen Distanzschuss nach vorne hat klatschen lassen und im Anschluss den Fürstenrieder Stürmer im Strafraum foulte.

Die Zwoate hielt trotzdem weiterhin sehr gut dagegen, sodass sich die Fürstenrieder nur wenige Chancen herausspielen konnten.  Kurz vor der Halbzeit bekam man dennoch das 2:0, nachdem der Fürstenrieder Stürmer Argjent Shema eine sehr gute Flanke nur noch einnicken musste.

In der zweiten Halbzeit waren die Thalkirchner offensiv zielstrebiger und konnten sich einige Chancen schön herausspielen. Leider scheiterte man an der eigenen Abschlussschwäche, sodass man das Spiel nicht mehr spannend machen konnte. In der 90.Minute kassierte man dann das 3:0 aus einer klaren Abseitsposition des Fürstenrieder Stürmers, was auch der Endstand war.

Alles in einem war das ein ordentlicher Auftritt der Zwoaten. Lediglich die einfachen Gegentore sollte man tunlichst abstellen!