KW 4 (22.01. – 26.01.) |
|||||
Bezirksklasse B -Herren- | SpVgg Thalkirchen 8 | TSV Neuried 2 | Mo. 22.01.24 | 19:30 | Spielort |
Bezirksliga -Herren- | SpVgg Thalkirchen 6 | SV Weißblau-Allianz München | Mi. 24.01.24 | 19:30 | Spielort |
Bezirksklasse B -Herren- | TSC München-Maxvorstadt 2 | SpVgg Thalkirchen 9 | Mi. 24.01.24 | 20:00 | Spielort |
Bezirksklasse c -Herren- | ESV SF Neuaubing 2 | SpVgg Thalkirchen 10 | Fr. 26.01.24 | 19:45 | Spielort |
News – Abteilung Tischtennis
Missglücktes Wochenende
KW 3 | ||||
Bezirksklasse D – Herren- | SC Au 5 | SpVgg Thalkirchen 12 | 8:6 | Fazit der Begegnung. Der 0:2 Rückstand in den Eröffnungsdoppel war am Ende ausschlaggebend für diese Niederlage. |
Bezirksoberliga -Jungen- | SpVgg Thalkirchen 2 | PSV München | 4:6 | Der Auftakt in die 2.Halbserie ging leider etwas daneben. |
Bezirksklasse A -Jungen- | SpVgg Thalkirchen 3 | TTC 1992 München 3 | 3:7 | In der 2.Halbserie nun eine Liga höher, ist die Luft etwas dünner. Wobei das Ergbnis nicht ganz den Spielverlauf wiederspiegelt. |
Bezirksklasse A -Herren- | FC Bayern München 7 | SpVgg Thalkirchen 7 | 8:4 | Der Einstieg ging total daneben (0:4), das Heimteam war dann nicht mehr zu bremsen. |
Bezirksoberliga -Herren- | TSV Ottobrunn | SpVgg Thalkirchen 5 | 5:5 | Beim Tabellenzweiten, nachdem man in der VR das Heimspiel verlor, ist ein Punktgewinn an sich schon ein Erfolg. Bei einer 5:1 Führung hat aber nur noch ein Spielgewinn zu einen Sieg gefehlt |
Ein Klick auf die Ergebnisse, geben den Blick auf die Matchdetails frei! |
Auftakt gelungen
Mit einem 10:0, der deutlichste Sieg in dieser Saison, startete das Oberligateam in die Rückrunde. Ließ das SpVgg Team in der Vorrunde beim TSV Schwabmünchen einen Punkt liegen, gestatteten die „Raccoon Rackets“ dem Gegner im Heimspiel insgesamt nur sieben Sätze. Zur Rückrundenpremiere trat das SpVgg Team in voller „Montur“ an, Stammformation 1-4, und zeigte bereits in den Eröffnungsdoppel (2x 3:0), dass man sich keiner Blöße hingeben will. Unterstrichen wurde das Vorhaben im weiteren Verlauf des Überkreuzdurchgang, wo den Gästen nur zwei Sätze gestattet wurden. Somit war der Sieg bereits in trockenen Tüchern. So war nicht verwunderlich, dass ein gewisser Spannungsabfall zu spüren war und zudem die Gäste versuchten, das Feld doch nicht so ohne weiteres zu räumen. In Durchgang zwei dies den Hausherren fünf Verlustsätze beifügte, letztendlich aber behielten die „Raccoon Rackets“ die weiße Weste in diesem Spiel. Die Details
Dieser Sieg bedeutete auch die Tabellenführung in Deutschlands fünfhöchster TT-Liga, die aber leider nur kurz Bestand hatte.
Die „Smüler“ traten anschließen beim „Halbzeitrmeister“ an und mussten dort eine ähnlich klare Niederlage (1:9) hinnehmen. Der Halbzeitmeister hat auf Grund seiner zwei mehr ausgetragenen Spiele 18 Pluspunkte auf seiner Habenseite.
Vorgelegt
Das Oberligateam war aber nicht das einzige SpVgg Team. Unter der Woche startete bereits Team 9 der Spvgg. Dabei ging es auch schon um etwas, nämlich um Platz zwei. Beide Teams waren zu diesem Zeitpunkt punktgleich. Zudem traten beide Teams im letzten VR-Spiel aufeinander, mit dem besseren Ende (8:6) für das SpVgg Team. Thalkirchens „Neunte“ machte dann auch weiter, wie es die Vorrunde beendete. Mit 8:4 behielt sie gegen das Team aus der Nachbarschaft, MTV München 1, die Oberhand und ist vorerst alleiniger Verfolger des Tabellenführers.
Startschuss zur zweiten Saisonhälfte 23/24
Dieses Wochenende (13./14.01.24) duellieren sich erstmals in 2024 die Teams der fünfhöchsten Liga Deutschlands. Es sind zwar noch nicht alle Teams am Start, doch kann dieses Wochenende trotzdem schon zeigen, in welche Richtung es, zumindest an der Tabellenspitze, nach dem Wochenende gehen kann.
SpVgg Thalkirchen eine der Protagonisten.
Das Führungstrio der Liga bildet den Kern der im Einsatz befindlichen Teams. So muss z.B. der Tabellenführer u.a. beim Tabellendritten, Würzburg-Heidingsfeld antreten und auch der zweite Gegner, er erwartet den Tabellenführer zuvor, kann an einem guten Tag sehr unangenehm sein.
Das SpVgg Team „Raccoon Rackets“ ist erst am Sonntag im Einsatz und kann die Samstagspiele in aller Ruhe verfolgen. Am Sonntag scheinen die „Raccoon Rackets“, aktuell punktgleich mit dem Tabellenführer, vor der einfacheren Aufgabe zu stehen. In die Sporthalle a.d. Reutberger Straße kommt der TSV Schwabmünchen, aktuell auf einem Abstiegsplatz (Platz 9). Der erste Aufschlag erfolgt um 13:15 Uhr.
Doch Vorsicht ist für das SpVgg Team geboten. In der Vorrunde teilte man sich die Punkte (5:5). Es spielte dabei sicher eine Rolle, dass die „Raccoon Rackets“ bei dieser Begegnung „nur“ mit zwei Akteuren aus dem Stammquartett antreten konnte.
Für Sonntag, sollte bis dahin nichts Unerwartetes passieren, zeichnet sich aber ab, dass die „Raccoon Rackets“ in voller Montur antreten. Mit Unterstützung des SpVgg Anhangs will das Team ihrer Favoritenrolle natürlich gerecht werden. Ob dies gelingt, davon können sich Interessierte gerne selbst ein Bild davonmachen. Sie und die „Smü“ Fans sind herzlich willkommen.
Schon mal im Großraum München zu Gast, geht es anschließen für die Smü`ler (Szenenname) zum TSV Gräfelfing.
Einen ersten Vorgeschmack auf die Rückrunde, bekam die SpVgg Gemeinde bereits am Mittwoch, 10.01.. Im Duell der Punktgleichen (14:4) um den 2.Tabellenplatz in der Bezirksklasse B (SpVgg 9 vs. MTV 1), hatte Thalkirchens „Neunte“ mit 8:4 die Nase vorne.
Während der Pause zur Schnittstelle 23/24 bleibt nun etwas Zeit auf 2023 zurückzublicken.
Teams in den Bezirksklassen
Diese folgen (von oben nach unten) nach den Bezirksligen in alphabetischer Reihenfolge. Die wiederum regional (Orientierung nach den ehemaligen Kreisen) eingeteilt sind.
SpVgg Thalkirchen 7 -Bezirksklasse A -Ost-
Auf Platz 2 und mit drei Verlustpunkten startete das Team in die Rückrunde 22/23. Am Ende war es Platz 1 mit drei Punkten Vorsprung und der Aufstieg in die BK A war der Lohn dafür.
Der Start in die Vorrunde der höheren Liga, verlief erstmal negativ, denn in den ersten drei Spielen galt es den Gegnern zu gratulieren. Im weiteren Verlauf fing sich das Team und etablierte sich im Tabellenmittelfeld. Der erste Schritt zum Klassenerhalt, das vorderste Ziel eines Aufsteigers, ist getan. Das Polster zu den Plätzen acht bis 9 (ein Team steht als Rückzieher schon als Absteiger vorzeitig fest) ist mehr als beruhigend.
In den Bezirksklassen setzt sich der lückenlose Ligen Struktur fort.
SpVgg Thalkirchen 8 -Bezirksklasse B Grp. 3
Als Tabellenzweiter mit vier Verlustpunkten startete die „Achte“ in die Rückrunde 22/23. Leider konnte dieser Platz nicht gehalten werden und das Team landete am Ende auf Platz 3.
Der Verlauf der Vorrunde 23/24 konnte sich schon mal sehen lassen, eine Niederlage (gegen den Spitzenreiter) leistete sich das Team. Bedeutet vorerst Platz 2 und der knappe Abstand, jeweils zwei Punkte zwischen Platz 1 und 3, verspricht noch einiges an Spannung in der Rückrunde.
SpVgg Thalkirchen 9 -Bezirksklasse B Grp. 4
In die Rückrunde 22/23 startet das Team mit zwei Minuspunkten belastet. In der Folge wurde in der BK C kein Punkt mehr abgegeben, so stand am Ende die Meisterschaft, verbunden mit dem Aufstieg.
Für die Saison 23/24 wurde die „Neunte“ in die Parallelgruppe eingeteilt, wo sie in deren Verlauf sich zweimal geschlagen geben musste. Im letzten Spiel wurde die Chance, zumindest im Rennen um den 2.Platz mitzumischen, mit einem Sieg beim Tabellenzweiten aufrechterhalten. Punktgleich mit dem Rivalen wird in die Rückrunde gestartet, wo man gleich im ersten Spiel aufeinandertrifft (10.01.).
Während der Pause zur Schnittstelle 23/24 bleibt nun etwas Zeit auf 2023 zurückzublicken
Zählt noch zur Verbandsebene
SpVgg Thalkirchen 4 -Landesliga Südsüdwest
Mit einem Punkt Vorsprung startete das SpVgg Team in die Rückrunde 22/23 und der Aufstieg war weiterhin das primäre Ziel. Im Vorrundenverlauf wurde der Verfolger mehr und mehr abgeschüttelt, so dass, die Rückrunde ohne Verlustpunkt, am Ende mit neun Punkten Vorsprung die Meisterschaft gefeiert wurde.
Mit dem Start in die neue Liga wurde auch ein neues Kapitel geöffnet, 6er Teams waren nun auch in dieser Liga Geschichte. Ab 23/24 wird nun auch in der letzten Verbandsliga mit 4er Teams gespielt. Das SpVgg Team schien damit seine Schwierigkeiten zu haben, denn bis zum drittletzten Spiel waren nur drei Pluspunkte zu verbuchen. Als Tabellenletzter reiste das Team zu zwei Teams aus dem Mittelfeld und der Optimismus, was zählbares aus den beiden Spielen mitzunehmen war nicht allzu groß. Was keiner für möglich hielt, trat aber nun ein. Das Team wuchs an diesem Spieltag zweimal über sich hinaus. Es gewann nicht nur beide Spiele mit 9:1, sondern machte auch einen Sprung in der Tabelle und ist wieder bei der Musik „Klassenerhalt“ dabei. Wie in der Tabelle zu sehen ist, ergeben sich in der Rückrunde viele Möglichkeiten.
Die nachfolgenden Ligen stehen unter der Obhut der Bezirke
(in diesem Fall -Bezirks Oberbayern Mitte-)
SpVgg Thalkirchen 5 -Bezirksoberliga-
Beim Rückrundenstart 22/23 eine Klasse tiefer (Bezirksliga), waren die Chancen, am Ende den Aufstieg zu schaffen, nicht allzu rosig. Auf Platz Eins war der Abstand vier Punkte, zu Platz Zwei (Relegationsplatz) hielt sich noch mit einem Punkt in Grenzen. Doch im Verlauf der zweiten Saisonhälfte war das SpVgg Team nicht mehr zu bremsen. Machte auf den Spitzenreiter vier Punkte gut und verwies ihn, dank des besseren Spielverhältnisses auf Platz Zwei.
In der Vorrunde 23/24 war der Verlauf sehr wechselhaft. Sieges- bzw. Niederlagenserien wechselten sich ab und im Rennen um die Aufstiegsplätze musste das SpVgg Team abreißen lassen. Am Ende der Vorrunde befindet sich das Team in einem breiten Mittelfeld und zu den Abstiegsrängen hat sich das Team ein kleines Polster herausgespielt. Die Chancen den Klassenerhalt zu schaffen, stehen daher sehr günstig.
Die Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt.
SpVgg Thalkirchen 6 -Bezirksliga-
In die Rückrunde 22/23 der BK A startete das SpVgg Team als Tabellenführer, wenn auch punktgleich mit dem Verfolger. Im weiteren Verlauf musste das Team den Verfolger ziehen lassen, weil sie in dieser Phase drei weitere Punkte abgab. Am Ende wurde es mit drei Punkten Vorsprung Platz Zwei. Bedeutete der Aufstieg muss über ein Aufstiegsturnier mit drei weiteren Bezirksklassen A Zweiten eingetütet werden. Leider blieb am Ende nur Platz Zwei, somit konnte die Lücke, die es durch div. Aufstiege von SpVgg Teams ergab, nicht auf Anhieb geschlossen werden.
Bei Beginn der Saison 23/24 dann die Gewissheit, die Lücke wurde geschlossen, die Ligen Durchgängigkeit war nun Fakt.
Der Auftakt konnte dann auch nicht besser laufen. Erst im letzten Vorrundenspiel musste der erste Punkt abgebeben werden. Der Vorsprung auf den Verfolger bedeutet ein stattliches Polster, das sich das Team nicht mehr aus den Händen nehmen lassen darf.
Nach einer kurzen Weihnachtspause
geht´s zum Jahresauftakt mit dem Training wieder weiter.
Mi |
03.01.24 |
17 – 22 Uhr |
Halle Untergeschoss |
Do |
04.01.24 |
17 – 22 Uhr |
Halle Untergeschoss |
Fr |
05.01.24 |
17 – 22 Uhr |
Halle Untergeschoss |
Sa |
06.01.24 |
9 – 12 Uhr |
Halle Untergeschoss |
So |
07.01.24 |
9 – 13 Uhr |
Halle Untergeschoss |
Punktspielauftakt in der Oberliga: Sonntag, 14.01.24 13:15 Uhr
Während der Pause zur Schnittstelle 23/24 bleibt nun etwas Zeit auf 2023 zurückzublicken.
Als erstes sollte ein Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund rücken. In der Saison 23/24 gibt es im Zuständigkeitsbereich des BTTV keinen Verein, der bei so vielen Herrenteams (12) keine Strukturlücke aufweist. D.h., in den acht Ligen, die nach der Oberliga (5.höchste) folgen, ist die SpVgg mit mindestens einer SpVgg Mannschaft bestückt.
SpVgg Thalkirchen 1 „Raccoon Rackets“
Seit der Saison 17/18 in der Regionalliga Süd (Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) hieß es nun am Ende von 22/23 Abschied von dieser Liga zu nehmen.
Es waren Änderungen im persönlichen Umfeld der Spieler, die den Blick auf andere Prioritäten (u.a. Familienplanung) richteten. Das hieß, dass in der Rückrunde auf den ein oder anderen Stammspieler verzichtet werden musste, so dass in der Endabrechnung der Relegationsplatz (punktgleich mit dem Inhaber) knapp verpasst wurde.
Das SpVgg Team blieb zwar weiter unter dem Dach des DTTB, sog. Bundesspielklasse, der Kampf um Punkte war/ist nun eine Etage tiefer, in der Oberliga -Bayern-, angesagt.
Von Beginn an war klar, dass ein Ziel, Wiederaufstieg, aus den bekannten Gründen ein schwieriges Unterfangen wird.
So musste das Team auch in dieser Zeit auf den ein oder anderen Stammspieler verzichten. Ein einziges Spiel konnte mit der Stammformation bestritten werden.
Dass nun zum Vorrundenende der zweite Platz, punktgleich (14:4) mit dem Tabellenführer (Mitabsteiger TSV Gräfelfing) in der Vorrundenakte eingetragen ist, hat mit einer starken „Ersatzbank“ zu tun. Davon kann selbst der FC Bayern in der Fußballbundesliga nur träumen.
Rang | Mannschaft | Beg. | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
1 | TSV Gräfelfing | 9 | 6 | 2 | 1 | 60:30:00 | 30 | 14:04 |
2 | SpVgg Thalkirchen | 9 | 6 | 2 | 1 | 55:35:00 | 20 | 14:04 |
3 | TG Würzburg Heidingsfeld 1861 | 9 | 6 | 1 | 2 | 55:35:00 | 20 | 13:05 |
4 | TSV Dachau 65 | 9 | 4 | 4 | 1 | 54:36:00 | 18 | 12:06 |
Eine Liga tiefer als SpVgg 1, Verbandsoberliga -Bayern Süd-
SpVgg Thalkirchen 2 „Raccoon Reserve“
Nun geht es in die sog. Verbandsspielklassen. Diese stehen nun unter Obhut des BTTV`s.
Was wäre passiert, wenn das Team den Auftakt der Verbandsoberliga -Bayern Süd- in 22/23 nicht „verschlafen“ hätte.
Mit 2:8 Punkten kam das Team aus den Startblöcken und hat am Ende nur knapp die Aufstiegsränge verpasst. Hätte es nämlich am Saisonende damit funktioniert, wäre ein „Lokalderby“ im wahrsten Sinne des Wortes in 23/24 möglich gewesen! Ob des verpassten Aufstiegs grämte sich das Team nicht lange, Platz 3, davon wagte man zu Saisonbeginn nicht zu träumen.
Auch in die Saison 23/24 startete die Zweite mit einem negativen Punktekonto (1:3 Punkte), ließ aber mit fünf Heimsiegen in Folge aufhorchen und die erste Serie auf Platz Vier abschloss. Der Punktestand, 13:7, zeigt erstmal einen größeren Abstand zu den beiden führenden Teams. Wenn die Endrunde ähnlich verläuft, wird es mit einem Aufstieg zwar nichts werden, letztendlich wäre es trotzdem ein zufrieden stellendes Ergebnis.
Rang | Mannschaft | Beg. | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
1 | TSV 1880 Starnberg | 10 | 9 | 1 | 0 | 78:22:00 | 56 | 19:01 |
2 | DJK Altdorf | 10 | 7 | 3 | 0 | 67:33:00 | 34 | 17:03 |
3 | TSV Gräfelfing II | 10 | 6 | 1 | 3 | 55:45:00 | 10 | 13:07 |
4 | SpVgg Thalkirchen II | 10 | 5 | 3 | 2 | 54:46:00 | 8 | 13:07 |
5 | TTC Fortuna Passau II | 10 | 5 | 1 | 4 | 54:46:00 | 8 | 11:09 |
Eine weitere Liga tiefer, Verbandsliga -Bayern Süd West-
SpVgg Thalkirchen 3
Zum Abschluss der Saison 22/23 belegte die „Dritte“ als Aufsteiger Platz 3. Es hätte sogar mehr sein können, den punktgleich mit dem Zweiten, verpasste man die Aufstiegsrelegation nur knapp. Der Rivale schaffte den Sprung in die höhere Klasse.
Dies scheint nun die „Dritte“ nachholen zu wollen. Am Ende der Vorrunde steht das Team auf Platz 1, mit drei Punkten Vorsprung auf den Verfolger. Eine mannschaftliche Geschlossenheit, die ihres Gleichen sucht, ist einer der wesentlichen Punkte.
Rang | Mannschaft | Beg. | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
1 | SpVgg Thalkirchen III | 9 | 8 | 1 | 0 | 66:24:00 | 42 | 17:01 |
2 | FC Bayern München III | 9 | 7 | 0 | 2 | 50:40:00 | 10 | 14:04 |
3 | TV Boos 1924 II | 9 | 6 | 0 | 3 | 61:29:00 | 32 | 12:06 |
4 | TSV Gräfelfing III | 9 | 6 | 0 | 3 | 52:38:00 | 14 | 12:06 |
5 | Post SV Augsburg | 9 | 4 | 2 | 3 | 47:43:00 | 4 | 10:08 |
Das TT-Jahr 2023 ist nun abgeschlossen!
KW 50 (Wochenende) |
||||
Bezirks-Pokal Bezirksklasse -Jugend- | SpVgg Thalkirchen 3 | TTC 1992 München 2 | 0:4 | Im Halbfinale ist Schluss. Gegen das Bezirksklasse A Team war letztendlich nichts zu holen. |
Landesliga Bayern SSW -Herren- | TSV Dachau 653 | SpVgg Thalkirchen 4 | 1:9 | In Dachau zu gewinnen hatte, nach den letzten gezeigten Darbietungen, niemand auf dem Schirm. Dass dieser dann auch noch so deutlich ausfiel, grenzt eigentlich an eine Sensation. Zur Erinnerung, das SpVgg Team ist als Tabellenletzter angereist. |
Bezirksoberliga -Jungen- | FC Bayern München 3 | SpVgg Thalkirchen 2 | 9:1 | Dass es eine schwierige Aufgabe werden wird, da war man sich auf Seiten der SpVgg sicher. Die Deutlichkeit des Ausgangs hatte man sich nicht so vorgestellt. |
Landesliga Bayern SSW -Herren- | TuS Fürstenfeldbruck | SpVgg Thalkirchen 4 | 1:9 | Das Ergebnis in Dachau hat dem SpVgg Team einen großen Schub gegeben. Auch die „Brucker“ waren an sich der Favorit. Mit diesem zweiten Sieg, gab das SpVgg Team nicht nur die rote Laterne ab, es machte zwei Plätze gut und tat dazu auch noch einiges fürs Spielverhältnis, was in der Endabrechung sich evtl als Vorteil erweisen könnte. |
Bezirksklasse B – Herren- | MTV München von 1879 | SpVgg Thalkirchen 9 | 6:8 | Ein wertvoller Sieg fü`s SpVgg Team, konnte es doch mit dem Tabellenzweiten gleich ziehen. Im ersten RR-Spiel treffen beide Teams wieder aufeinander. |
Bezirksoberliga -Jungen- | SpVgg Thalkirchen 2 | TSV Dachau 65 | 6:4 | Die Niederlage vom Vortag gut verdaut, schaffte das SpVgg Team auf den letzten Drücker den Startplatz für diese Liga auch für „Rückrunde“ |
Verbandsliga Bayern Süd West -Herren- | SpVgg Thalkirchen 3 | TSV Gräfelfing 3 | 6:4 | Auf vorrübergehend ein Team, hat das SpVgg Team die Verfolger reduziert. Nach den ersten fünf Partien hatte sich das SpVgg Team einen 5:0 Vorsprung herausgespielt, ehe die Gäste zwei Spiel für sich verbuchen konnten. Im achten Spiel dann die Erlösung, Mit drei Punkten Vorsprung auf den direkten Verfolger, geht das SpVgg Team als Tabellenführer in die Weihnachtspause. |
Verbandsoberliga Bayern Süd -Herren- | TSV 1880 Starnberg | SpVgg Thalkirchen 2 | 9:1 | Beim erklärten Meisterschaftsfavoriten war nichts zu holen. Als Tabellenvierter geht das SpVgg Team in die Weihnachtspause. |
Ein Klick auf die Ergebnisse, geben den Blick auf die Matchdetails frei“! |
Endspurt
KW 50 (11.12. – 15.12.) |
|||||
Bezirksklasse D -Herren- | TTC München-Neuhausen 7 | SpVgg Thalkirchen 12 | 8:4 | Trotz dieser Niederlage, das Debut der „Zwölften“ lief bis her besser als gedacht. Es geht hier in erster Limie darum, Spielern, die auf den hinteren Plätzen der RL stehen, Spielpraxis zu geben. | |
Bezirksklasse A -Herren- | SpVgg Thalkirchen7 | TSV Grünwald | 8:1 | Die Vorrunde schon abgeschlossen, „überwintert“ das SpVgg Team auf Platz 4 o. 5. Zu Saisonanfang, hatte das Team noch Startschwierigekeiten. | |
Bezirksklasse B -Herren- | SpVgg Thalkirchen 9 | TS Jahn München 4 | 8:1 | Tabellendritter, mit Tuchfüllung auf die vorderen Plätze, empfängt den Tallenletzten. Entsprechend klar das Ergebnis, wo die Gäste bereits in den Doppeln punkten konnten. Danach hatte das SpVgg Team die Partie in der Hand. | |
Bezirksliga -Herren- | SpVgg Thalkirchen 6 | TSV Dachau 65 5 | 6:4 | Die Gäste reisten mit einem Quartett an, wo man als Kenner der Szene eine hohe Hürde fürs SpVgg Team erwartete. Der Auftakt konnte nicht besser laufen. Das SpVgg Team erkämpfte sich eine 2:0 Führung, wo man im Nachhinein sah wie wichtig diese Führung war. Ballwechsel auf hohem Liganiveau wurde dann in den Partien 1 vs. 1 bzw. 2 vs.2 geboten, wo die beiden SpVgg Akteure nach jew. 5 Sätzen die Nase vorne hatten und damit den Sieg vorzeitig in trockene Tücher brachte. | |
Bezirksklasse B -Herren- | TSV Neuried 4 | SpVgg Thalkirchen 8 | 1:8 | Im Doppel noch ausgeglichen, legte das SpVgg Team in Einzeln richtig los. Der Abschluß der VR sieht das SpVgg Team auf Platz 2 mit einem Zweipunkterückstand zum Tabelleführer. Der Dritte weiderum 2 Punkte Rückstand aufs SpVgg Team. | |
Bezirksliga -Herren- | SV Weißblau-Allianz München | SpVgg Thalkirchen 6 | 5:5 | Die Weste bekam einen Fleck. Am letzten VR-Spieltag musste sich das SpVgg Team mit einem Punkt begnügen. Aus der Stammformation, war leider nur ein Spieler im Aufgbot. Die Tabellenführung bleibt aber im Besitz. | |
Bezirksklasse D -Herren- | SpVgg Thalkirchen 12 | SC Au 5 | 8:5 | Mit dem Sieg im letzten VR-Spiel weißt das SpVgg Team ein ausgeglichenes Punktekonto auf. Ein sechster Platz in der Debutsaison kann sich auf alle Fälle sehen lassen. | |
Ein Klick auf die Ergebnisse, geben den Blick auf die Matchdetails frei“! |
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015