News – Abteilung Tischtennis
Duellieren mit den Besten
Kaum sind die Ferien vorbei bittet der BTTV Bayerns Nachwuchselite zum Stelldichein. Eine Woche nach den U15 und U11 Jugendlichen waren dieses Mal die U18 und U13 Jugendlichen am Start. Bei diesem Turnier in Thannhausen waren auch zwei Nachwuchshoffnungen der SpVgg dabei.

Zählen zur bayerischen Spitze, E. Walter
Für das im Ranking höchste Verbandsranglistenturnier haben sich auch Nick Deng (U18) und Edgar Walter (U13) qualifiziert. Für Beide war, neben ihres Tischtennisspezifischen Könnens auch Stehvermögen angesagt. Jeweils 15 Einzel von Samstagmittag bis Sonntagnachmittag erforderten schon einiges an Kondition und Konzentration.
Tag 1: Ein hilfreiches Mittel für den guten Turnierverlauf kann immer ein positiver Turnierauftakt sein. Für Nick Deng konnte der Auftakt aber nicht schwieriger sein. Der spätere Turnierzweite war sein Auftaktgegner dem er auch mit 1:3 unterlag. Im weiteren Turnierverlauf gelang ihm noch eine 5:2 Bilanz. Eine noch positivere Bilanz verpasste er gegen den späteren Turnierdritten, als er eine 2:0 und 6:3 Führung nicht zum eigenen Vorteil nutzen konnte.
Für Edgar Walter hätte der Start ins Turnier nicht besser laufen können. Nach vier Einzeln stand für ihn eine 4:0 Bilanz zu Buche. Leider schlichen sich einige Konzentrationsmängel bei ihm ein und eine 2:2 Bilanz aus den vier letzten Tagesspielen war die Folge davon.

Platz 4 bei den Besten Bayerns. E.Walter 3. v. re (Foto M. Walter)
Tag 2: Schwierig an einer Zweitagesveranstaltung ist immer der Start in Tag Zwei. Für Edgar hätte es ergebnismäßig nicht besser laufen können. Fünf Siege am Stück ließen die Chance auf einen Platz unter den besten Drei steigen. Ein Sieg im Spiel 14 wäre von Nöten gewesen. Leider hatte der spätere Turniersieger etwas dagegen, so dass Edgar Walter nach seinem Abschlusssieg auf Platz 4 landete.

Am Ende des Tages auf Platz 5. N.Denk 2. v. re. (Foto H.Deng)
Nick Deng startete am Sonntag wie am Tag zuvor. Nach vier Spielen stand für ihn eine 2:2 Bilanz zu Buche. Leider musste er in den letzten drei Runden noch eine Niederlage hinnehmen, die ihm die Endplatzierung auf Platz fünf brachte.

Die Anspannung ist groß! Zwei Tage Turniersport machen einen ganz schön fertig. Trainer M. Szalaba (Foto M. Walter)
Für Nick Deng und EdgarWalter bedeuten diese Platzierungen ihren persönlichen Startplatz für die Bayerische Meisterschaft im Dezember. Platzierungen und die direkte Quali können letztendlich auch Trainer Miklos Szalaba zufrieden stellen. Kann sich den Termin in seinem Terminkalender schon mal dick anstreichen.
10./11.12. 2016: Bayerische Meisterschaft beim TSV Oberalteich.
Stolperstein A9!
Die SpVgg war sich der Schwere der Aufgabe bewusst, dementsprechend plante sie die Abfahrtszeit zum Auswärtsspiel nach Windsbach. Das Ziel war mindestens eine Stunde vor Spielbeginn vor Ort zu sein. Leider war es wieder mal wie so oft auf der A9, Baustellen und Unfälle verursachten einen Stau. Fazit, die SpVgg kam fünf Minuten vor Spielbeginn an. Nichts war es mit einer guten Einstimmung auf diese Partie. Die „Standortbestimmung“ stand damit unter ungünstigen Voraussetzungen.
Auf der Fahrt dahin war genügend Zeit über die Doppelaufstellung nach zu denken. Erneut wurde darauf vertraut, mit zwei eingespielten Doppel die Partie anzugehen. Spekuliert wurde auch, dass das Doppel Zwei in der Konstellation Di Florio/Prce gut harmonieren könnte. In den Überkreuzpartien der Doppel 1 gg. Doppel 2 überraschte dann auch das neu formierte Doppel. Nach 0:2 Satzrückstand fanden sie immer mehr zu ihrem Spiel, schafften nicht nur den Satzausgleich, mit 11:9 wurde auch der Entscheidungssatz zu ihrer Beute. Auf das standesgemäße Doppel Nr 1, Dudek/Weber war erneut wieder Verlass, so dass schon mal eine 2:0 Führung zu Buche stand. Geht sogar noch eine 3:0 Eröffnungsbilanz? Leider ging das Duell der „Dreierdoppel“ an die Gastgeber.
Die Gastgeber konterten aber postwendend und entschieden beide Duelle der jeweiligen Spitzenspieler für sich. Es war schon eine lange Zeit her, dass im Überkreuzdurchgang diese Einzel an ein gegnerisches Team gingen. Doch der SpVgg Konter folgte wiederum postwendend. Rafael Di Florio und Matthias Ziermeier punkteten und als Marko Prce bei seinem ersten SpVgg Auftritt ebenfalls punktet, stand die 5:4 Führung nach Hälfte Eins zu Buche.
Bei diesem Spielstand hatten die Partien zum Einstieg in die zweite Hälfte schon einen vorentscheidenden Charakter. Wiederum bekamen die Zuschauer hochklassiges Oberligatischtennis zu sehen und die Chancen, dass dieses Mal die SpVgg die Nase vorne haben würde waren vorhanden. Doch es hatte an diesem Tag einfach nicht Sollen sein. Matchbälle, sowie Führung im Entscheidungssatz konnten nicht für eine Vorentscheidung zu Gunsten der SpVgg genutzt werden. Die Gastgeberführung hatte auch nach den beiden nächsten Spielen Bestand, denn nur Di Florio punktete mit seinem zweiten Sieg. Vor den Schlusseinzeln bestand immer noch die Chance auf einen Sieg, mindestens eine Punkteteilung. Ein zweifacher Erfolg wäre dazu notwendig gewesen. Während das Spiel Nr.15 Einzel schnell zu Gunsten der Gastgeber endete, musste der Entscheidungssatz im Spiel 14 herhalten. Leider konnte auch hier eine Führung nicht für die SpVgg genutzt werden, so dass die Gastgeber über einen hart umkämpften 9:6 Sieg jubeln konnten.
Für die SpVgg hieß es nun diese Partie schnell abzuhaken um zur zweiten Tagespartie zu starten. Hier wartete die DJK Sparta Noris Nürnberg. Diese Partie wollte die SpVgg unbedingt gewinnen. Erneut stand wieder eine 2:1 Doppelführung zu Buche. Dafür sorgten einmal mehr Dudek/Weber, sowie Ziermeier/Höser, die sich nicht vom 0:1 Satzrückstand beirren ließen. Diese Führung gab die SpVgg dieses Mal nicht mehr aus der Hand. Im Überkreuzdurchgang zeichneten Daniel Weber, Rafael Di Florio, Matthias Ziermeier, Marko Prce und Paul Höser verantwortlich. Die Gastgeber konnten zwar nochmal im Einserduell dagegen halten, Weber und Di Florio machten den Sack zum 9:3 zu.
Ein positiver Schlussstrich konnte unter einen schwierig begonnen Wettkampftag gezogen werden. Und die Heimreise wurde nicht von einem Megastau unterbrochen.
Nach einer zweiwöchigen Pause geht es für das Thalkirchner Oberligateam wieder weiter. Am 16.10. kommt die DJK SB Landshut in die Reutberger Strasse. Achtung! Spielbeginn ist bereits 10:30 Uhr!.
Wohin geht die Reise?
Diese Frage stellt sich am Samstag, 24.09. für das Oberligateam in zweierlei Hinsicht. Teil eins der Frage beantwortet der Spielplan der Liga. Er sieht für diesen Tag die Reise nach Mittelfanken vor, wo die SpVgg Station in Windsbach und Nürnberg macht. Der zweite Teil kann erst nach den Partien an diesen Stationen beantwortet werden. In der Ligenszene wird die SpVgg hoch gehandelt und zu den Teams gerechnet, die ein Wort um die Meisterschaft mitreden. Der Saisonauftakt verlief schon mal bestens. Der Aussagewert des 9:2 Erfolgs gegen TSV Schwabhausen 2 kann nur bedingt eingeschätzt werden, weil Schwabhausens Reserve gegenüber dem Vorjahr schon einen gewissen Aderlass hinnehmen musste. Das Team aus dem Dachauer Landkreis wird deshalb eher in der hinteren Tabellenregion erwartet. Mehr Aussagekraft haben wohl die Partien an diesem Spieltag.
Wie stark der TSV Windsbach auftreten kann bewies der Gastgeber zu Jahresbeginn, wo sie einen Punkt aus der Reutberger Strasse entführten. In der Vorrundenpartie der vergangenen Saison sackte die SpVgg ihrerseits beide Punkte in ihr Rückreisegepäck ein. Sollte der SpVgg eine Wiederholung gelingen, kann dies schon eine Richtungsweisung bedeuten. Um dieser Partie (Beginn 15 Uhr) gewappnet zu sein, soll genügend Eingewöhnungszeit hilfreich sein. Die Planungen zielen auf eine Ankunft gg. 14 Uhr.
Gegen den zweiten Tagesgegner steht die gleiche Vorjahresbilanz, in der gleichen Konstellation, zu Buche. Die SpVgg ist gut beraten sich auch gegen die DJK Sparta Noris Nürnberg (20 Uhr) auf eine enge Partie einzustellen. Dem Endergebnis wird auch hier Aussagekraft zugestanden.
Kommen keine außergewöhnlichen Umstände dazwischen, wird die SpVgg mit dieser Formation Stehvermögen zeigen.
1.1 Michael Dudek, 1.2 Daniel Weber, 1.4 Rafael di Florio, 1.5 Matthias Ziermeier (MF) 1.6 Marco Prce, 1.7 Paul Höser
Der erste Schritt ist getan!
Am Dienstag, 13.09. war es soweit. Edgar Walter betrat die neu geöffneten Pforten der Eliteschule des Sports. Lange Zeit die Eindrücke zu verarbeiten blieb ihm nicht, denn die BTTV Trainer riefen um 14.30 Uhr zur ersten zweistündigen Trainingseinheit.
www.bttv.de berichtet
http://www.bttv.de/news/data/2016/09/14/premierentraining-am-leistungszentrum-in-muenchen/
Aufschlag Thalkirchen,
so heißt es wieder ab Sonntag, 18.09.16 11 Uhr in der Oberliga. Die SpVgg Thalkirchen startet mit einem Heimspiel in die neue Saison und empfängt dabei den TSV Schwabhausen 2 in den Sporthallen an der Reutberger Strasse.
Die Saison 15/16 beendete die SpVgg als Tabellendritter. In dieser Region wird das Thalkirchner Oberligateam auch in dieser Saison erwartet. Die Erwartungen haben auch mit den Neuzugängen zu tun. So wechselten zwei Spieler mit Regionalligavergangenheit aus Baden-Württemberg zur SpVgg. Ein weiterer Neuzugang aus der Oberliga BW ergänzt neben Nachwuchshoffnung Nick Deng die „Reservebank“ des Oberligateams. Diese beiden, auf denen die Hoffnung ruht das Team SpVgg 2 wieder in die Landesliga zu führen, können mit Einsätzen im Oberligateam rechnen.
Der Spielbeginn in den Sonntagvormittagsstunden lässt sich leicht mit dem Motto verbinden „Tischtennis und Frühschoppen“. Statt Kartenspielen ist natürlich TT-Sport angesagt, das kulinarische Angebot parallel dazu lässt diese Assoziation aber durchaus zu.
Mit welchen Spielern die SpVgg in die Saison geht ist hier zu sehen.
Leistungssport und Schule!
Ein steiniger Weg den jugendliche Leistungssportler dabei gehen müssen. Beides unter einem Dach zu bringen, dazu wurden am Olympiastützpunkt München neue Voraussetzungen geschaffen.
Mit dem neuem Schuljahr öffnet die Eliteschule des Sports (EDS) nun ihre Pforten.
http://www.gym-muc-nord.de/index.php/home.html
Die Stundenpläne werden nun den Trainingsanforderungen angepasst, so dass Training in den Vormittags- bzw Nachmittagsstunden möglich ist. Zu den trainingsintensiven Sportarten ist auch Tischtennis zu zählen.
Was hat die EDS nun mit der SpVgg Thalkirchen zu tun? Die Frage findet ihre Antwort in einem der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente. Der BTTV schlug Edgar Walter als einen der Kandidaten für die EDS vor. Am 13.09. startet er als Schüler „der ersten Stunde“ eine weitere Etappe in seiner sportlichen Förderung. Die SpVgg wünscht alles Gute dabei.
Um dem Status „Bundesstützpunkt“ weiter gerecht zu werden, plant der BTTV ein eigenes Leistungszentrum. Bis 2020 hofft der BTTV dieses ambitionierte Vorhaben in die Tat umzusetzen. Bis dahin muss der zunehmende Trainingsaufwand in Kooperationen mit div. Vereinen im Stadtgebiet München „improvisiert“ werden.
Einer der Vereine, der für so Kooperation in Frage kommt ist die SpVgg Thalkirchen. So fragte die Leistungssportreferentin Krisztina Toth schon mal nach ob eine Kooperationsbereitschaft von Seiten der SpVgg besteht. Für die geplanten zwei Trainingseinheiten a` 2 Std., kann die SpVgg Dienstags und Donnerstags eine Zusage geben.
Neben Edgar Walter, schon längere Zeit dem BTTV Kader zugehörend, ist eine weitere SpVgg Nachwuchshoffnung in den BTTV Kader aufgerückt. Nick Deng, von Beginn seiner TT-Laufbahn bei der SpVgg, hat nun ebenfalls den Sprung in den Nachwuchskader des BTTV geschafft. D.h., beide SpVgg Nachwuchsasse können beinahe täglich mit Bayerns besten Nachwuchsspielern trainieren. Nebenbei bemerkt, in dieser Trainingsgruppe ist auch ein Teilnehmer der diesjährigen Schüler-Europameisterschaften. Thalkirchens Oberligaspieler werden diese Trainingsgruppe als Sparringspartner unterstützen.

Eine weitere Bestätigung für Thalkirchens Trainer Miklos Szalaba. (Foto SpVgg Archiv)
Das kann man wohl als eine Win Win Situation für beide Seiten, BTTV und SpVgg, betrachten. Nicht zuletzt ist dies aber auch eine Bestätigung für SpVgg Trainer Miklos Szalaba, der einmal mehr bewies, dass er in der Lage ist TT-Talente zu formen und in Leistungssportebenen zu führen.
SpVgg Thalkirchen e.V.
Sportarten
Informationen
News Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015