Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)
SpVgg Thalkirchen vs. TSV Gräfelfing 6:4, Spielbeginn 14:15 Uhr
In der Regel dauert ein Spiel nach sog. Bundessystem (10 Spiele) unter 3 Stunden (2 ½, 2 ¾ Std).

Nach dem Siegpunkt zum 6:4. Thomas Menzel
An diesem Tag hupfte der Zeiger auf der Hallenuhr auf 18 Uhr, als lauter Jubel, zumindest vom SpVgg Anhang, ausbrach. Abwehrass „Speedy Raccoon“ Thomas Menzel, verwandelte seinen zweiten Matchball zum 15:13 im Entscheidungssatz. Das letzte Einzel, die SpVgg führte 5:4, war alleine schon den „Freien Eintritt“ wert, denn beide Akteure ließen es an nichts fehlen, um die Nerven zum Bersten zu bringen. Nach zwei Sätzen, sah es aus, als würde der Gräfelfinger Akteur seinem Team den Punktgewinn retten. Doch „Defensivkünstler“ im TT wird nachgesagt, sie sind erst bezwungen, wenn auch der letzte Matchball verwandelt wurde. In der Tat schaffte Menzel den Satzausgleich, so dass dieses Einzel über die volle Distanz ging. Erneut sah der „Vierer“ der Gräfelfinger als der Sieger aus, er hatte zwei Matchbälle auf seinem Schläger. Menzel in seiner bekannten kämpferischen Art, wehrte diese ab. In der Satzverlängerung sah er sich zwei weiteren Matchbällen gegenüber, ehe es zum eingangs erwähnten Matchende kam. Es war an diesem Tag sein zweiter Einzelsieg.

Zusammen mit Menzel, insgesamt fünf Teilpunkte begesteuert. Chr. Cavatoni.
Doch bis es zum Eingangs erwähnten Abschlusses kam, mussten in den Spielen vorher ja die Basis geschaffen werden. Einen großen Anteil hatte dabei „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni. Er steuerte ebenfalls zwei Einzelsiege bei, wobei einer davon den vorzeitigen Punktgewinn bedeutete. Nicht nur eine Randnotiz, das Duo Cavatoni/Menzel gewannen eines der beiden Eingangsdoppel.
Ab sofort hörst du auf den Namen „Flash Raccoon“. Neuzugang Erik Stoppelbrink
Einen Einzelsieg steuerte Neuzugang Erik Stoppenbrink bei. Beim Derby gegen den FC Bayern feierte er seinen Einstand bereits mit zwei Siegen, änderten leider nichts am negativen Spielausgang (4:6). Sein Heimspieleinstand hatte ebenfalls etwas Besonderes für ihn. Bei der Begrüßung wurde er mit seinem „Taufnamen“ Flash Raccoon vorgestellt. Das obligatorische „Raccoonkäppi“, überreicht vom Käpt`n „Footloose Raccoon“ Daniel Sontag (ehem. Weber), durfte ebenfalls nicht fehlen.
So war dieser Sonntagnachmittag durchaus ein „Festtag“ fürs Team, sowie für etwa 60 Zuschauer.
Zum nächsten Heimspiel (23.02. 13:15 Uhr) kommt die TTBL-Reserve des Post SV Mühlhausen (THÜ). An diesem Tag haben somit die Tischtennisinteressierten zweimal eine Wahlmöglichkeit.
Wer? Wann? Wo?
Unterschiedliche Ziele
KW7 (10.02. – 14.02.)
Nachwuchsteams
TT-Newsticker
Durchwachsene Bilanz
KW 6
(WE 08.02. – 09.02.)
Nachwuchsteams
TT-Newsticker
Nur drei Teams waren im Einsatz!
KW 6 (03.02. – 07.02.)
Wer? Wann? Wo?
Mehr los als während der Woche (nur 3 Spiele).
KW 6 (WE 08.02. – 09.02.)
Raccoons haben zugebissen!
Regionalliga Süd (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern)
SpVgg Thalkirchen vs. TSV Gräfelfing 6:4, Spielbeginn 14:15 Uhr
In der Regel dauert ein Spiel nach sog. Bundessystem (10 Spiele) unter 3 Stunden (2 ½, 2 ¾ Std).
Nach dem Siegpunkt zum 6:4. Thomas Menzel
An diesem Tag hupfte der Zeiger auf der Hallenuhr auf 18 Uhr, als lauter Jubel, zumindest vom SpVgg Anhang, ausbrach. Abwehrass „Speedy Raccoon“ Thomas Menzel, verwandelte seinen zweiten Matchball zum 15:13 im Entscheidungssatz. Das letzte Einzel, die SpVgg führte 5:4, war alleine schon den „Freien Eintritt“ wert, denn beide Akteure ließen es an nichts fehlen, um die Nerven zum Bersten zu bringen. Nach zwei Sätzen, sah es aus, als würde der Gräfelfinger Akteur seinem Team den Punktgewinn retten. Doch „Defensivkünstler“ im TT wird nachgesagt, sie sind erst bezwungen, wenn auch der letzte Matchball verwandelt wurde. In der Tat schaffte Menzel den Satzausgleich, so dass dieses Einzel über die volle Distanz ging. Erneut sah der „Vierer“ der Gräfelfinger als der Sieger aus, er hatte zwei Matchbälle auf seinem Schläger. Menzel in seiner bekannten kämpferischen Art, wehrte diese ab. In der Satzverlängerung sah er sich zwei weiteren Matchbällen gegenüber, ehe es zum eingangs erwähnten Matchende kam. Es war an diesem Tag sein zweiter Einzelsieg.
Zusammen mit Menzel, insgesamt fünf Teilpunkte begesteuert. Chr. Cavatoni.
Doch bis es zum Eingangs erwähnten Abschlusses kam, mussten in den Spielen vorher ja die Basis geschaffen werden. Einen großen Anteil hatte dabei „Boom Raccoon“ Christian Cavatoni. Er steuerte ebenfalls zwei Einzelsiege bei, wobei einer davon den vorzeitigen Punktgewinn bedeutete. Nicht nur eine Randnotiz, das Duo Cavatoni/Menzel gewannen eines der beiden Eingangsdoppel.
Ab sofort hörst du auf den Namen „Flash Raccoon“. Neuzugang Erik Stoppelbrink
Einen Einzelsieg steuerte Neuzugang Erik Stoppenbrink bei. Beim Derby gegen den FC Bayern feierte er seinen Einstand bereits mit zwei Siegen, änderten leider nichts am negativen Spielausgang (4:6). Sein Heimspieleinstand hatte ebenfalls etwas Besonderes für ihn. Bei der Begrüßung wurde er mit seinem „Taufnamen“ Flash Raccoon vorgestellt. Das obligatorische „Raccoonkäppi“, überreicht vom Käpt`n „Footloose Raccoon“ Daniel Sontag (ehem. Weber), durfte ebenfalls nicht fehlen.
So war dieser Sonntagnachmittag durchaus ein „Festtag“ fürs Team, sowie für etwa 60 Zuschauer.
Zum nächsten Heimspiel (23.02. 13:15 Uhr) kommt die TTBL-Reserve des Post SV Mühlhausen (THÜ). An diesem Tag haben somit die Tischtennisinteressierten zweimal eine Wahlmöglichkeit.
TT-Newsticker
RL-Derby,
das Highlight des
Wochenendes!
KW 5 (WE 01.02. – 02.02.)
Wer? Wann? Wo?
Sehr überschaubares Programm
KW 6 (03.02. – 07.02.)
TT-Newsticker
Gemischte Bilanz
KW 5 (27.01. – 31.01.)
Start der Wintervorbereitung und Wechsel im Trainerteam der 1. Mannschaft
Neues aus der 1. Herrenmannschaft zur Rückrunde
Zum Start der Wintervorbereitung zur Rückrunde gibt es personelle Veränderungen im Trainerteam der 1. Herrenmannschaft. Aus privaten und beruflichen Gründen hat Fabian Fischer sein Amt als Co-Trainer zum Ende der Vorrunde niedergelegt. Die Abteilungsleitung stand somit vor der Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger zu finden.
Von Beginn an hatten die Verantwortlichen mit Robert Cosic einen klaren Kandidaten im Blick, Ein kurzes Gespräch genügte, um ihn für die Position zu gewinnen – Robert zeigte sofort großes Interesse und erklärte sich bereit, das Amt des Co-Trainers zur Vorbereitung auf die Rückrunde zu übernehmen.
Auch Harald Schuler, Cheftrainer der 1. Mannschaft, war von dieser Lösung begeistert. Mit der neuen Trainerkonstellation aus Harald und Robert geht das Team nun mit voller Energie in die Rückrunde – mit dem klaren Ziel, den Klassenerhalt zu sichern.
Spielplan in Vorbereitung
Sonntag 09.02.
13 Uhr SV DJK Taufkirchen 2 – SpVgg 2
14.30 Uhr FC Hertha München – SpVgg 1
Samstag 15.02.
12 Uhr SpVgg 2 – TSV Oberpframmern 2
14 Uhr SpVgg 1 – TSV Oberpframmern 1
Donnerstag 20.02.
19.45 Uhr SpVgg 1 – NK Dinamo München 1
Sonntag 23.02.
11 Uhr SpVgg 2 – FC Maroc München 1
13 Uhr SpVgg 1 – VFR Garching 2
Sonntag 02.03. Rückrundenstart
Breaking News. Unser Vereinsshop ist wieder aktuell und online
Gute Neuigkeiten! Ab sofort könnt ihr wieder alle neuen Artikel unserer Vereinsausstattung bestellen.
Ein besonderes Highlight für unsere Mitglieder und Aktiven: Ihr habt exklusiv die Möglichkeit, hochwertige
Fußballschuhe zu Vorzugspreisen direkt über unseren Vereinsshop zu erwerben!
Einfach auf das Bild klicken – und schon seid ihr in unserem Vereinsshop bei Hofbauer Teamsport.
Viel Freude mit der neuen Jako Iconic Vereinskollektion von Hofbauer Teamsport!
P.S.: Falls ihr mehr über unseren Partner Hofbauer Teamsport erfahren möchtet, klickt einfach auf deren Logo und ihr gelangt direkt zur Homepage.
h