Chance genutzt
Regionalliga Süd (Bay, THÜ, SA, SA-Anh)
Den EINEN Punkt zu holen war die Vorgabe
Wie im Vorfeld geschrieben, stand für das SpVgg Team noch einiges auf dem Spiel. Einen Einfluss auf das eigene Spiel hatten daher die Ergebnisse am Vorabend. Die engsten Rivalen, punktgleich mit dem SpVgg Team (TSV Königshofen 2), sowie der Stadtrivale FC Bayern (Vorsprung 1 Punkt) konnten ihrerseits vorlegen.
Als erstes Ergebnis lag das der Königshofener vor. Sie hatten das Pech, beim Meisterschaftsaspiranten eine 4:6 Niederlage zu kassieren. Somit stand es für das SpVgg Team fest, für den Relegationsplatz reicht ein Punkt.
Kann es noch mehr werden?
Holen die Bayern nicht mindestens einen Punkt in ihrer letzten Partie, hat das SpVgg Team sogar die Möglichkeit, den Stadtrivalen mit einem Sieg zu überholen.
Leider erfühlte sich dieser heimliche Traum nicht, die Partie der Bayern endete 5:5 (siehe die nachstehenden Ergebnisse).
Die wichtigen Ergebnisse am finalen Wochenende:
Sa. 05.04.25 | 18:00 | Post SV Mühlhausen 2 (Pl.2) | TSV Bad Königshofen 2 6:4 |
Sa. 05.04.25 | 18:00 | FC Bayern München | TSV Gräfelfing 5:5 |
So. 06.04.25 | 11:00 | TSV Gräfelfing | TTC Lugau 10:0 |
So. 06.04.25 | 15:15 | SpVgg Thalkirchen | TTC Lugau (Pl.5) 8:2 |
Für die „Daheimgebliebenen“
Das SpVgg Team, auch bekannt unter „Raccoon Rackets“, ging optimistisch in die Partie gg. den Tabellenfünften. Das Ziel war, bereits in den Doppeln die Weichen für die notwendige Punkteteilung zu stellen. Als im Duell der beiden „Einser Doppel“ im Fünften der Matchball zum 13:11 verwandelt wurde war der Jubel des SpVgg Anhang entsprechend, weil auch das Duell der „Zweierdoppel“ zu Gunsten des SpVgg Teams endete (2:0 Führung).
Für Spannung sorgten, ebenfalls über die volle Distanz, die Einzel, A1 vs. B2, bzw. A2 vs. B1. „Footloose Raccoon“ Daniel Sonntag, auch im „Krimi“ Doppel einer der Akteure, hatte hier den längeren Atem, den Entscheidungssatz entschied er mit 11:8 für sich. Im parallel verlaufenden Einzel (A2 vs. B1) hatte der Gästespieler die Nase vorne.
SpVgg Akteure favorisiert
Verglich man die QTTR-Werte der vier Spieler der beiden folgenden Paarungen, waren die SpVgg Akteure leicht favorisiert. „Es muss aber erst gespielt werden“ heißt die „goldene“ Regel. Lab „Raccoon“ Michael Dudek, sowie „Speedy Raccoon“ Thomas Menzel agierten nach diesem „Gesetz“ und hatten mit 3:0 Sätze das bessere Ende für sich. Thomas Menzel blieb es vorbehalten (M. Dudek war etwas früher dran), diesen Punkt final zu holen.
Entsprechend der Jubel des SpVgg Anhangs, nur etwas heftiger.
Das SpVgg Team gab sich damit nicht zufrieden, sie wollten ihrem Anhang noch einen Sieg bescheren und blieben weiterhin fokussiert. Im Einser Duell ging es erneut über die volle Distanz. Hier hielt der Gästeakteur mit 14:12 im Entscheidungssatz nochmal dagegen. Ch. Cavatoni machte mit 3:0 Sätzen den vorzeitigen Gesamtsieg klar.
Eine Liga unterhalb der 3.Bundesliga, sowie in den nächsttieferen Ligen, wird im sog. Bundessystem „durchgespielt“, d.h. alle 10 Teilpartien fließen in die Gesamtwertung mit ein. Die SpVgg Akteure hielten auch in den beiden letzten Tagespartien ihre Weste weiß und überließen ihren Gegenüber erneut keinen Satzgewinn.
Besser hätte die reguläre Saison 24/25 nicht enden können.
Weiter geht`s dann am 4.05., wenn das Relegationsturnier ansteht.