Unter Wert geschlagen.
Endet ein TT-Spiel mit 9:3 geht man als Erstes davon aus, dass es eine relativ einseitige Begegnung war, die dazu noch in der Regel nach einer Spieldauer von zwei Stunden bis Zweidreißig beendet ist. Schaut man sich aber den Spielver lauf vom Sonntag im Detail an, stößt man auf insgesamt sechs Fünfsatzspiele. In der Oberligasaison eine Stärke, Fünfsatzspiele für sich zu entscheiden, hatte die SpVgg in der Regionalligaauftaktbegegnung gegen Medizin Magdeburg hier das Nachsehen. Die Gäste, gespickt mit internationalen Spielern (1xMDA, 1xPER, 2xLTU, 2xBLR), gaben den SpVgg Akteuren fünfmal in den Entscheidungssät zen, das Nachsehen.
Es begann schon mit den Auftaktdoppeln, wo P.Dudek/Deng gegen das Spitzendoppel der Gäste zwar einen 0:2 Satzrückstand egalisieren konnten, am Ende aber die Magdeburger die Nase vorne hatten. Im Dreier doppelvergleich ein ähnliches Bild. Ziermeier/Cavatoni mit 0:1 bzw. 1:2 Sätzen im Rückstand, konnten auch den Satzausgleich markieren. Der Entscheidungssatz auch wieder zur Beute der Gäste aus Sachsen-Anhalt wurde. Den Teilerfolg auf der SpVgg Habenseite verbuchten M.Dudek/Weber.

An zwei Teilerfolgen beteiligt. M.Dudek (Foto SpVgg Archiv)
In den Einzeldurchgängen Eins und Zwei setzte sich das Bild aus dem Eröffnungs teil fort. Hier bekamen die Zuschauer nochmal vier über die volle Distanz gehende Partien geboten. Michael Dudek gelang es als einzigem SpVgg Akteur ein Fünfsatz match für sich zu entscheiden, wobei er hier immer einen Satzrückstand wettmach te. In den Sätzen vier (zu 6) und fünf (zu 5) hatte er sich auf die defensive Spielwei se seines Gegners eingestellt.
Daniel Weber hatte in beiden Einzel jeweils in den Sätzen Eins und Zwei klare Satz niederlagen hinnehmen müssen. Kämpfte sich jeweils bis in den Entscheidungssatz, musste am Ende aber jeweils dem Gegner zum Sieg gratulieren. Der sechzehnjähri ge Nick Deng konnte sein Einzel vor allen in den Sätzen eins und drei (8 u. 9) offen gestalten, doch auch hier war es der Gästespieler, der den Entscheidungssatz für sich entschied.
Einen gelungenen Einstand feierte Neuzugang Christian Cavatoni. Agierend mit langen Noppen auf der Rückhand und krachenden Vorhandschwingern hielt er seinen Gegner in Schach. Ohne Satzverlust konnte Cavatoni den dritten Teilerfolg beisteuern. Zu einer für Sonntag unüblichen Zeit (19 Uhr) war der Regionalligaauftakt für die SpVgg beendet. Trotz der Niederlage enttäuschte die SpVgg seinen Anhang nicht. Dieser honorierte den jederzeit gezeigten Einsatz auf Seiten der SpVgg Akteure.
Spielprotokoll
Nonstop geht es weiter, denn am Samstag, 23.09. erwartet die SpVgg ihren nächsten Gegner. Der Absteiger aus der 3.Bundesliga -TSV Ansbach- ist dann der nächste Gegener. Näheres zu diesem Spiel demnächst.
„Kellerduell“ mit Hindernis
Erste Standortbestimmung in der Regionalliga
Am Samstag trafen zwei Teams aufeinander, die in der Ligen Szene als die Teams gehandelt werden, die in der hinteren Tabellenregion eingeordnet werden. So sollte zwischen der SpVgg (16/17 Fünftligist) und dem TSV Ansbach (16/17 Drittligist) das Resultat eine gewisse Standortbestimmung aussagen.
Von unten nach oben
Doch zuerst mal musste ein Hindernis aus dem Weg geräumt werden. Ein Kurzschluss, der nicht zu beheben war, zwang die SpVgg die Spielstätte zu wechseln. Ein Umzug mit dem dazu gehörigen Equipment (zum Glück ohne Tische) von der Halle UG in die Halle OG wurde nötig. Unter diesen Umständen einigten sich beide Teams den Spielbeginn fünfzehn Minuten nach hinten zu verschieben, wofür auch der OSR seine Zustimmung gab.
Auftakt nach Maß!
Unbeeindruckt vom gesamten Prozedere zeigte sich im Doppelauftakt die SpVgg. Man muss lange zurückblättern, dass es so einen perfekten Auftakt gab. Alle drei Doppel, M.Dudek/Weber, P.Dudek/Di Florio und Ziermeier/Cavatoni verließen als Sieger die Boxen. Auf dieses Polster, war der weitere Spielverlauf gut aufzubauen. Es zeigte sich, dass die SpVgg das ausgeglichenere Team stellte. Was sich bereits im Doppel abzeichnete, jeder SpVgg Akteur war auch in der Lage in den Einzeln zu punkten auch wenn dies sich im Überkreuzdurchgang nicht so abzeichnete. Nur zwei Aktivposten hatte hier die SpVgg mit Michael Dudek, sowie Matthias Ziermeier.
Teamspirit gezeigt
Der Star, ist das Team!
Mit Beginn des zweiten Durchgangs schien das Spiel zu kippen, denn mit einem Sieg im Duell der beiden Spitzenakteure glichen die Gäste aus dem mittelfränkischen Regierungssitz aus. Es zeigte sich wieder einmal, dass das Klima im Team passt. Daniel Weber, Patrick Dudek und Rafael Di Florio waren dafür verantwortlich, dass sich SpVgg wieder absetzen konnte. Das vorletzte Einzel konnten zwar die Ansbacher nochmal für sich entscheiden, doch Neuzugang Christian Cavatoni zeigte wieder einmal, dass er nicht nur das Defensivspiel beherrscht, mit knallharten Vorhandschüssen ließ er seinem Gegner letztendlich keine Chance. Somit war der 9:6 Erfolg für die SpVgg perfekt.
Matchprotokoll
Vorübergehende Matchpause
Dieser Sieg gibt der SpVgg vorerst die Möglichkeit, das Vorhaben -Platz Acht- weiter zu verfolgen. In einer fast vierwöchigen Pause, hat das Team nun die Möglichkeit im Training die Form zu stabilisieren. Erst am 22.10. geht es mit einem erneuten Heimspiel weiter. Dann kommt der SB Versbach/Wü in die Reutberger Straße. Spielbeginn ist 13 Uhr. Näheres dazu dann im Vorfeld dieses Spiels.
Erstes Heimspiel, erster Sieg
Senioren C: Kantersieg gegen Fasanerie
TT-Newsticker#2
Bayerisches Elitetreffen
der U17 in Regenstauf.
6. von 16
Nick Deng wird Sechster.
Zwei Niederlagen zum Turnierende
verhindern eine bessere Platzierung.
Näheres demnächst!
TT-Newsticker
Standortbestimmung mit Hindernissen!
Näheres demnächst
E1 mit klarem Auftaktsieg
Regionalliga -Spiel 2-
Standortbestimmung!
Da die SpVgg nun die Regionalligasaison nahezu unverändert angeht, werden beide Teams in der Ligaszene eher im hinteren Tabellenbereich angesiedelt. So kommt nun dieser Partie eine gewisse Standortbestimmung zu.
Der Sieger dieser Partie kann das wohl für beide Teams maximale Saisonziel, Platz 8, vorerst weiter im Auge behalten.
Der erste Aufschlag erfolgt um 17 Uhr, wie immer in der Sporthalle a.d. Reutberger Straße.
Der Eintritt ist wie immer frei!
SpVgg auf You Tube
Vom Regionalligaspiel SpVgg gg. Medizin Magdeburg gibt es auf You Tube bewegte Bilder!
Vielen Dank an Oliver Ayoub!
M.Dudek vs. Luperdi/PER (Angriff gg. Abwehr)
Weber vs Luperdi
Cavatoni (Neuzugang) vs Rybakas/LTU. Cavatoni LN/RH, Gewo Hype EL/VH/
Regionalligaauftakt
Unter Wert geschlagen.
Es begann schon mit den Auftaktdoppeln, wo P.Dudek/Deng gegen das Spitzendoppel der Gäste zwar einen 0:2 Satzrückstand egalisieren konnten, am Ende aber die Magdeburger die Nase vorne hatten. Im Dreier doppelvergleich ein ähnliches Bild. Ziermeier/Cavatoni mit 0:1 bzw. 1:2 Sätzen im Rückstand, konnten auch den Satzausgleich markieren. Der Entscheidungssatz auch wieder zur Beute der Gäste aus Sachsen-Anhalt wurde. Den Teilerfolg auf der SpVgg Habenseite verbuchten M.Dudek/Weber.
An zwei Teilerfolgen beteiligt. M.Dudek (Foto SpVgg Archiv)
In den Einzeldurchgängen Eins und Zwei setzte sich das Bild aus dem Eröffnungs teil fort. Hier bekamen die Zuschauer nochmal vier über die volle Distanz gehende Partien geboten. Michael Dudek gelang es als einzigem SpVgg Akteur ein Fünfsatz match für sich zu entscheiden, wobei er hier immer einen Satzrückstand wettmach te. In den Sätzen vier (zu 6) und fünf (zu 5) hatte er sich auf die defensive Spielwei se seines Gegners eingestellt.
Daniel Weber hatte in beiden Einzel jeweils in den Sätzen Eins und Zwei klare Satz niederlagen hinnehmen müssen. Kämpfte sich jeweils bis in den Entscheidungssatz, musste am Ende aber jeweils dem Gegner zum Sieg gratulieren. Der sechzehnjähri ge Nick Deng konnte sein Einzel vor allen in den Sätzen eins und drei (8 u. 9) offen gestalten, doch auch hier war es der Gästespieler, der den Entscheidungssatz für sich entschied.
Einen gelungenen Einstand feierte Neuzugang Christian Cavatoni. Agierend mit langen Noppen auf der Rückhand und krachenden Vorhandschwingern hielt er seinen Gegner in Schach. Ohne Satzverlust konnte Cavatoni den dritten Teilerfolg beisteuern. Zu einer für Sonntag unüblichen Zeit (19 Uhr) war der Regionalligaauftakt für die SpVgg beendet. Trotz der Niederlage enttäuschte die SpVgg seinen Anhang nicht. Dieser honorierte den jederzeit gezeigten Einsatz auf Seiten der SpVgg Akteure.
Spielprotokoll
Nonstop geht es weiter, denn am Samstag, 23.09. erwartet die SpVgg ihren nächsten Gegner. Der Absteiger aus der 3.Bundesliga -TSV Ansbach- ist dann der nächste Gegener. Näheres zu diesem Spiel demnächst.
Pflichterfolg der Damen im Bezirkspokal