Weichenstellungen. In welche Richtungen geht es? 

 

KW10 (Sa. 08.03.)

Landesliga SSW -Herren- SpVgg Thalkirchen 4 TSV Dachau 65 3 Sa. 08.03.25 11:00 1 Diese Hürde sollte das SpVgg Team überwinden. Es würde bedeuten, dass sich der Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößern würde.
Verbandsoberliga By Süd -Herren- SpVgg Thalkirchen 2 FC Bayern München 2 Sa. 08.03.25 13:00 1 Beide Teams trennt ein Punkt, wo das Gästeteam die bessere Ausgangsbasis hat (1 Punkt vor). Beide Teams können auf den Aufstiegsrelegationsplatz schielen..
Verbandsliga By SSW -Herren- TSV 1863 Schwabmünchen 2 SpVgg Thalkirchen 3 Sa. 08.03.25 14:00 1 Zwischen beiden Teams liegt ein Abstand von 7 Punkten. Dieses Polster hat das SpVgg Team gegenüber dem TSV „Smü“. Sprich, die Favoritenstellung liegt beim SpVgg Team. 
Bezirksoberliga -Herren- SpVgg Thalkirchen 5 ESV München-Freimann Sa. 08.03.25 15:00  1 Für das Ziel Aufstiegsrelegationsplatz, muss das SpVgg Team einen Sieg einfahren. Die Gäste werden sich aber bestimmt zu wehren wissen, so dass das SpVgg Team fokusiert in die Begegnung angehen muss. 
      Ziffer zeigt das Spiellokal an   

Regionalliga Süd (Bay, THÜ, SA, SA-Anh)

SpVgg Thalkirchen vs. MSV Hettstedt 4:6

Was gegen den Tabellenführer am Spieltag vorher funktionierte, ging dieses Mal daneben. Die Gäste legten mit einer 2:0 Doppelführung los. Das war der erste Dämpfer für die Raccoon Rackets. Die Hoffnung diesen Einstieg zumindest remis zu gestalten, das SpVgg Team spielte erstmals in der Rückrunde von 1-4, erfüllte sich leider nicht.  Die ersten Einzel, hier treffen die Einser und Zweier Überkreuz aufeinander, verliefen ebenfalls nicht nach dem Geschmack der Hausherren. Die Gäste hatten diese ebenfalls für sich entschieden. Auf der SpVgg Seite sah man daher nachdenkliche Mienen.

Überzeugte bei seinem RR-Comeback. M.Dudek

Die Mienen hellten sich auf, als die SpVgg Akteure, Flash Raccoon Erik Stoppelbrink (Nr.3) und Lab Raccoon Michael Dudek (Nr.4), bei seinem RR-Comeback, auf 2:4 verkürzten. Man durfte schon mal träumen von einer Mindestausbeute (5:5). 

Dieser Traum bekam Nahrung, als zum Einstieg in die Phase der direkten Vergleiche (1vs.1, 2vs.2 etc) der erste Sologewinn, im vorderen Paarkreuz an diesem Tag, amtlich wurde. Verantwortlich zeigte sich Boom Raccoon Christian Cavatoni. Beim Stande von 3:5 aus SpVgg Sicht, lagen nun die Hoffnungen bei den Siegern des Durchgangs Eins. Eilig hatte es wohl M. Dudek, der seinem Gegner keine Chance lies u. mit 3:0 Sätzen der Hoffnung weiter Nahrung gab. Über die volle Distanz zog sich das letzte Einzel hin, nach 0:2 Satzrückstand zeigte E. Stoppelbrink Comeback Qualitäten und schaffte den Satzausgleich. Im „Alles oder Nichts“, hatte der Gästeakteur den besseren Einstieg, der leider, aus SpVgg Sicht, nicht mehr wettgemacht wurde und so am Ende das SpVgg Team mit leeren Händen dastand.

Positiv, dass das SpVgg Quartett Charakter zeigte und sich nach dem klaren Rückstand nochmals aufraffte und auf Seiten des Spielverhältnis kein größerer Schaden auftrat.

Weiter geht es für die Raccoon Rackets am 15./16.03. Am 15. heißt das Motto „Raccoons on Tour“, es wartet der SV Schott Jena.

Spannend wird es dann am 16., da kommt der ärgste Rivale (Abstieg o. Relegation), die TTBL-Reserve des TSV Bad Königshofen. Beginn in der Reutberger Str. 13:15 Uhr. Die Details folgen noch.

Am Wochenende 21. bis 23.02.25 stand für unser Team ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein

intensives und abwechslungsreiches Trainingslager im Deutschen Fußball Internat (DFI) in Bad Aibling.

Bereits die Anreise stellte uns vor die erste Herausforderung – nach einer Zugfahrt ging es bei strömendem

Regen zu Fuß weiter zum Internat. Doch die Vorfreude auf die kommenden Tage ließ uns das Wetter schnell

vergessen.

Nach der Zimmerverteilung und der essenziellen Beschaffung des WLAN-Passworts starteten wir mit einer

kurzen Kick-off-Besprechung mit unseren Trainern Julian und Markus. Ohne lange Pause ging es dann direkt

in die erste Trainingseinheit des Wochenendes. Im Anschluss daran gab es ein etwas verspätetes Abendessen,

bevor wir uns auf unsere Zimmer zurückzogen – dort begann der wahre Kampf des Abends: 23 Spieler und nur

drei Duschen.

Spiel, Training und Technik – ein voller Samstag

Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück unser erstes Testspiel auf dem Plan. Mit unserem

beeindruckend großen Kader traten wir gegen die SG Großkarolinenfeld an und sicherten uns einen 4:2-Sieg.

Nach einem ausgiebigen Mittagsbuffet und einer kurzen Erholungspause folgte die nächste Trainingseinheit –

diesmal mit einer besonderen Herausforderung: der Multiball-Anlage. Diese innovative Trainingsmethode

nutzt eine interaktive Wand mit einem großen Bildschirm, der erkennt, wo der Ball auftrifft. So konnten wir

unsere Zielgenauigkeit unter Zeitdruck verbessern und neue Impulse für unser Schusstraining gewinnen.

Nach der Einheit ging es zur Videoanalyse der letzten Spiele, bevor wir beim Abendessen das eher

enttäuschende Bundesliga-Spiel zwischen Bayern und Leverkusen verfolgten. Das eigentliche Highlight des

Abends ließ aber nicht lange auf sich warten: Gemeinsam ging es zum Bowling. Hier sorgten kleine

Wetteinsätze für zusätzliche Spannung – besonders, wenn es um unsere Top-Bowler wie Haruto ging.

Abschluss mit außergewöhnlichem Training

Der letzte Tag begann mit einer weiteren Trainingseinheit, die mit einem langen Abschlussspiel neben den

imposanten Satellitenanlagen der BNP ein würdiges Ende fand. Doch bevor es zurück nach München ging,

erwartete uns noch eine spannende Herausforderung: ein Sportschützen-Training. Viele von uns kannten die

Sportart erst seit dem legendären Auftritt eines Schützen bei den letzten Olympischen Spielen, der mit seiner

lässigen Art viral ging. Dank der Organisation von Julian hatten wir die Möglichkeit, uns selbst mit Pistolen

und Gewehren an der Zielscheibe zu versuchen – eine perfekte Übung für Konzentration und Präzision.

Nach diesem besonderen Abschluss machten wir uns mit dem Zug auf den Heimweg nach München, wo sich

alle schließlich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg machten.

Mehr als nur ein Trainingslager

Das Wochenende im DFI war eine Erfahrung, die uns als Mannschaft nicht nur fußballerisch, sondern auch

menschlich weitergebracht hat. Die Kombination aus intensivem Training, spannenden Aktivitäten und

gemeinsamen Erlebnissen hat unser Team noch enger zusammengeschweißt – und das merkt man bis heute auf

dem Platz. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

Kreisliga 2: TSV Großhadern – SpVgg Thalkirchen, 1:1 (0:1)

SpVgg Thalkirchen erwies sich gegen den TSV Großhadern als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Niklas Rothaug mit seinem Treffer vor 60 Zuschauern für die Führung von SpVgg Thalkirchen (1.). Das Team von Trainer Harald Schuler führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Michael Lelleck von TSV Großhadern nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Osama Abdel-Hamid blieb in der Kabine, für ihn kam Zlatan SalihagicMarvin Jike witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für die Heimmannschaft ein (60.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des TSV Großhadern mit SpVgg Thalkirchen kein Sieger ermittelt.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der TSV Großhadern in der Tabelle auf Platz fünf. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat der TSV Großhadern derzeit auf dem Konto. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der TSV Großhadern noch Luft nach oben.

Durch den Teilerfolg verbesserten sich die SpVgg Thalkirchen im Klassement auf Platz acht. Vier Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat SpVgg Thalkirchen momentan auf dem Konto. SpVgg Thalkirchen überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.

Die SpVgg Thalkirchen empfängt am Sonntag den 09.03. um 11 Uhr die 1 . Mannschaft des MTV München.

Quelle: BFV

B-Klasse 4: FC Croatia München II – SpVgg Thalkirchen II, 2:1 (0:1)

Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die die Zweitvertretung von FC Croatia München mit 2:1 gegen die Reserve von SpVgg Thalkirchen für sich entschied. Einen packenden Auftritt legte FC Croatia München II dabei jedoch nicht hin.

Nach nur 22 Minuten verließ Ivan Cigic von Team von Trainer Slaven Vidak das Feld, Mario Budimir kam in die Partie. SpVgg Thalkirchen II ging durch Paul Ullrich in der 35. Minute in Führung. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Dominik Stefanec vollendete in der 54. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ivan Musura wurde zum Helden des Spiels, als er FC Croatia München II mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (86.) doch noch in Front brachte. Als Referee Philipp Barsch die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatten die Gastgeber die drei Zähler unter Dach und Fach.

Leider gab es in dem Spiel einige unschöne Szenen die auch zum Schluß zu einer roten Karte für FC Croatia II und einer 10 Minuten Strafe für SpVgg Thalkirchen II sorgte.

Das nächste Spiel der SpVgg Thalkirchen II ist am Sonntag den 09.03. um 13 uhr zu Hause gegen  BSC Sendling München II.

SpVgg 7 erklimmt die nächste Stufe!

Bezirkspokal

(Obb-Mitte)

Final Four

Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 2 FC Bayern München 3 02:04 Es hätte zu mehr reichen können. Gegen den Sieger der Final Four, war der Spielverlauf sehr knapp. Klickt man auf das Ergebnis, hat man einen Überblick über die Details. Leider verlief die Auftaktbegegnung nicht so wie erhofft.
Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- TSV Dachau 65 2 SpVgg Thalkirchen 2 04:03
Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 2 TSV Neuried 2 04:00
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 5 TSV Poing 04:00
Da ist das Ding! Damit ist klar, das SpVgg Team hat die nächste Stufe erklommen. Am 23.03. ist Pokal Final 4 Bayern SW. 
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- TSV Feldkirchen SpVgg Thalkirchen 5 01:04
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- TSV Milbertshofen  SpVgg Thalkirchen 5 02:04
    Ein click auf die Ergebnisse gibt eine Übersicht der Details  

2x missglückter Doppelstart

KW9

(WE 01.03. – 02.03.)

Regionalliga Süd -Herren- (Bay, Sachs, Thü, Sa-Anh) SpVgg Thalkirchen MSV Hettstedt 04:06 Der Start in das Match verlief für das SpVgg Team nicht so wie erhofft (0:4). Das SpVgg Team fing sich und sogar die Hoffnung auf eine Punkteteilung machte sich breit. Leider gelang es dem SpVgg Akeur in der letzten Solopartie, nach 0:2 Satzrückstand, nicht mehr im Entscheidungssatz diesen Punktgewinn zu sichern.
Bezirksoberliga -Herren- TSV Forstenried SpVgg Thalkirchen 5 06:04 Auch wenn den Gästen assistiert werden kann, dass sie ein besseres Team sind, als es der Tabellenplatz aussagt (Letzter) war es für das SpVgg Team ein Dämpfer Richtung Relegationsplatz (2.). Ein Sieg hätte diese Ambitionen bekäftigt.
Bezirksklasse B -Herren- TSV Neuried 8 SpVgg Thalkirchen 11 01:08 Auf Grund der Tabellensituation ein Favoritensieg des SpVgg Teams. Da auch der 2.Platz in dieser Liga den Aufstieg berechtigt, spielt die Höhe des Siegs, auch für das Spielverhältnis eine wichtige Rolle. 

Nachwuchsteams

Bezirksklasse A -Jugend- ESV SF Neuaubing 2 SpVgg Thalkirchen 2 01:09 Favoritenrolle bestätigt. DasSpVgg Team kann im Titelrennen wieder mitsprechen.
    Ein click auf die Ergebnisse gibt eine Übersicht der Details  

Vorentscheidungen vertagt!

KW9 (24.02. – 28.02.)

Landesliga SSW -Herren- TSV Gilching-Argelsried SpVgg Thalkirchen 4 06:04 Der Doppeleinstieg war die Vorentscheidung. Dieser Rückstand war in den Einzel nicht mehr wettzumachen. Der Kampf um den zweiten Abstiegsplatz ist nach wie vor spannend, ab Platz 5 – 9 kann es noch jeden erwischen.
Bezirksklasse A -Herren- SpVgg Thalkirchen 7 ESV München-Ost 4 04:08 Der Einstieg (3:0) ließ mehr erhoffen. Der Tabellnzweite übernahm anschließend das Kommando und dem SpVgg Team gelang nur noch ein Soloerfolg.
Bezirksklasse A -Herren- SpVgg Thalkirchen 8 TS Jahn München 08:06 Ein Kopf an Kopfrennen in den Spielen 1-12. Zum Ende konnte das SpVgg Team nochmal nachlegen um knapp über die Ziellinie als Erster zu kommen.  
Bezirksklasse B -Herren- SpVgg Thalkirchen 9 TSC München-Maxvorstadt 2 08:04 Das Polster (+2) auf den Verfolger hat weiter Bestand. Nur der Meister steigt am Ende direkt auf! Der Zweite muss den Umweg über die Relegation gehen. Aus dieser Sicht gesehen, war es ein durchaus wichtiger Zweier. Bei den vier Gegenpunkten, war der Gästeeinser die Hürde.
Bezirksklasse B -Herren- SpVgg Thalkirchen 10 TSV Maccabi München 2 08:04 Die Gäste hatten noch minimale Chancen auf Platz 2. Nach einer 3:2 Führung hatten sie aber ihr Pulver verschossen. Das SpVgg Team war nun seinerseits auf der Gewinnerstraße (5 Solosiege in Folge). Das Polster auf die Abstiegsränge hat sich weiter vergrößert.
Bezirksklasse C -Herren- TSV Forstenried 6 SpVgg Thalkirchen 11 08:04 Ins Strauchels geraten. Das SpVgg Team musste dem Rechnung tragen, dass es nicht Stammvertretung war, die bei einem der Verfolger antrat.  
Bezirksklasse D -Herren- TTC München-Neuhausen 7 SpVgg Thalkirchen 12 08:02 Die Gastgeber waren einffach zu stark, somut das Ergebnis völlig in Ordnung  geht. Der Punkteabstand zu den Abstiegsplätzen ist dennoch komfortabel.
    Ein click auf die Ergebnisse gibt eine Übersicht der Details  

Regionalliga Süd (Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt)

Nachdem am vergangenen Sonntag, die Gegner aus Thüringen kamen, ist am Sonntag, 02.03. ein Team aus Sachsen-Anhalt zu Gast.

Mit dem Team aus Thüringen haben die Hettstedter eine Gemeinsamkeit, auch hier hat das SpVgg Team die Vorrundenpartie mit 4:6 verloren.

Nun heißt es im Rückrundenspiel für das SpVgg Team („Raccoon Rackets“) erneut, die Basis für einen Ligaverbleib zu schaffen. In der Tabelle liegen beide Teams nicht weit auseinander, aus SpVgg Sicht 14:14 zu 16:10 (MSV Hettstedt).

Während des Saisonverlaufs erwiesen sich „Raccoon Rackets“ als heimstark, nur eine Niederlage. Bei dieser Serie half u.a. die Unterstützung des Anhangs, das SpVgg Team hat bisher den höchsten Zuschauerschnitt der Liga.

Die Beginn Zeit erinnert an den Titel des Westernklassikers -12 Uhr mittags-.

Um 12:15 Uhr erfolgt der erste Aufschlag.

a) Ausgangsbasis verbessern       (Ligawettbewerb)

b) wer holt den Pokal?

KW9

(WE 01.03. – 02.03.)

Bezirksklasse B -Herren- TSV Neuried 8 SpVgg Thalkirchen 2 Sa. 01.03.25 15:30 1 Eine ungewöhnliche Terminansetzung für Spiele in solchen Ligaebenen. Das SpVgg Team muss dabei die Niederlage zu Wochenbeginn vergessen machen um das Polster auf die Verfolger nicht weiter schrumpfen zu lassen.
Bezirksoberliga -Herren- TSV Forstenried SpVgg Thalkirchen 5 Sa. 01.03.25 18:00 1 Auch wenn es gg. den Tabellenletzten geht, sollte der Fokus auf einen Sieg liegen. Die Marschrichtung liegt auf Platz 2, dieser Umweg ist derzeit die einzige Möglichkeit das Aufstiegsziel zu erreichen.
Regionalliga Süd -Herren- (Bay, Sachs, Thü, Sa-Anh) SpVgg Thalkirchen MSV Hettstedt So. 02.03.25 12:15 1 Was gg. den Tabellenführer geklappt hat, soll auch gg. die Gäste (Sa-Anh) geschafft werden. Bisher liegt das SpVgg Team auf Pl. 8, Relegationsplatz um den Ligaerhalt.

Nachwuchsteams

Bezirksklasse A -Jugend- ESV SF Neuaubing 2 SpVgg Thalkirchen 2 So. 02.03.25 12:30 1 Gegen die Neuaubinger Zweitvertretung ist das SpVgg Team in der Favoritenstellung.

Bezirkspokal Final 4

Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 2 FC Bayern München 3 So. 02.03.25 10:00 L Wird in der Liga mit 4er Teams gespielt, ist der Pokalwettbewerb für 3er Teams ausgeschrieben. Für die Sieger geht es zum Verbandsbereichsturnier SW (Obb-Mitte, Obb-Süd, Schw-Süd, Schw-Nord). Das Turnier findet beim SV Lohhof statt! Lohhof – Unterschleißheim / Hans-Carossastr.2
Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- TSV Dachau 65 2 SpVgg Thalkirchen 2 So. 02.03.25 12:30 L
Bez. Pok. Verbandsligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 2 TSV Neuried 2 So. 02.03.25 15:00 L
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- SpVgg Thalkirchen 5 TSV Poing So. 02.03.25 10:00 L Wird in der Liga mit 4er Teams gespielt, ist der Pokalwettbewerb für 3er Teams ausgeschrieben. Für die Sieger geht es zum Verbandsbereichsturnier SW (Obb-Mitte, Obb-Süd, Schw-Süd, Schw-Nord). Das Turnier findet beim SV Lohhof statt! Lohhof – Unterschleißheim / Hans-Carossastr.2
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- TSV Feldkirchen SpVgg Thalkirchen 5 So. 02.03.25 12:30 L
Bez. Pok. Bezirksligaebene  -Herren- TSV Milbertshofen II SpVgg Thalkirchen 5 So. 02.03.25 15:00 L
Ziffer zeigt das Spiellokal an

Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)

SpVgg Thalkirchen                                                               vs.  
Post SV Mühlhausen 2
6:4

Die Einnahme des „Raccoon Bau`s“ erneut abgewehrt.

Die „Raccoon Rackets“, RL-Team der SpVgg Thalkirchen haben auch gegen den Tabellenführer ihr Revier verteidigt und sich zudem für die Vorrundenniederlage (4:6) revanchiert.

Die knapp 40 Zuschauer sahen in den Spielen 1-6 (7) einen ausgeglichenen Matchverlauf. Neben den Eröffnungsdoppeln endeten die Überkreuzvergleiche (1 vs 2 bzw. 3 vs 4) mit je einem Sieg beider Teams. Auf der SpVgg Seite waren dafür Sontag (Weber)/Stoppenbrink, sowie „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni und „Flash Raccoon“ Erik Stoppenbrink verantwortlich.

Mit Einverständnis des Oberschiedsrichter (OSR), sowie des SpVgg Teams, wurde eine Partie aus Durchgang Zwei vorgezogen, eine Nachwuchshoffnung der Gäste musste rechtzeitig den Zug Richtung Düsseldorf (DTTB-Leistungszentrum) erreichen, stand inoffiziell sogar eine 4:3 Führung zu Buche. Dies bedeutete aber auch, „Speedy Raccoon“ Thomas Menzel musste in diesem Durchgang ebenfalls 2x ran. Es hinderte ihn aber nicht, mit einem Sieg eben diesen vierten Zähler beizusteuern.

Punkteteilung in Sicht

Die „Führung“ bedeutete dann auch, das SpVgg Team benötigte in den restlichen drei Solopartien noch einen Erfolg, um die Punkteteilung sicher in der Tasche zu haben.  

Sicherte vorzeitig schon mal einen Punktgewinn. Käpt`n D. Sontag (Weber).

Dieser ließ dann auch nicht allzu lange auf sich warten. Im direkten Vergleich beider Spitzenspieler behielt „Footlose Raccoon“ Daniel Sontag die Ruhe und sorgte mit 3:1 Sätzen bereits für den ersten Jubel im Raccoon Bau“.

Die Partie 2 vs. 2 sah eine Partie über die volle Distanz, wo dann der Gästeakteur das bessere Ende für sich hatte.  

Es war mal wieder ein Nervenkitzel, entweder Sieg für das SpVgg Team (5:4 Führung) oder die nur mögliche Punkteteilung aus Sicht des Gästeteams. Für die Thüringer hätte dies bedeutet, weiterhin alleiniger Tabellenführer zu bleiben.

Bewies erneut, wie wertvoll RR-Zugang E. Stoppenbrink fürs SpVgg Team ist.

Eines konnte sich der SpVgg Akteur sicher sein, die Zuschauerunterstützung hatte er im Rücken. Einmal mehr bewies Stoppenbrink, welch wertvollen Neuzugang das SpVgg Team in ihn hat. Mit 3:1 Sätzen machte er den Deckel auf eine kleine Sensation drauf. Auch der Spitzenreiter bekam die Heimstärke der „Raccoon Rackets“ zu spüren.

Dieser Atmosphäre konnten auch die Mühlhausener etwas abgewinnen, sie waren ihrerseits sehr angetan von der Stimmung, die jederzeit im Rahmen der Fairness blieb. 

In der Tabellenplatzierung machte das SpVgg Team zwar keinen Boden gut, weiterhin Relegationsplatz um den Klassenerhalt, doch der Punktevorsprung auf den ärgsten Rivalen konnte anwachsen. Der ärgste Rivale hatten sich am Vorabend eine Punkteteilung gesichert.

Bereits am Sonntag, 2.03.25 geht es weiter, dann kommt aus Sachsen-Anhalt der MSV Hettstedt angereist. In der Vorrunde musste sich das SpVgg Team mit 4:6 geschlagen geben. Die Anfangszeit erinnert etwas an den Westernklassiker -12 Uhr Mittags-, der erste Aufschlag erfolgt um 12:15 Uhr!  Weite Details folgen.