Das Hoch vom Saisonauftakt verblasste
Gestärkt mit einer 6:0 Bilanz im Rücken gingen die „Raccoon Rackets“ im Rahmen der Oberliga Bayern in die Derbys am vergangenen Wochenende. Doch bereits in der ersten Partie gab es einen kleinen Dämpfer. Zwischen dem TSV Dachau 65 und der SpVgg Thalkirchen wurden mit 5:5 die Punkte geteilt.

Hielt dem Druck stand. M.Prce
Der erste Dämpfer
Am Tag danach, im eigenen Revier, war der Dämpfer noch etwas deftiger. Das SpVgg Team musste sich dem TSV Gräfelfing mit 3:7 geschlagen geben.
Doch schon in Dachau schienen die Raccoon Rackets am Ende mit leeren Händen (Pfoten) dazustehen. Konnte der Doppelauftakt (Cavatoni/Prce punkteten) noch parée gestaltet werden, zogen die Hausherren mit drei Siegen im Überkreuzdurchgang (1 vs. 2, 3 vs 4) auf 4:1 davon. Nur Michael Dudek konnte in dieser Spielphase sein Einzel gewinnen.
Es war der Auslöser für die Aufholjagd der „Raccoons“. Mit zwei weiteren Einzelsiegen, Daniel Weber und Christian Cavatoni, gelang es dem SpVgg Team auszugleichen. Im vorletzten Einzel legten die Hausherren noch mal vor, so dass das letzte Einzel herhalten musste um noch mit einem blauen Auge davon zu kommen. Marko Prce konnte dem Druck standhalten und mit 11:9, 11:6 und 11:6 das Remis retten.

Vor dem Duell gg. die Wölfe einen kräftigen Schluck

Am Ende hatten die Wölfe das fremde Revier geplündert.
Am Sonntag dann das mit Spannung erwartete Deby gegen die „Wölfe“ des TSV Gräfelfing. Duellierte man sich in den Jahren vorher in der Regionalliga, war es nach dem Abstieg beider Teams „nur“ noch ein Oberligaderby. Zum Auftakt gab es bereits die ersten Bisswunden für die „Raccoon Rackets“, beide Einstiegsdoppel holten sich die „Wölfe“, lediglich einen kleinen Bissen (Satz) gestatteten sie den Waschbären aus Thalkirchen.

Sorgte in seinem 2.Einzel für Ergebniskosmetik. M.Dudek
Optimismus seitens der Thalkirchner kam auf, als beide Duelle der jeweiligen Einser gg. die jeweiligen Zweier gewonnen wurden. Überraschend dabei die Deutlichkeit, mit jeweils 3:0 Sätzen. Leider konnte dieses Hoch in die nächsten Einzel nicht mitgenommen werden, denn die nächsten zwei Einzel der ersten Hälfte, sowie die Auftakteinzel in der zweiten Matchhälfte schnappten die Wölfe den Waschbären wieder vor der Nase weg. Die Parte 1 gg. 1 war eine deutliche Angelegenheit, mehr Spannung kam auf im Zweier Duell. Bis auf Satz Eins endeten die drei nächsten Einzel mit nur je zwei Punkten Unterschied. Bedeutete aber, die Wölfe hatten den „Raccoon Rackets den Sieg weggeschnappt. Ergebniskosmetik gab es durch „Lab Raccoon“ Michael Dudek. Auch wenn es „um nichts mehr ging“ war es das umkämpfteste Match. 7:11, 11:7, 18:16, 10:12 und 11:7. Das letzte Einzel wurde wieder zur Beute der Wölfe (9:11, 7:11, 11:8 u. 12:14).
Auf Grund der höheren Pluspunktezahl (7:3) wird das SpVgg Team gegenüber dem Tabellendritten (6:2) in der Tabelle auf Platz 2 gelistet.
Fotos Lutz Gutenberger
Im nächsten Spiel, So. 22.10.23 um 13:15 Uhr, gibt es ein weiteres Kapitel in der Derbyfolge. Das SpVgg Team empfängt das Team FC Bayern 2.
Wer? Wann? Wo?
Spiele in der KW 43 (23.10.23 – 26.10.23)
TT-Newsticker
Fünfsatzfestival, wobei von den Sieben, sechs in Folge in den Spielen 1-6 absolviert wurden. Menge Spannung beim verspäteten Saisoneinstieg des SpVgg Teams. Erster Durchgang beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewonnen. Zweiter Durchgang durch zwei Siege im 2.Parrkreuz die Punkteteilung fest gemacht. Die Gastgeber bis dahin verlustpunktfrei.
Derby#3
Zum 1., zum 2. und…… Zum 3.!
Was wie nach einer Versteigerung klingt, trifft in diesem Fall auf die Derbyreihenfolge des SpVgg Teams in der Oberliga zu. Die Derby`s 1 (in DAH) und 2. (gg. Gräfelfing) waren bekanntlich aufs vergangene Wochenende verteilt. Die Bilanz danach, war nicht so wie erhofft. Das SpVgg Team ging mit einer 1:3 Punktebilanz hervor.
Derby#4
Doch damit nicht genug mit dem Vergleich SpVgg Thalkirchen vs. FC Bayern an diesem Tag. Um 17 Uhr gibt es an gleicher Stätte ein weiteres Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen, wo die beiden Drittvertretungen die Säbel kreuzen. In der Verbandsliga SW, zwei Ligen unter der Oberliga, steht durchaus ein Spitzentreffen ins Haus. In der Spielanzahl noch unterschiedlich (2:5 aus SpVgg Sicht) stehen die Bayern mit 8:2 Punkten an der Spitze. Ohne Verlustpunkt hat das SpVgg Team ihre bisherigen zwei Spiele überstanden. Man darf deshalb gespannt sein, welches Team mtlw. den besseren Rhythmus gefunden hat.
Wer? Wann? Wo?
Pappelstraße 1 82024 Taufkirchen
Am Sportpark 7 85604 Zorneding
81371 München Eing. Reutberger Strasse Turnhalle UG
81371 München Eing. Reutberger Strasse Turnhalle UG
Schlesierstr. (gegenüber Nr. 5) 84032 Altdorf
Alter Schulplatz 1 84130 Teisbach
81371 München Eing. Reutberger Strasse Turnhalle UG
81371 München Eing. Reutberger Strasse Turnhalle UG
TT-Newsticker
Derbybilanz
Das Hoch vom Saisonauftakt verblasste
Gestärkt mit einer 6:0 Bilanz im Rücken gingen die „Raccoon Rackets“ im Rahmen der Oberliga Bayern in die Derbys am vergangenen Wochenende. Doch bereits in der ersten Partie gab es einen kleinen Dämpfer. Zwischen dem TSV Dachau 65 und der SpVgg Thalkirchen wurden mit 5:5 die Punkte geteilt.
Hielt dem Druck stand. M.Prce
Der erste Dämpfer
Am Tag danach, im eigenen Revier, war der Dämpfer noch etwas deftiger. Das SpVgg Team musste sich dem TSV Gräfelfing mit 3:7 geschlagen geben.
Doch schon in Dachau schienen die Raccoon Rackets am Ende mit leeren Händen (Pfoten) dazustehen. Konnte der Doppelauftakt (Cavatoni/Prce punkteten) noch parée gestaltet werden, zogen die Hausherren mit drei Siegen im Überkreuzdurchgang (1 vs. 2, 3 vs 4) auf 4:1 davon. Nur Michael Dudek konnte in dieser Spielphase sein Einzel gewinnen.
Es war der Auslöser für die Aufholjagd der „Raccoons“. Mit zwei weiteren Einzelsiegen, Daniel Weber und Christian Cavatoni, gelang es dem SpVgg Team auszugleichen. Im vorletzten Einzel legten die Hausherren noch mal vor, so dass das letzte Einzel herhalten musste um noch mit einem blauen Auge davon zu kommen. Marko Prce konnte dem Druck standhalten und mit 11:9, 11:6 und 11:6 das Remis retten.
Vor dem Duell gg. die Wölfe einen kräftigen Schluck
Am Ende hatten die Wölfe das fremde Revier geplündert.
Am Sonntag dann das mit Spannung erwartete Deby gegen die „Wölfe“ des TSV Gräfelfing. Duellierte man sich in den Jahren vorher in der Regionalliga, war es nach dem Abstieg beider Teams „nur“ noch ein Oberligaderby. Zum Auftakt gab es bereits die ersten Bisswunden für die „Raccoon Rackets“, beide Einstiegsdoppel holten sich die „Wölfe“, lediglich einen kleinen Bissen (Satz) gestatteten sie den Waschbären aus Thalkirchen.
Sorgte in seinem 2.Einzel für Ergebniskosmetik. M.Dudek
Optimismus seitens der Thalkirchner kam auf, als beide Duelle der jeweiligen Einser gg. die jeweiligen Zweier gewonnen wurden. Überraschend dabei die Deutlichkeit, mit jeweils 3:0 Sätzen. Leider konnte dieses Hoch in die nächsten Einzel nicht mitgenommen werden, denn die nächsten zwei Einzel der ersten Hälfte, sowie die Auftakteinzel in der zweiten Matchhälfte schnappten die Wölfe den Waschbären wieder vor der Nase weg. Die Parte 1 gg. 1 war eine deutliche Angelegenheit, mehr Spannung kam auf im Zweier Duell. Bis auf Satz Eins endeten die drei nächsten Einzel mit nur je zwei Punkten Unterschied. Bedeutete aber, die Wölfe hatten den „Raccoon Rackets den Sieg weggeschnappt. Ergebniskosmetik gab es durch „Lab Raccoon“ Michael Dudek. Auch wenn es „um nichts mehr ging“ war es das umkämpfteste Match. 7:11, 11:7, 18:16, 10:12 und 11:7. Das letzte Einzel wurde wieder zur Beute der Wölfe (9:11, 7:11, 11:8 u. 12:14).
Auf Grund der höheren Pluspunktezahl (7:3) wird das SpVgg Team gegenüber dem Tabellendritten (6:2) in der Tabelle auf Platz 2 gelistet.
Fotos Lutz Gutenberger
Im nächsten Spiel, So. 22.10.23 um 13:15 Uhr, gibt es ein weiteres Kapitel in der Derbyfolge. Das SpVgg Team empfängt das Team FC Bayern 2.
TT-Newsticker
Wer? Wann? Wo?
Schule am Gotzinger Platz 1 81371 München Eing: Reutberger Straße Turnhalle UG
TT-Newsticker
Wer? Wann? Wo?
Spielplan 14.10. – 15.10.