Kein Happy End am Wochenende

Drei Teams (SpVgg 1, 2 u. 3) waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Alle drei Teams gingen leer aus. Den Anfang machte das Team SpVgg 3 (2.Bezirksliga), das in ihrem Freitagabendspiel beim VFL Kaufering antrat. War es die kurze Einspielzeit, dass das Team nicht richtig aus den Startblöcken kam? Zum Auftakt gab es noch eine ausgeglichene Doppelbilanz, dafür waren Copley-Heisig/Wehner verantwortlich, doch in den Einzelblock startete die SpVgg mit einer 0:5 Serie.  Doch die Jungs von der SpVgg gaben sich noch nicht geschlagen. Sie legten jetzt ihrerseits eine Serie hin, es punkteten Benedikt Hueber, Linus Wehner, Michael Albang und Cameron Copley-Heisig. Doch leider aus SpVgg Sicht fielen die beiden nächsten Einzel auf die Seite der Gastgeber zu ihrem 8:5 Erfolg. Zumindest eine Punkteteilung hätte sich das Team verdient, denkt man hier an das zweite Doppel, das unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz verloren ging.

in Kaufering

Einen ähnlichen Spielverlauf gab es auch für das Team SpVgg 2 in der Oberbayernliga. Nach dem 1:1 Doppelauftakt (Christ/Karagöz), zog der Kreisrivale FTM Blumenau auf 1:5 davon. Die Neuzugänge Ivo Christ und Can Karagöz betrieben nochmal Ergebniskosmetik, denn die Gäste hatten dreimal in Folge das bessere Ende für sich. Endstand 3:8.

gg. Blumenau

Das Bayernligateam hatte am Samstag sogar zwei Spiele auf dem Programm. Als erstes wartete der SV DJK Kolbermoor und obwohl diese Tabellenführer waren, fuhr das SpVgg Team optimistisch dorthin. Den ersten Dämpfer musste aber die SpVgg im Doppelteil hinnehmen, denn hier war für die SpVgg nichts zu holen. Diesem Rückstand lief das Team hinterher, weil es der SpVgg nicht gelang sich in den Einzeln einen Vorteil zu erspielen. Den drei Erfolgen von Nick Deng folgten nur noch zwei Einzelsiege von Edgar Walter und Lorenz Fritsch. Fertig war die 5:8 Niederlage.

Für das zweite Spiel beim SV Heimstetten musste das Nachwuchsteam völlig neu zusammengesetzt werden. Grund dafür, Deng, Jurisic und Walter hatten ihren Einsatz im SpVgg 2 Herrenteam.

Somit war es nicht verwunderlich, dass in Heimstetten nur ein Einzelsieg von Lorenz Fritsch heraussprang.

in Heimstetten

in Kolbermoor

Personalmisere wurde zum Stolperstein.

Berufliche Verpflichtungen und krankheitsbedingte Ausfälle zwangen Käpt`n Christian Hoffmann am Spieltag, wo der TSV Murnau wartete, zu improvisieren. So trat SpVgg 2 z. B. ohne ihre Nummer 1 die Reise ins Werdenfelser Land an. Das dezimierte Team wollte sich aber trotzdem nicht so ohne weiteres geschlagen geben und zwang die Gastgeber bis ins Schlussdoppel. Leider wurde der Kampfgeist nicht belohnt, die Murnauer hatten im letzten Abendmatch das bessere Ende für sich. Die wohl verdiente Punkteteilung blieb u.a. in einigen  Einzel auf der Strecke, weil hier in Fünfsatzspielen Matchbälle nicht zu Zählbarem für die SpVgg führten. Ins Hintertreffen kam die SpVgg im zweiten Matchteil, wo die Gastgeber in den Partien der „Mitte“ ein Überhangmandat hatten. Als fleißigster Punktesammler entpuppte sich Quentin Orain mit zwei Einzelsiegen und im Verbund mit Klaus Pototzky im sog. Dreierdoppel. In den Auftaktdoppeln hatte die SpVgg sogar ein Plus, weil auch Deng/Hoffmann die Box als Sieger verliesen. Mit je einem Einzelsieg hielten Nick Deng und Christian Hoffmann das Spitzenpaarkreuz offen. Dass der Überkreuzdurchgang mit einer SpVgg Führung endete, war ein Verdienst von Andreas Thomae.

in Murnau

Jugend forscht, Teil 2

Am Tag danach war nochmal ein Auswärtsspiel an der Reihe. Doch dieses Mal gings praktisch um die Ecke zum TSV Gräfelfing 2. Leider fehlte auch hier die Nummer 1, so dass die Gastgeber klar die Favoritenrolle auf ihrer Seite hatten. Dieser wurde die Gräfelfinger bereits beim Einstieg in die Begegnung gerecht, denn alle Doppel endeten für die Gastgeber.

Diesen Rückstand im Einzelblock auf zu holen, dieser SpVgg Hoffnung wurde rasch ein Ende gesetzt. Nach den folgenden vier Einzeln konnte nur Nick Deng (Jg 2001, Foto re) als Sieger ins Spielprotokoll eingetragen werden. Auf den Positionen 5 und 6 bot die SpVgg Nachwuchskräfte auf. Dass ausgerechnet Martin Jurisic (Jg. 2000, Foto mitte) und Edgar Walter (jg 2004, Foto li) hier weitere zwei Siege für die SpVgg Farben einfuhren, war wohl die Überraschung dieser Partie.

Jugend forscht, E.Walter, M.Jurisic, N.Deng (Foto SpVgg Archiv) 

16_edgar_vrlt4dscf332416_nick_vrlt

 

christian_2

Stress im Vorfeld, Ch. Hoffmann (Foto St.Hartmann)

In Durchgang Zwei konnte nur noch Christian Hoffmann punkten. Die Folge dieser mageren Ausbeute in diesem Durchgang war der 9:4 Erfolg für den gastgebenden TSV Gräfelfing 2.

in Gräfelfing

Zähes Ringen

Wer gedacht hat, das Spiel des Tabellenzweiten, SpVgg Thalkirchen, und dem Tabellenletzten, DJK SB Landshut, würde ein leichtes Unterfangen für den Favoriten sah sich getäuscht. Die Landshuter zeigten sich widerspenstig und bei der SpVgg gingen einige Akteure mit gesundheitlichen Problemen an den Start.

Bereits beim Doppelauftakt setzten die Gäste ein Ausrufezeichen, in dem sie der SpVgg nur einen Sieg gönnten. Thalkirchens Spitzendoppel Dudek und Weber waren nicht zu bezwingen. Diesen Vorsprung verteidigten die Gäste auch in den Einzeln des Überkreuzvergleiches der“ Einser“ gegen die „Zweier“. Michael Dudek zeigte sich formverbessert. Drei Siege in Folge mit jeweils 3:0 Sätzen brachten die Führung bzw deren Ausbau für die SpVgg. Dafür zeichneten Rafael Di Florio, Käpt`n Matthias Ziermeier, und bei seinem Heimspieldebut, Marko Prce verantwortlich.

dscf3794

Rafael Di Florio, 4:0 Bilanz spricht für sich. (Fotos SpVgg Archiv)

dscf3829

Waren das Faustpfand, Matthias Ziermeier und ..

Durchgangsübergreifend folgte die umkämpfteste Phase. Die Zuschauer sahen fünf Fünfsatzspiele in Folge, die die SpVgg mit einer 3:2 Bilanz für sich entschied. Erneut M. Dudek und das 2.Paarkreuz mit Di Florio und Ziermeier brachten die SpVgg auf die Siegerstrasse. Wenn zwar auch „nur“ in vier Sätzen aber nicht minder umkämpft, das letztendlich letzte Einzel. Weil hier M. Prce dies mit 3:1 für sich entschied, war der 9:5 Sieg der SpVgg unter Dach und Fach.

dscf3851

2x gewonnen, M. Prce bei seinem Heimdebut. (Foto SpVgg Archiv)

Für die SpVgg steht die nächste Partie erst wieder am 05. November in Kist, Nähe Würzburg, auf der Agenda, daher genügend Zeit für die angeschlagenen Spieler wieder zu Kräften zu kommen. Etwas länger er dauert es zum nächsten Heimspiel. Am 20.11. geht es gegen die Drittligareserve des FC Bayern.

Spielprotokoll

Mo 17.10.16 19:00 H8 A TTC Neuhausen 4
Mo 17.10.16 19:45 H6 A PSV München 2
Mi 19.10.16 19:45 H4 H TTC Neuhausen
Mi 19.10.16 19:45 H10 H TSV Neuried 8
Fr 21.10.16 19:45 H3 H TSV Hohenp`berg 2
Fr 21.10.16 19:45 H7 A PSV München 4
Fr 21.10.16 19:45 H9 H TTC Neuhausen 5
Fr 21.10.16 20:30 H2 A TSV Weilheim
Sa 22.10.16 10:00 J3 H TSV Iffeldorf
Sa 22.10.16 14:00 J1 H TSV Neuried
Sa 22.10.16 Bezirks-EM D/H SpVgg Erdweg
So 23.10.16

Favorit gg. Außenseiter

Unterschiedlicher können die Tabellenpositionen nicht sein. SpVgg Thalkirchen (Tabellenzweiter) empfängt die DJK SB Landshut (Tabellenletzter). Während die SpVgg schon zweimal den Geschmack eines Sieges kosten konnte, blieb dies den Trausnitzstädtern bisher verwehrt. In Sachen Punkte auf der Habenseite gingen die Landshuter gänzlich leer aus. Die Favoritenfrage ist daher wohl schnell beantwortet. Sollte nichts Unerwartetes dazwischen kommen, tritt die SpVgg nahezu mit Bestbesetzung in die Boxen.

Entgegen der üblichen Anfangszeit beginnt diese Partie in der Reutberger Strasse am Sonntag, 16.10. bereits um 10.30 Uhr. Wie üblich ist natürlich wieder fürs leibliche Wohl gesorgt.

Ausblick aufs Oberbayernliga-Wochenende

Zweimal heißt es für das Team SpVgg 2 in die Box zu treten. Als erstes geht es am Freitag, Beginn 20 Uhr, ins Werdenfelser Land, wo der TSV Murnau wartet. Was die SpVgg dort erwartet ist vorerst schwierig voraus zu sehen, weil zu einem die Murnauer ihr erstes Spielbestreiten, zum anderen haben sie gegenüber der Vorsaison einen erheblichen Aderlass. Dies veranlasste die Murnauer aus der Bayernliga freiwillig zwei Ligen tiefer zu gehen.

Am Samstag geht die Fahrt nicht ganz so weit. Praktisch mit dem Fahrrad könnte das Team zum TSV Gräfelfing fahren. Dort wartet um 17 Uhr die Zweitvertretung ihres Oberligateams. Die Partie ist, erstens schon mal ein Vorgeschmack, wie ist die SpVgg einzuschätzen, zweitens gibt es das Duell SpVgg gg. Gräfelfing an Dezember auch in der Oberliga. Mal schauen wer bei diesem Vereinsduell die Führung übernimmt.