Titelbild: Maskottchen Raccoon hatte den besten Überblick
Aufholjagd erfolgreich, SpVgg 2 gewinnt beide WE-Spiele (7:3 u. 6:4)!
Wie in der Vorschau angekündigt hatte das Herrenteam SpVgg 2 noch etwas Rückstand, was die Anzahl der absolvierten Spiele betraf. Mit den Heimspielen, Samstag und Sonntag, ist das Team nun wieder in der Spur.
Aus sportlicher Sicht konnte es dabei gar nicht besser laufen, denn mit den Siegen, 7:3 gg. TB/ASV Regenstauf, sowie gg. TSV Gräfelfing 2 6:4, machte das Team auch einen großen Sprung in der Tabelle, aktuell Platz 5. Sieht man dagegen auf die Minusseite des Punktekontos, wäre es sogar Platz 3. „Schiefe“ Spieleanzahl ist im TT-Ligenbetrieb nichts außergewöhnliches, hat überwiegend u.a. mit der Verfügbarkeit der jeweiligen Sporthallen zu tun.

Der Käpt`n ging voran. 4:0 Wochenendbilanz. F.Kapic
Das „wichtigere“ Spiel fürs SpVgg Team war die Samstagsbegegnung, denn in erster Linie ist das Saisonziel ja der Erhalt der Liga (Verbandsoberliga -Bayern Süd-). Hier glückte der Doppelauftakt bestens, denn da stand es am Ende 2:0 aus SpVgg Sicht. Im ersten Einzelblock (Überkreuz) konnten die Gäste in den Partien der jeweiligen Einser und Zweier erstmal ausgleichen. Ferry Kapic (Nr.3) und Josef Stauber (Nr. 4) zeigten sich zur Freude des SpVgg Anhangs in einer guten Verfassung, gepaart mit Stehvermögen, denn beide hatten im „Fünften“ mit jeweils 11:7 die Nase vorne. Zur Mindestausbeute, 1 Punkt, fehlte nur noch ein Sieg einer Teilpartie.
Diesen holte im direkten Vergleich (2 vs.2) Edgar Walter, eins gegen eins wurde zur Beute des Gästespielers. Ihre hervorragende Tagesform bestätigten danach erneut F.Kapic, vorzeitiger Siegpunkt zum 6:3. Josef Stauber wollte sich natürlich auch nicht lumpen lassen und machte den Deckel zum 7:3 Erfolg drauf. Dieser Sieg beflügelte das Team derart, dass sie sich noch zu einem kleinen Basketballspiel hinreißen ließ. Wer dabei gegen wen spielte bzw. wie das Spiel endete, blieb dem Textverfasser verborgen.
Details
Derby erfolgreich
Im kleinen „Derby“ am Sonntag, es trafen die ja die Zweitvertretungen der SpVgg und dem TSV Gräfelfing aufeinander, hoffte man auf SpVgg Seite dem SpVgg 1 Team zu zeigen, wie man ein Gräfelfinger Team bezwingen kann.
Vom Matcheinstieg bis Ende des Überkreuzdurchgangs war es erstmal ein zähes Ringen, kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen (3:3). In dieser Phase landete Youngster E.Walter den größten Clou, denn mit dem Sieg gegen Gräfelfings Nr.1 sorgte er doch für eine faustdicke Überraschung.

Jugend forscht. E.Walter (rechts im Blid), der Spieler des Wochenendes.
Der Sieg des SpVgg Eigengewächs, schien beim Gäste Einser Spuren hinterlassen zu haben, denn das Einzel, 1:1, ging kampflos ans Gastgeberteam. Die vorläufige Punkteteilung sicherte der glänzend aufgelegte E.Walter, der einen weiteren Hochkaräter der Liga das Nachsehen gab. Wochenend-Bilanz 3:1. Als Belohnung konnte er erstmal in seiner Sportkarriere die 2000er Grenze gehörig überschreiten (TTR-Wert 2025!). Käpt`n F.Kapic wollte nun nicht nachstehen und schaffte mit seinem ebenfalls zweiten Tageserfolg sein Team uneinholbar zur 6:3 Führung in Führung zu bringen. Die Überraschung war perfekt, so ließ sich dann auch verkraften, dass das letzte Einzel, nach fünf Sätzen, für die Gäste eingetragen wurde. Nicht bekannt ist dem Verfasser, wie denn dieser Sieg entsprechend gewürdigt wurde.
Details
Abschließend kann noch erwähnt werden, keines der WE-Spiele (7) mit SpVgg Beteiligung wurde verloren.
Details
TT-Newsticker
KW 46 (13.11. – 17.11.23)
Schwer was los!
SpVgg Teams 2, 3, 4 und 5 im Einsatz
Ein dichtes Programm, das die genannten Herrenteams in ihren Ligen an diesem Samstag zu bewältigen haben. Bei den Ligen handelt es sich, SpVgg 2: Verbandsoberliga (VOL) -Bayern Süd-, SpVgg 3: Verbandsliga (VL) -Bayern Süd West-, SpVgg 4: Landesliga (LL) -Bayern Südsüdwest-, SpVgg 5: Bezirksoberliga (BOL) – Bezirk Oberbayern Mitte-!
Dichtes Gedränge
Zweimal mit seinem Team im Einsatz. Käpt`n F. Kapic
Für TT-Freunde um den Gotzinger Platz und angrenzenden Stadtteilen, hat die SpVgg Thalkirchen ein interessantes Programm zu bieten, steigt doch das VOL Team gleich zweimal (13 Uhr, 17 Uhr) in die heimischen Boxen (Reutberger Str.). Das Team, das in den letzten Wochen mit hervorragenden Ergebnissen aufhorchen ließ, Punktestand aktuell 7:3, empfängt a) den TSV Starnberg 2, b) TSV Dachau 65 2.
Die Starnberger, deren Team 1 ebenfalls in dieser Liga vertreten ist (Tabellenführer), belegen derzeit den 9.Platz mit einem 3:9 Punktekonto.
Am Abend übernimmt dann der Tabellenletzte die Gästerolle (1:9). Auch hier gibt es eine weitere Verbindung mit der SpVgg, und zwar in der Oberliga Bayern, wo beide Vereine jeweils mit ihrer ersten Vertretung eine gute Rolle spielen.
Auf Grund der Tabellenkonstellation ist die SpVgg („Reserve Raccoon“) in beiden Spielen natürlich der Favorit.
Doppelt gemoppelt
Wird die richtigen Worte finden. Käpt`n der Dritten, M.Ziermeier
Um 17 Uhr bekommen die Zuschauer sogar zwei Spiele gleichzeitig geboten, denn das Verbandsligateam SpVgg 3 erwartet den TV Boos 2. Diese Partie dürfte einiges versprechen, sind sie doch Tabellennachbarn. Auf Platz Zwei steht derzeit das SpVgg Team mit 7:1 Punkten, die Booser sind Dritter mit 8:4 Punkten. Auch hier gibt es eine Gemeinsamkeit, in der Oberliga treffen nämlich beide Vereine erneut aufeinander. Termin Sonntag, 26.11. 13:15 Uhr, Reutberger Str.
In fremden Boxen
Landesliga: TSV Hohenpeißenberg vs. SpVgg 4 16 Uhr. Hier hat das SpVgg Team eine hohe Hürde zu überwinden, wartet doch der Tabellenzweite. Bereits am Vortag geht es zum SC Baldham-Vaterstetten, Tabellensiebter. Das SpVgg Team ist mit den Spielen noch im Rückstand (bisher drei) und sollte in einem der beiden Auswärtsspiele das Pluskonto etwas aufhübschen.
Bezirksoberliga: Analog zur „Vierten“ hat auch SpVgg 5 (5.) bereits am Freitag ein Spiel, wo das Team den FC Bayern 4 (3.) empfängt (20 Uhr).
Hoffentlich kommen alle gut ans Ziel.
Am Samstag (17 Uhr) geht es in den Münchner Norden, denn dort wartet der ESV-Freimann. Auch hier treffen Tabellennachbarn aufeinander. SpVgg 5 ist Fünfter, die Freimanner sind Vierter.
Wer? Wann? Wo?
KW 46 (Wochenende)
Auf Tour
TSV Schwabmünchen 2 vs. SpVgg Thalkirchen 3 4:6
TSV Schwabmünchen vs. SpVgg Thalkirchen 5:5
Zufall (durchaus) mit Vorteil
Unabhängig voneinander hatten die Spielleiter der Oberliga -Bayern-, sowie der Verbandsliga -Bayern SW- die beiden Begegnungen am selben Tag angesetzt. Die SpVgg Thalkirchen konnte daraus seinen Nutzen ziehen. Den Auftakt (14 Uhr) zu diesem Smü (in der Szene der „Fachausdruck“ für Schwabmünchen) und SpVgg Vergleich bildete die Verbandsligapartie Smü 2 vs. SpVgg 3. Das SpVgg Team reiste nicht in Bestbesetzung an, neben den etatmäßigen Einser und Zweier, kamen auf den Positionen drei und vier Ersatzspieler aus unteren SpVgg Teams zum Einsatz. Beim Auftakt spielte dies keine Rolle, denn beide Doppel nutzte das SpVgg Team zur 2:0 Führung. Die Gastgeber machten aber postwendend den Rückstand wett.
Durchgangsübergreifend konterte das SpVgg Team mit drei Siegen in Folge, so dass zumindest eine Punkteteilung schon sicher war. Die Spannung wurde weiter hochgehalten, die Smü`ler verbuchten die Einzel sechs und sieben für sich. Das letzte Einzel war nun das ultimative Spiel, um aus dem Einpunktevorsprung einen Sieg zu basteln. Einmal mehr war auf einen der SpVgg Nachwuchsspieler Verlass, mit 3:0 Sätzen konnte er einmal mehr sein Potential unter Beweis stellen.
Die Details
Ebenfalls dezimiert
Sorgten für die 4:2 „Halbzeit“ Führung. Jeweils 1xEinzel sowie 1xDoppel. Weber/M. Dudek
Auch das SpVgg Oberligateam, die „Raccoon Rackets“, musste an diesem Tag (Beginn 18:30 Uhr) auf Stammkräfte (Nr.2 u. 4) verzichten. Hier wurde nun aus der Not eine Tugend gemacht, denn zwei Spieler aus dem SpVgg 3 Team (Pos.3 u. 4) wagten sich, die Herausforderung anzunehmen, ein logischer Ersatz aus dem SpVgg 2 Team stand nämlich nicht zur Verfügung. Dieses Team hatte am selben Tag selbst eine nicht unwichtige Partie vor der Brust hatte.
Dieser Umstand machte sich zuvorderst in den Doppeln bemerkbar. Die Etablierten im SpVgg Team hatten am Ende das Doppel auf ihrer Seite, das zweite Doppel sicherten sich die Gastgeber. Der erste Einzelblock sah anschließend eine 2:0 SpVgg Bilanz und dieser Vorsprung hielt auch nach den Einzeln drei und vier.
Aufkeimende Hoffnung
Dieser Vorsprung weckte die Hoffnung, aus den nächsten vier Einzel, die zum Sieg notwendigen zwei Einzelsiege zu sichern. Doch die Gastgeber machten einen Strich durch die Rechnung und sahen sich nach drei Einzelsiegen in Folge (5:4 Führung) dem Sieg näher. Die Hoffnungen auf SpVgg Seite ruhten nun auf Werawasuwan (Jg. 2007). Erneut zeigte er sein Potential und sicherte mit seinem Sieg die Punkteteilung für das SpVgg Team. Zwiespältig das Resümee nun auf SpVgg Seite. Erstmal zeigte sich Erleichterung ob des Punktgewinns, anderseits hätte man aber mit einem Sieg, auf der Verlustpunktseite zum TSV Gräfelfing aufschließen können. Dieser sie musste sich am Wochenende ebenfalls mit einer Punkteteilung abfinden.
Während das SpVgg 3 Team am Samstag, 18.11. mit einem Heimspiel im Einsatz ist, kann das Oberligateam etwas verschnaufen. Deren nächstes Heimspiel, zugleich letztes Vorrundenspiel, geht am Sonntag, 26.11. um 13:15 Uhr über die Bühne.
Die Details
Nachholbedarf#2
Titelbild: Maskottchen Raccoon hatte den besten Überblick
Aufholjagd erfolgreich, SpVgg 2 gewinnt beide WE-Spiele (7:3 u. 6:4)!
Wie in der Vorschau angekündigt hatte das Herrenteam SpVgg 2 noch etwas Rückstand, was die Anzahl der absolvierten Spiele betraf. Mit den Heimspielen, Samstag und Sonntag, ist das Team nun wieder in der Spur.
Aus sportlicher Sicht konnte es dabei gar nicht besser laufen, denn mit den Siegen, 7:3 gg. TB/ASV Regenstauf, sowie gg. TSV Gräfelfing 2 6:4, machte das Team auch einen großen Sprung in der Tabelle, aktuell Platz 5. Sieht man dagegen auf die Minusseite des Punktekontos, wäre es sogar Platz 3. „Schiefe“ Spieleanzahl ist im TT-Ligenbetrieb nichts außergewöhnliches, hat überwiegend u.a. mit der Verfügbarkeit der jeweiligen Sporthallen zu tun.
Der Käpt`n ging voran. 4:0 Wochenendbilanz. F.Kapic
Das „wichtigere“ Spiel fürs SpVgg Team war die Samstagsbegegnung, denn in erster Linie ist das Saisonziel ja der Erhalt der Liga (Verbandsoberliga -Bayern Süd-). Hier glückte der Doppelauftakt bestens, denn da stand es am Ende 2:0 aus SpVgg Sicht. Im ersten Einzelblock (Überkreuz) konnten die Gäste in den Partien der jeweiligen Einser und Zweier erstmal ausgleichen. Ferry Kapic (Nr.3) und Josef Stauber (Nr. 4) zeigten sich zur Freude des SpVgg Anhangs in einer guten Verfassung, gepaart mit Stehvermögen, denn beide hatten im „Fünften“ mit jeweils 11:7 die Nase vorne. Zur Mindestausbeute, 1 Punkt, fehlte nur noch ein Sieg einer Teilpartie.
Diesen holte im direkten Vergleich (2 vs.2) Edgar Walter, eins gegen eins wurde zur Beute des Gästespielers. Ihre hervorragende Tagesform bestätigten danach erneut F.Kapic, vorzeitiger Siegpunkt zum 6:3. Josef Stauber wollte sich natürlich auch nicht lumpen lassen und machte den Deckel zum 7:3 Erfolg drauf. Dieser Sieg beflügelte das Team derart, dass sie sich noch zu einem kleinen Basketballspiel hinreißen ließ. Wer dabei gegen wen spielte bzw. wie das Spiel endete, blieb dem Textverfasser verborgen.
Details
Derby erfolgreich
Im kleinen „Derby“ am Sonntag, es trafen die ja die Zweitvertretungen der SpVgg und dem TSV Gräfelfing aufeinander, hoffte man auf SpVgg Seite dem SpVgg 1 Team zu zeigen, wie man ein Gräfelfinger Team bezwingen kann.
Vom Matcheinstieg bis Ende des Überkreuzdurchgangs war es erstmal ein zähes Ringen, kein Team konnte sich einen Vorteil erspielen (3:3). In dieser Phase landete Youngster E.Walter den größten Clou, denn mit dem Sieg gegen Gräfelfings Nr.1 sorgte er doch für eine faustdicke Überraschung.
Jugend forscht. E.Walter (rechts im Blid), der Spieler des Wochenendes.
Der Sieg des SpVgg Eigengewächs, schien beim Gäste Einser Spuren hinterlassen zu haben, denn das Einzel, 1:1, ging kampflos ans Gastgeberteam. Die vorläufige Punkteteilung sicherte der glänzend aufgelegte E.Walter, der einen weiteren Hochkaräter der Liga das Nachsehen gab. Wochenend-Bilanz 3:1. Als Belohnung konnte er erstmal in seiner Sportkarriere die 2000er Grenze gehörig überschreiten (TTR-Wert 2025!). Käpt`n F.Kapic wollte nun nicht nachstehen und schaffte mit seinem ebenfalls zweiten Tageserfolg sein Team uneinholbar zur 6:3 Führung in Führung zu bringen. Die Überraschung war perfekt, so ließ sich dann auch verkraften, dass das letzte Einzel, nach fünf Sätzen, für die Gäste eingetragen wurde. Nicht bekannt ist dem Verfasser, wie denn dieser Sieg entsprechend gewürdigt wurde.
Details
Abschließend kann noch erwähnt werden, keines der WE-Spiele (7) mit SpVgg Beteiligung wurde verloren.
Details
Wer? Wann? Wo?
KW 46 (13.11. – 17.11.23)
TT-Newsticker
TT-Newsticker
Nachholbedarf
SpVgg 2 Team muss noch aufholen
Mit zwei Heimspielen, Samstag und Sonntag jeweils 13 Uhr, unternimmt das SpVgg Team einen weiteren Schritt und steht deshalb etwas mehr im Mittelpunkt des Wochenendprogramms der SpVgg Teams.
Leader M.Prce macht sich mit seinem Team auf den Weg.
Im Rahmen der Verbandsoberliga -Bayern Süd- kommt es durchaus zu interessanten Partien. So kommt es am Samstag zum Duell mit dem Tabellennachbarn (Pl.5) TB/ASV Regenstauf. Diese haben bereits sechs Spiele absolviert und deren bisherige Ausbeute sind 4:8 Punkte. Das SpVgg Team (3 Spiele, 3:3 Punkte) hat sich zum Ziel gesetzt auf Dauer nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und hofft sich mit einem Zweier vorerst von den Abstiegsrängen abzusetzen. Den Regenstaufern ergeht es ähnlich, so dass durchaus mit einem spannenden Spielverlauf zu rechnen ist.
„Kleines Derby“
Von einem anderen Kaliber dürfte der Sonntagsgegner gestrickt sein. Dabei kommt es zum Derby gegen TSV Gräfelfing 2, das „große Derby“, nämlich das Aufeinandertreffen der beiden Oberligateams, hatten wir schon. Die Wölfe Reserve steht derzeit auf Platz vier mit 8:4 Punkten. Wem von beiden Teams die Favoritenstellung gehört, dürfte somit beantwortet sein. Das SpVgg Team möchte dem Oberligateam zeigen, wie man gegen die „Wölfe bestehen kann.
Natürlich erhoffen sich die „Raccoon Reserve“ breite Unterstützung für das Vorhaben Punkte in Richtung Tabellenmittelfeld zu sammeln.
Genauer gesagt nach Schwabmünchen. Dort wartet die SpVgg am Samstag mit zwei Teams auf. Als erstes versucht das SpVgg 3 Team im Rahmen der Verbandsliga -Bayern Süd-West- seinen Platz im vorderen Tabellendrittel zu festigen, zudem damit auch den Beweis erbringen, dass der Punktverlust am vergangenen Sonntag ein Ausrutscher war. Spielbeginn 14 Uhr!
4 ½ Stunden später treffen dann die Oberligateams beider Vereine aufeinander. Ein Blick auf die Tabelle, SpVgg 1 Platz 1, „Smü“ Team 1 Platz 10, zeigt die klare Favoritenstellung auf. Ob die Stammbesetzung der „Raccoons“ zur Verfügung steht, wird erst vor der Abreise zu erfahren sein. Gute Ersatzleute stehen dann aber parat.
Vorlagengeber?
Vor dem Herrenspiel am Samstag, wird das Nachwuchsteam SpVgg 2 Wettkampfluft in die Halle bringen. Im Rahmen der Bezirksoberliga kommt hier der TSV Hofolding 2 in die Reutberger Straße. Beginn 9:30 Uhr.
Rollentausch#2
Isarmetropole gegen Isarmündung.
Exakt um die Uhrzeit, wo das Oberligateam mit seinen Heimspielen beginnt, fiel am Sonntag der Startschuss für die Partie vom SpVgg 2 Team. Eine Liga tiefer, Verbandsoberliga Bayern-Süd, war der Gast Oberligaabsteiger TTV Vilshofen.
Beide Teams hinken mit der Anzahl der absolvierten Spiele (bis dato 2) noch hinterher, so dass die Einschätzungen über die Form der Teams noch keine Grundlagen hatten, außer dass die Hausherren mit einem Remis und einer Niederlage belastet waren. Die Gäste dagegen, nach ihrer Auftaktniederlage, immerhin schon das Erfolgserlebnis eines Sieges hinter sich hatten.
(Samstagsergebnis 7:3, 1:1übernommen)
Der Doppelauftakt ließ noch keine Spekulationen über den Spielverlauf zu, denn im Protokoll stand am Ende je ein Sieg. Überraschenderweise konnte sich das SpVgg Team im Überkreuzdurchgang bereits absetzen, denn alle vier folgenden Partien fielen auf die Seite der SpVgg. Ein Ausrufezeichen setzte dabei Youngster (Jg. 2004) Edgar Walter, als er keinen geringeren als Martin Pytlik bezwang. Kenner der Szene wissen, dass Pytlik jahrelang eine Stütze im Zweitligateam des TTC Passau war und für Tschechien auch international auftrat.
Der zweite Durchgang stand dann auf SpVgg Seite, im Zeichen der beiden Jüngsten im Team. Mit ihren zweiten Tagessiegen besiegelten Josef Stauber und E. Walter einen nicht erwarteten 7:3 Erfolg. Somit war J. Stauber, der erfolgreichste Akteur mit zwei Einzelsiegen, sowie mit Ferry Kapic im Doppel. Kapic war zudem auch noch in seinem ersten Einzel erfolgreich.
Vorlagengeber
Scheint Eindruck beim Gegner zu hinterlassen, Raccoonbanner
Mit einem 8:2 Erfolg lieferte das SpVgg Jungenteam 3 die Vorlage zu einem erfolgreichen Sonntag. Mit weißer Weste ging das Team in die Partie gegen den PSV München 3. Es waren insgesamt 10 Spiele (1xDoppel, 9xEinzel) zu absolvieren. 50% davon gingen über die volle Distanz. Ihre mentale Stärke bewies das SpVgg Nachwuchsteam, in dem sie in diesen engen Spielen am Ende die Nase vorne hatten. Erfreulich dabei, dass kein SpVgg Akteur leer ausging.
Sie führen nun in der Bezirksklasse B, als Neuling, die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung an und haben in den letzten beiden Spielen die Chance die Vorrunde als Tabellenführer zu beenden.